Hi,
für solche Situationen habe ich mir vor Jahren den Intellitouch Tuner gekauft.
Fazit: In dunklen Räumen eher schlecht ablesbares Display, ziemlich teuer, Stromfresser, funtioniert an a-Instrumenten besser als an der E-Gitarre, intrumentenabhängig schwierig zu befestigen.
Aus Spaß habe ich vor eingier Zeit für andere GW-ler und mich den "Strobopick" in den USA gekauft:
Fazit: Preiswert, ein wenig fragwürdige Verarbeitung, bedarf ein wenig Übung, dann funtioniert er gut, auch auf der Bühne, ist ein Hingucker, weil weitestgehend unbekannt, bei e-Gitarren sollten die Volume-Poties der Gitarre heruntergeregelt werden, da der Ton des Strobos sonst als Referenzton von den PU`s aufgenommen und über den Amp übertragen wird. Der Strobo kann nur die "klassische" Gitarrenstimmung, Dropdown pp. = Fehlanzeige.
Für beide Tuner gilt: Sie orientieren sich an den Schwingungen, nicht am übertragenen Sound. Deshalb stören andere Instrumente, die gerade gespielt werden, nicht. Aus diesem Grund benutze ich sie gern für die A-Gitarre, dann vorzugsweise den Strobo, weil viel kleiner und das An-und Abklemmen unnötig ist .
Meist benutze ich für die Grundstimmung meiner e-Gitarre das herkömmliche Stimmgerät. Der Bedienungsaufwand ist genau so groß oder klein, ist robuster, kann - weil allen bekannt - auch von anderen benutzt werden.
Nachstimmen muss ich dank meiner guten Instrumente eher selten und dann gilt: Wofür habe ich Ohren?