Hallo,
ich wollte hier kurz mal meine Erfahrungen mit sog. "Silent Recording" teilen. Das Folgende bezieht sich ausschließlich auf eine clean eingespielte E-Gitarre; verzerrte Gitarren sind glaube ich eine ganz andere Baustelle.
Nachdem ich meine Schallschutzkabine verkaufen musste und in ein anderes Zimmer umgezogen bin habe ich mich damit befassen müssen, wie ich meine E-Gitarre aufnehme, ohne meine Familie zu nerven, oder Geräusche der Umwelt auf meiner Aufnahme habe.
Als erstes habe ich die OX Top Box von Universal Audio ausprobiert. Ich hatte noch nie so einen geilen Sound auf meinem Kopfhörer. Leider hat der digitale Ausgang nicht befriedigend funktioniert; da waren leise, aber unüberhörbare Artefakte drauf. (Gerät einmal ausgetauscht) Mich hat auch gestört, dass ich die Effekte (sehr schön auf dem Kopfhörer) immer mit auf der Aufnahme hatte, was beim Schneiden blöd ist und die Flexibilität beim Nachbearbeiten einschränkt. Die beiden Punkte ließen mich das Gerät letztendlich zurückschicken.
Danach habe ich von SPL die "Gainstation 1 AD" probiert. Klingt für meinen Geschmack noch besser, als die OxBox; irgentwie frischer!! Der digitale Ausgang hatte zuerst auch Artefakte; die sind aber nicht mehr da, seit ich die Wordclock von meinem RME Fireface in die Gainstation füttere. Die Effekte hole ich mir jetzt über meine alten 19"-Geräte, die ich ohnehin nicht mehr mit auf die Bühne nehme. Gerade die Kompressor-Einheit der "Gainstation 1 AD" finde ich klanglich sehr gelungen, die Röhrenvorstufe gibt eine eigene Färbung dazu, die mir auch gut gefällt. Der abschließende Test, wenn ich das so aufgenomme Signal noch mal durch meinen Röhrenamp jage (wenn alle aus dem Haus sind) steht noch aus........
Euch alles Gute und bleibt gesund!
Henri
ich wollte hier kurz mal meine Erfahrungen mit sog. "Silent Recording" teilen. Das Folgende bezieht sich ausschließlich auf eine clean eingespielte E-Gitarre; verzerrte Gitarren sind glaube ich eine ganz andere Baustelle.
Nachdem ich meine Schallschutzkabine verkaufen musste und in ein anderes Zimmer umgezogen bin habe ich mich damit befassen müssen, wie ich meine E-Gitarre aufnehme, ohne meine Familie zu nerven, oder Geräusche der Umwelt auf meiner Aufnahme habe.
Als erstes habe ich die OX Top Box von Universal Audio ausprobiert. Ich hatte noch nie so einen geilen Sound auf meinem Kopfhörer. Leider hat der digitale Ausgang nicht befriedigend funktioniert; da waren leise, aber unüberhörbare Artefakte drauf. (Gerät einmal ausgetauscht) Mich hat auch gestört, dass ich die Effekte (sehr schön auf dem Kopfhörer) immer mit auf der Aufnahme hatte, was beim Schneiden blöd ist und die Flexibilität beim Nachbearbeiten einschränkt. Die beiden Punkte ließen mich das Gerät letztendlich zurückschicken.
Danach habe ich von SPL die "Gainstation 1 AD" probiert. Klingt für meinen Geschmack noch besser, als die OxBox; irgentwie frischer!! Der digitale Ausgang hatte zuerst auch Artefakte; die sind aber nicht mehr da, seit ich die Wordclock von meinem RME Fireface in die Gainstation füttere. Die Effekte hole ich mir jetzt über meine alten 19"-Geräte, die ich ohnehin nicht mehr mit auf die Bühne nehme. Gerade die Kompressor-Einheit der "Gainstation 1 AD" finde ich klanglich sehr gelungen, die Röhrenvorstufe gibt eine eigene Färbung dazu, die mir auch gut gefällt. Der abschließende Test, wenn ich das so aufgenomme Signal noch mal durch meinen Röhrenamp jage (wenn alle aus dem Haus sind) steht noch aus........
Euch alles Gute und bleibt gesund!
Henri
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: