- Seriennummer
- 8
- Hersteller
- Eigenbau
Die Idee des Design, habe ich von einem deutschen Gitarrenbauer übernommen. Jedoch auch hier nicht exakt kopiert, sondern \"verbessert\"... ;-)
Beinahe alle empfinden die Rosanne als hässlich. Ich scheine der Einzige zu sein, der einen Narren daran gefressen hat.
Der Body aus Ahorn und auch der Hals ist aus Ahorn mit einem Ebenholzgriffbrett. Die Mechaniken sind wie der Rollensattel von LSR.
Die Tonabnehmer hat Harry Häussel für mich hergestellt. Wie bei meiner Sixx mussten es Splitcoils sein, aber am Hals empfand ich den 3 / 3 als nicht optimal, so dass ich einen 4 / 2 orderte. Klangmässig sollten sie Strat orientiert sein, nur noch mehr Output, mehr Biss und mehr Twang. Es ist Harry mehr als 100% gelungen. Die Pickups hauten mich so um, dass ich ein 2tes Set orderte. Diese sind seid Frühling 2007 in der Jessica verbaut.
Die ROSANNE... ja sie ist schon etwas besonderes...!!!
Weitere Infos zur Gitarre auf meiner Homepage...
Beinahe alle empfinden die Rosanne als hässlich. Ich scheine der Einzige zu sein, der einen Narren daran gefressen hat.
Der Body aus Ahorn und auch der Hals ist aus Ahorn mit einem Ebenholzgriffbrett. Die Mechaniken sind wie der Rollensattel von LSR.
Die Tonabnehmer hat Harry Häussel für mich hergestellt. Wie bei meiner Sixx mussten es Splitcoils sein, aber am Hals empfand ich den 3 / 3 als nicht optimal, so dass ich einen 4 / 2 orderte. Klangmässig sollten sie Strat orientiert sein, nur noch mehr Output, mehr Biss und mehr Twang. Es ist Harry mehr als 100% gelungen. Die Pickups hauten mich so um, dass ich ein 2tes Set orderte. Diese sind seid Frühling 2007 in der Jessica verbaut.
Die ROSANNE... ja sie ist schon etwas besonderes...!!!
Weitere Infos zur Gitarre auf meiner Homepage...