Steve Lukather in Maastricht

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
gerade eben komme ich vom lang erwarteten Steve Lukather-Konzert in Maastricht. Gerne wollte ich den Meister mal "in echt" sehen.

Es hatte um 5 Uhr angefangen, also ein etwas ungewöhnlicher Zeitpunkt. Bis etwa Viertel vor 6 hatte der Mixer noch nicht gemerkt, dass Steve Lukather mitspielte. Dafür war er eindeutig ein Schlagzeug-Fan. Während der ersten dreiviertel Stunde war die Chefgitarre quasi nicht zu hören. Nachdem das Publikum immer mehr unruhig wurde und die "we can´t hear you"-Rufe immer lauter wurden hatte der Mixer es offensichtlich auch mitbekommen und dann nachgeholt, was er vorher nicht gemerkt hatte. Also endlich die Gitarre in die PA gedreht. Nun wurde es noch viel viel lauter. War die Lautstärke vorher schon kaum erträglich, wurde es nun einfach schlimm.

Warum auch immer hatte der Mischer aber nur den Effekt-Kanal erwischt oder Lukather hatte sein Set-Up tatsächlich so eingestellt. Also mehrere Echos längerer Laufzeiten auf 5,6 Wiederholungen und genauso laut wie das Originalsignal gestellt und dazu volle Pulle Reverb Typ "Kolloseum".

Die Gitarre war nun zwar mörderlaut, aber irgendwie doch kaum zu hören. Zumindest konnte man keine einzelnen Töne hören, aber immerhin die Finger in schneller Bewegung sehen, also muss er was gespielt haben. Nett war auch, dass er einen Keyboarder dabei hatte, der nicht nur mit seinen Händen gewerkelt hat, sondern gleichzeitig und fast dauernd irgendwelchen gespeicherten Soundmüll Marke Zufallsgenerator hat ablaufen lassen.

Kurzum, ich kann mich kaum erinnern jemals so einen Müll gehört zu haben (und das sagt einer, der SL für einen wirklich guten Gitarristen hält).

Nach einer Stunde habe ich den Kollegen angeschaut und gefragt: Denkst Du auch, was ich denke? Er meinte: Genau. Früher zuhause ist auch nicht schlecht.

Naja, es war das erste Konzert der Europatournee und vielleicht wird sich die Band einspielen und der Mischer wird vielleicht ausgewechselt. Ich hoffe, dass diejenigen, die zu den nächsten Konzerten gehen, vielleicht was Anständiges geboten bekommen.

Viele Grüße
Bluesminer
 
Hi Bluesminer,
ich habe die Tour ja schon im letzten Jahr gesehen und war so begeistert, dass ich (zusammen mit Jamalot und hoffentlich auch Dr. Nöres) im März wieder hingehen werde. Letztes Jahr gab es weder am Sound, noch an der Lautstärke etwas auszusetzen, und Steve Weingart, der mir zuletzt auch dem "El Grupo"-Album durch seine Quietschfiepsynthiesounds eher nervig in Erinnerung geblieben war, spielte auch ordentliches Zeugs.
Vielleicht hatten wir den Abend aber auch einen Mischer, der mit dem Veranstaltungsort besser zurecht kam...
 
Hallo Bluesminer!

Schade! Da hast du wohl echt Pech gehabt. - Letztes Jahr in Essen war es klasse. So klasse, dass ich mir im März auch das Konzert in Bochum ansehen werde.

... vielleicht stellen Band & Crew sich auf die Wünsche und Vorlieben des jeweiligen Publikums ein ... Oranje Bowen! Den Holländern hat es bestimmt gefallen. ;-) *


* (Jetzt nicht direkt (verbal) zuschlagen, war nur Spaß! Ich habe sogar einen Niederländer in der Verwandtschaft. Ehrlich!)

Angenehmen Wochenstart!

gallus
 
gallus":j9akwtlf schrieb:
Letztes Jahr in Essen war es klasse. So klasse, dass ich mir im März auch das Konzert in Bochum ansehen werde.
Hehe, für einen Moment dachte ich, Du hättest den Satz von mir kopiert. ;-)

 
Hi Banger,

man sieht sich also in Bochum! Na Prima! :-D

gallus
 
Hi Gallus und Banger,

ob es den Holländern gefallen hat, bin ich mir nicht sicher. Es gab spärlichsten Applaus, viele betretene Gesichter und viele Leute die wie wir rausgegangen sind. SL hat das sicher gemerkt, dass da was nicht stimmte, es sprang einfach kein Funke über.
Ich denke aber, dass die Truppe professionell genug ist, das zu überdenken und schnell besser zu machen. Insofern bin ich eigentlich sicher, dass Ihr ein paar Wochen später ein gutes Konzert sehen werdet.
Lasst euch von meinem Kommentar nicht die Vorfreude verderben!

Viele Grüße
Bluesminer
 
Ist jemand heute Abend auf der Burg Satzvey? Habe den Herren bereits letztes Jahr in Verviers gesehen, aber die Burg ist ja auch glich umme Ecke und eine nette Location. Bin um 18:00 Uhr in der Burg-Pizzeria.
Man sieht sich (?),
Thomas
 
Sehr erfreut war ich auch zu sehen, das Steve mit Truppe reichlich Gigs auf der Musikmesse absolvieren wird!

