Spin-a-Split oder Splitten per Schalter?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

die Schaltung meiner Paula kratzt und knistert und deshalb soll sie erneuert werden.

Bei der Gelegenheit sollen die Humbucker auch splittbar gemacht werden.

Auf den Seiten von S. Duncan fand ich nun die 'Spin-a-Split'-Schaltung.

Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Schaltung gemacht? Oder sollte man doch besser per Schalter (PP-Poti) splitten?

Bin für Antworten und/oder Anregungen dankbar!

brazze
 
Das ist reine Geschmackssache.

Beim normalen Splitting wird eine Spule abgeschaltet, beim spin the split kann man die zweite Spule stufenlos von 0-100% zur anderen Spule dazu mischen.

Ich finde, das ist Spielerei aber ich bin ohnehin kein Freund der Splitterei. Es gibt nur wenige Humbucker, die mit halber Kraft akzeptabel klingen. Dafür gibt´s ja Single Coils.

Aber - jeder wie er mag.

Tom
 
little-feat":fovh73tf schrieb:
Es gibt nur wenige Humbucker, die mit halber Kraft akzeptabel klingen. Dafür gibt´s ja Single Coils.

... und die, die gut klingen heissen P90. Der Rest ist zum Eier schneiden ;-)
 
Falls du mit dem Poti zumischen möchtest, wären No-Load-Potis (auch Blender genannt) angebracht.
 
Hi,

ein gesplitteter Hals-Humbucker in einer Paula kann schon eine interessante Sound-Variante sein.
In der Zwischenstellung kann das live fast wie eine Tele in Zwischenstellung klingen.
Alternativ kann man, falls bei Deinen PUs möglich, auch die beiden Spulen parallel schalten, das brummt weniger, ist lauter als ein reiner Split und kann auch nett klingen.
Ein gesplitteter Ssteg-Humbucker ist in meinen Ohren Humbug(ck).

Grüße

Ralf
 
Es gibt Humbucker die gesplittet hervorragend klingen. Sie sind die Ausnahme.

Ich würde eine "Spin-..." Schaltung einbauen und dann die bestklingende Potistellung durch einen Festwiderstand an einem Schalter ersetzen.

Dieses graduelle Herumregeln und die Anküdigung, dadurch "a thousands Sounds in between" zu haben, heißt, du bist nur noch am Kurbeln und Hinhorchen.
 
Wow - so viele Antworten in so kurzer Zeit! Danke!

Mein Bauchgefühl wurde ja direkt bestätigt.

Bei einer Hagström habe ich den gesplitten Humbucker am Hals gehört und fand es gut. Regelbar stelle ich mir ein paar mehr Nuancen vor...

Am Steg kann ich es mir nicht so recht vorstellen - vielleicht wirds dort ein Umschalter Seriell/Parallel....mal schaun........

Ein P90 klingt klasse, aber die Humbucker liegen gerade in der Kiste (und El-Cheapo sind sie nicht!)

Grüße,
brazze
 
little-feat":2gukkm77 schrieb:
Beim normalen Splitting wird eine Spule abgeschaltet, beim spin the split kann man die zweite Spule stufenlos von 0-100% zur anderen Spule dazu mischen.
Klärt mich Blödmann mal bitte auf:
Wie soll das denn funktionieren mit dem "stufenlosen Zumischen der zweiten Spule" - so wie ich das sehe, wird eine Spule bei zugedrehtem Poti gegen Masse geschaltet, und damit AN/AUS geschaltet.
Also wie ein Switch, nur dass man eben ein vorhandenes Poti dazu "Zweckentfremden" kann. Aber stufenlos zumischen ?
Ich steh hier grad wie der Ochs vorm Berg ... :shrug:
 
taschakor":1iu6jj4i schrieb:
Hi,


Alternativ kann man, falls bei Deinen PUs möglich, auch die beiden Spulen parallel schalten, das brummt weniger, ist lauter als ein reiner Split und kann auch nett klingen.

parallel ist für meine Zwecke auch Praxistauglicher als reiner Split Sound !!

Gruß
 
brazze":1j1ovmjm schrieb:
Regelbar stelle ich mir ein paar mehr Nuancen vor...

Vergiss es. In meiner Vintage AV3 ist auch so ein Regler drin. An einem bestimmten Punkt wird der Sound fett, danach tut sich auf 2/3 oder 3/4 des Regelweges nix mehr.
 
Ich habe meine Firebird so umgebaut:
2 Mini-Humbucker mit Spin-a-split Potis
1 Master Volume
1 C-Switch von Helmut Lemme http://www.gitarrenelektronik.de/in...n=com_virtuemart&Itemid=26&vmcchk=1&Itemid=26

Im Ergebnis hat man da schon sehr viele Möglichkeiten, das stufenlose Ein-/Ausblenden der 2. Spule läd zum ausführlichen Experimentieren ein.... :lol:

Schaltung%20Firebird%202.jpg
 
Hallo,

nochmals vielen Dank für Eure Antworten.

Die Meinungen gehen ja schon auseinander - es gibt also kein 'Richtig' oder 'Falsch', sondern wohl nur ein 'gefällt mir persönlich gut'.....

Ich probiers einfach am Wochenende aus. Klingts gut, dann bleibts, klingts nicht, dann kommt was anderes.....

Grüße,
brazze
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten