Spielbrand Live

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo alle zusammen,

so ich trau mich jetzt mal dem harten Urteil der GW-Gemeinde :?

Wir, also Spielbrand, hatten vor 2 Wochen unseren 2. Auftritt (für mich der überhaupt 2.) und ich möchte euch nun eins unserer Eigenkompositionen präsentieren. Ich würde mich über Kritik und Tipps sehr freuen, aber seit bitte nicht zu Hart, die Band gibts erst seit nem guten Jahr und auch erst seit dieser Zeit spiele ich so richtig Gitarre. :)




Ps: ja ich weiß uns fehlt der Bassist.... :roll:
PPs: ich bin der Typ ganz rechts.
 
Also ...ich hab nach einem Jahr deutlich schlechter gespielt.

Warum habt ihr keinen Bassisten. Würde gut tun !

Gruß Uli
 
Naja ein Jahr ist ja auch etwas "nett" ausgedrückt sind noch ein, zwei vielleicht drei Monate mehr und eine Gitarre hab ich ja schon Jahre lang nur richtig spielen tu ich eben erst seit der Band.

Ja das mit dem Bassisten ist ja gar nicht so einfach, einen zu finden der zur Band passt (musikalisch), der zu den Leuten passt und der auch Bass spielen kann =). Aber im Moment, morgen die zweite Probe, probt einer mit uns mit. Sozusagen auf Probe^^
 
Zenabi":rys2hmdn schrieb:
... so ich trau mich jetzt mal dem harten Urteil der GW-Gemeinde :?
Dann ahnst du ja vermutlich was jetzt kommt :-P
Also um ehrlich zu sein, ich habe es nicht bis zum Ende ertragen. Nach ca. einer Minute wurde es schon langweilig und nach 2 hab ich ausgemacht.
Also schiefe Töne und fehlender Bass mal ganz außer Acht gelassen: Es ist leider keine wirkliche Struktur, ein Konzept oder gar eine Steigerung im Arrangement zu merken. Du spielst die ganze Zeit irgendwelche scheinbar mehr oder weniger willkürlichen Töne über die immer gleichen Akkorde eures Sängers. Der Beat bleibt die ganze Zeit ein eintöniges draufhauen ohne jegliche Variation, Fill-Ins oder Breaks. Auch ein "Zusammenspiel" ist nicht wirklich zu erkennen, es scheint oftmals als wüsstet ihr gerade gar nicht wo sich der jeweils andere im Ablauf befindet. Das führe ich mal auf das doch eher bescheidene Rhythmus-Gefühl eures Drummers zurück.

Also Fazit: Für mich derzeit noch in keinster Weise ausgereift. Potential habt ihr mit Sicherheit, aber da muss noch viel passieren. Das ist aber wie immer natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
 
Puhh das ist hart. Aber gut mal sowas zu hören. Nett wären irgendwelche Tipps für mich.
Schon mal danke für die Antworten!
Gruß
Jo
 
Also, ich habs schon bis zum Ende geguckt und fand es nicht wirklich schlimm. Ihr seid halt Beginners. Immer schön dran bleiben, dann kommt Routine und auch ein Gefühl für Spannungsauf- und -abbau.
Euer Stil ist eher old school. Finde ich auch nicht schlecht. Vielleicht ein wenig Blues üben. Das schult ungemein.
Und wenn das mit dem Basser nichts wird, nimm doch selber mal einen Bass in die Hand. Die Pentascales kannst Du ja. Dann kannst Du eigentlich auch mit ein wenig Übung Bass spielen. ;-)

Dem Drummer solltet ihr aber schon noch ein wenig zum Üben animieren.

Was ich ganz witzig fand ist der Sänger (in Personalunion mit R-Git.). Die Stimme hat Potential. Klingt ein wenig wie Neil Young.

Roll on!
 
Zenabi":2k8xpde9 schrieb:
Puhh das ist hart.
Jau, so bin ich, immer direkt und ehrlich ^^ Aber wie gesagt, Potential habt ihr ja. Habs doch nochmal bis zum Ende gehört. Also ich persönlich habe da zwar auch keine Steigerung mehr gehört, aber da ihr Applaus bekommen habt wirds ja zumindest dem Publikum gefallen haben, und das zählt ja in erster Linie...

Also Tipps von mir wäre ja: Rollt doch mal quasi einen Song komplett von hinten auf um zunächst mal den gemeinsamen "Groove" zu finden. Versucht nach Metronom zu spielen. Wie PoliceCar schon sagte, wenn du nicht zwingend Gitarre spielen "musst" probier dich doch mal am Bass? Ich gehe stark davon aus dass ein Bass wesentlich song-dienlicher wäre als das derzeitige Pentatonik Gedudel, wo ich wie gesagt noch kein wirkliches Konzept erkennen konnte. Wenn Bass so gar nix für dich ist, versuch zumindest eine Hook-Line auf der Gitarre zu finden, die du dann im Refrain einsetzt. Während den Strophen dann lieber dezente Fills spielen oder aufgelöste Akkorde oder sowas. Aber bitte nicht wie auf dem Video ununterbrochen ohne Pause Pentatonik hoch und runter. Das wird nach kürzester Zeit langweilig und macht jegliche ansatzweise Steigerung kaputt. Ansonsten sollte eben jeder für sich an Sauberkeit und Variation arbeiten. Da ist mir wie gesagt euer Drummer besonders aufgefallen, weil er doch arg im Tempo schwankt und im Prinzip durchgehend nur ein und den selben Beat spielt. Wenn das dann alles passt kann man noch detailierter ins Arrangement gehen und versuchen Breaks oder Bridges zu schreiben.

So, das wars erstmal von mir. Bin durchaus gespannt was ihr draus macht ;-)
 
Also das sind mal Tipps mit denen ich was anfangen kann! :) Danke dafür. Aus dem Grund hab ichs hochgeladen!

Und wenn ich glaube, dass wir wirklich besser geworden sind werde ich vielleicht wieder was hochladen und bin gespannt wie die Kommentare dann ausfallen :?:

@ PoliceCar: Vielleicht eine dofe Frage aber was genau meinst du mit: "in Personalunion mit R-Git"

Gruß
Jo
 
Nun, dieser eine Mann spielt Gitarre und singt auch.
1 Mann, 2 Instrumente (Git.+Voc.). Sozusagen in "Personalunion". ;-)
 
Zurück
Oben Unten