Das wird bestimmt lustig(er als in Maastricht!)! :)
 
Hm,

eigentlich off-topic, aber ich hab´s damals mal Simon Philips ähnlich erlebt.

Musik nicht mein Ding, aber hinzu kam ein übelster, schon schmerzhafter Sound, so dass der Saal nach einer 3/4 Std, nur noch mit dem ganz harten Kern bestückt war. Der Rest befand sich im Foyer und viele gingen nach einer Std.

Scheinbar haben die Toto Jungs sowas im Solo-Programm gut drauf! Die Sache ist ja, dass man sich mit so unterirdischen Vorstellungen echt was verbaut. Ich würde da nie mehr hingehen.
 
Marcello":31au75xj schrieb:
Scheinbar haben die Toto Jungs sowas im Solo-Programm gut drauf!
Also, dem Steve kann man ja mit etwas Boshaftigkeit und unter Bezugnahme auf größere Mengen Grand Manier einiger unterstellen, aber Simon Phillips ist der Soundfetischist. Oder, anders herum gesagt, ich kann mir kaum vorstellen, dass er selbst dafür zur Verantwortung zu ziehen ist, was vorne herauskam.
Interessant wäre zu erfahren, ob die immer ihren eigenen Mischer (samt Pult und PA) dabei haben, oder ob die vor Ort zusammengestückelt werden.
 
Banger":ee8ziorb schrieb:
Interessant wäre zu erfahren, ob die immer ihren eigenen Mischer (samt Pult und PA) dabei haben, oder ob die vor Ort zusammengestückelt werden.

Das ist schwer zu sagen! Ich würde "minimalst" einen eigenen Mann hinterm Pult vermuten. Ein Teil oder Rest ist üblicherweise gestellt. Die Kosten sind zu hoch, als das sich etwas in der Größenordnung Toto eine eigene Backline im Sattelschlepperverband leisten könnte. Zumindest über´n großen Teich musste das dann zweimal vor Ort haben. Das kostet alles irre Geld!

Ich glaube, wenn die hier ihre eigenen Bühnenaufbau haben, ist das recht viel und dann ist ein Teil auch immer vor Ort gestellt.

Was wiederum aber auch diese Diskrepanzen erklären könnte: Gig A , am Donnerstag Abend um 19.00 Uhr in Buxtehude, klein Gig B) am Freitag oder Samstag in Köln, Prime-Time, groß. Natürlich werden beide Gigs mitgenommen, aber ich halte es für denkbar, dass die Leute die sich sonst um alles vor Ort kümmern, schon mit den Aufgaben beim wichtigeren Gig zu Gange sind und der kleine Gig organisatorisch in der Verantwortung von Ersatzleuten liegt.

Wenn SL also einen Gig zu der Zeit in Holland hat, aber 10 in DE und das organisatorisch nicht stemmbar ist, sind in Holland tatsächlich nicht die "amtlichen" Leute vor Ort. Und alle , die von uns ein bisschen "giggen", wissen, ohne dass das ein Rundumschlag sein soll, dass das, was sich da draußen alles als "Soundmensch" rumtreibt, mitunter recht "abenteurlich" ist. Zur Buchung dieser Typen kommt es aber trotzdem, aufgrund irgendwelcher Kontakte mit den verantwortlichen Veranstaltern. Kannse nix machen!

Rein hypothetisch jetzt, das halte ich aber für eine mögliche Erklärung.

P.S: Hier! So Event und Veranstaltungskaufleute, die machen doch sowas! Haben wir davon keine hier?
 
Hi Marcello,
das ist jetz auch off topic, aber vielleicht auch nicht:
Tatsächlich hat sich immer mehr die Unsitte breitgemacht, Schlagzeug als dominierendes Instrument jeder (Rock) Truppe zu mißbrauchen ("Rock" könnte hier auch Blues, Funk oder Fusion heissen). Dass ich bei einem Gitarrenmaestro-Konzert zuallererst mal darauf Wert lege, die Gitarre gut zu hören (und zwar jede Nuance davon), scheint den Rumpelfetischisten an den Fadern einfach egal zu sein.
Ich habe nichts dagegen, die Bassdrum auch etwas im Bauch zu spüren, aber nicht so, dass mir davon schlecht wird. Ich kriege echt die Krise, wenn der Soundmensch stundenlang am Schlagzeug rumschraubt und dann hinterher meint, jetzt wäre gleich Einlass und für den Rest wäre leider keine Zeit mehr, man könnte ja schon mal anfangen und er würde Gesang und Gitarre dann beim Spielen "hindrehen". In Maastricht hatte das dann 45 Minuten gedauert. So was halten dann manche Leute für professionelle Soundarbeit (Haupsache es kracht ordentlich). So einen Kollegen hatte SL offensichtlich auch dabei, aber vielleicht hatte der ja nur sein Hörgerät vergessen...
Viele Grüße
Bluesminer
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
743
Anonymous
A
A
Antworten
1
Aufrufe
435
gallus
G
A
Antworten
9
Aufrufe
837
gallus
G
A
Antworten
9
Aufrufe
914
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten