Ständer für Gitarren mit Nitrolack

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
N'Abend alle mitanander!

Da ich mittlerweile die Anschaffung meiner zweiten Gitarre mit Nitrolack plane, muss ich wohl meine Gitarrenständer umrüsten.
Den Versuch, die Teile mit Stoff zu bespannen, habe ich bereits aufgegeben.

Eine Idee ist es, die Ständer mit Kreppband, Verbandszeug oder diesem breiten silbergrauen Allzweckklebeband, dessen Name mir gerade entfallen ist, zu umwickeln.
Wisst ihr zufällig, wie gut sich das mit dem Nitrolack verträgt?
Oder habt ihr vielleicht sonstige Vorschläge was man machen könnte, oder gibt es da irgendwelche gängigen Methoden?
 
Mal abgesehen davon, dass wir das Thema schon mehrfach hatten (Suchfunktion):

Bist du sicher, dass deine Gitarren wirklich nitro-lackiert sind? Das wird zwar immer mal wieder angenommen, aber Nitrolack wird bei Seriengitarren nur noch sehr selten verarbeitet.

Was sind denn das Modelle, die du da hast?

Tom
 
Danke! Leider bin ich darauf angewiesen, meine Ständer umzurüsten. Neuanschaffung für alle, die im Proberaum und zu Hause, das ist mir doch zu teuer.

Ich habe eine Gibson LP und eine Gitarre ist gerade beim Lackierer, da weiß ich sicher das welcher draufkommt.
Dann möchte ich mir eventuell noch eine Fender Stratocaster anschaffen, da hab ich keine Ahnung was das is.

Edit: Ja doch, jetzt beim zweiten Anlauf habe ich einen Thread gefunden.
 
blueswolf":2z1kkdz8 schrieb:
Hi,

die Ständer von Hercules kannst Du definitiv nehmen.
Die Klampfen sitzen super fest und lassen sich trotzdem
leicht rausnehmen.

http://www.hercules-stands.info

hinterlassen aber an den stellen links und recht wo sie aufgehängt sind am hals in echtem nitrolack (meine McInturffs) nach längerem hängen spuren. da red ich aber auch von mehreren wochen hängenlassen (irgendwo im nebenraum).
bei normalem gebrauch während dem gig und der probe und danach wieder ins case isses übrigens meiner erfahrung nach völlig wurscht. das macht den nitrodingern nix aus.
 
auge":14vmts40 schrieb:
blueswolf":14vmts40 schrieb:
Hi,

die Ständer von Hercules kannst Du definitiv nehmen.
Die Klampfen sitzen super fest und lassen sich trotzdem
leicht rausnehmen.

http://www.hercules-stands.info

hinterlassen aber an den stellen links und recht wo sie aufgehängt sind am hals in echtem nitrolack (meine McInturffs) nach längerem hängen spuren. da red ich aber auch von mehreren wochen hängenlassen (irgendwo im nebenraum).
bei normalem gebrauch während dem gig und der probe und danach wieder ins case isses übrigens meiner erfahrung nach völlig wurscht. das macht den nitrodingern nix aus.

Hi,

als lackmässig völlig unbedarfter stellt sich mir die Frage, warum nimmt man denn das Nitro-Zeugs wenn es offensichtlich so empfindlich ist? Theoretisch müsste es ja dann auch empfindlicher in den allgemeinen Gebrauchsspuren sein.

Was sind die Gründe pro Nitro, Optik? Klang? Hab nie drauf geachtet welche Lacksorte auf einer von mir angespielten Gitarre ist, woran erkennt man das denn?

Gruss

Juergen2
 
Juergen2:

als lackmässig völlig unbedarfter stellt sich mri die Frage, warum nimmt man denn das Nitro-Zeugs wenn es offensichtlich so empfindlich ist? Theoretisch müsset es ja dann auch empfindlicher in den allgeminen Gebrauchsspuren sein.

Na ja, wenn man halt ein paar alte Gitarren aus den 60er hat die mit Nitro lackiert sind, hat man keine echte Wahl. Und auch meine Tandler ist in echtem Nitro. Hat wohl damit zu tun, dass Nitro "atmungsaktiv" ist und die Deckenschwingung kaum beinträchtigt. So habe ich's zumindest mal aufgeschnappt. Ausserdem siehts besser aus :-)

Zu den Hercules kann ich Auge nur recht geben, ich glaube die übernehmen auch keine Garantie für Schäden. Ultimate schloß Schäden und chem. Reaktionen in den Garantiebedingungen aus.

Rolli
 
Auszug aus der Hercules Homepage:

Der weichmacherfreie Schaumstoff garantiert optimalen Schutz auch für Instrumente mit empfindlichen Nitrolacken.

na wenn das keine Garantie ist.....;-)

Meine Nitro Tokai hängt ständig in dem Hercules Ständer drin,
konnte bis jetzt nichts negatives feststellen!
 
blueswolf":deai53hq schrieb:
Auszug aus der Hercules Homepage:

Der weichmacherfreie Schaumstoff garantiert optimalen Schutz auch für Instrumente mit empfindlichen Nitrolacken.

na wenn das keine Garantie ist.....;-)

Meine Nitro Tokai hängt ständig in dem Hercules Ständer drin,
konnte bis jetzt nichts negatives feststellen!

bei mir hats mal so ein klebriges geräusch gegeben beim hercules. werbung ist das eine. in den garantiebedingungen steht dann was anderes drinnen.

aber wie gesagt. für gigs und proben ist das egal. es geht um wirklich längere lagerung.
 
Hi,
ich habe meine Gibsons und selbst lackierten Teles mit Nitrolack schon seit fast 2 Jahren permanent im Rockstand (diese Multistand-Teile) stehen - da passiert nichts.

Ich habe seinerzeit bei Warwick angefragt und als Antwort bekommen, daß es unbedenklich sei, eine Nitro-lackierte Gitarre in die Rockstand-Ständer zu stellen.
Es scheint zu stimmen !

Viele Grüße
V
 
Zurück
Oben Unten