Störgeräusche im Amp durch Gitarrenkabel

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich habe mir mehrere "hochwertige" Gitarrenkabel (Klotz Matthias Jabs) zugelegt und muss jetzt feststellen, dass wenn ich mit den Fingern über die Schlagbretter meiner Strats oder Teles fahre wird ein Störgeräusch (Knistern, wie wenn Poti kratzt) im Amp hörbar. Klingt wie wenn sich etwas elektrostatisch auflädt.
Meine alten Kabel habe ich leider entsorgt (waren total am Ende)
Ist das ein Erdungsproblem (auch bei verschiedenen Amp vorhanden)?
Sind die Kabel schlecht geschirmt?
Muss ich an den Gitarren etwas verändern?
Das ganze klingt ziemlich besch..., da ich auch während des Spielens mit der Hand das Schlagbrett berühre und zum Gitarrensound auch das Knistern übertragen wird.

Help me.
 
Anderes Kabel probiert? Immer noch?
Wirst Dir doch sicherlich ein Kabel zum testen ausleihen können
oder mit Gitarre im nächsten Laden nochmal probieren können.
 
alien":2e9sgqmr schrieb:
Anderes Kabel probiert? Immer noch?
Wirst Dir doch sicherlich ein Kabel zum testen ausleihen können
oder mit Gitarre im nächsten Laden nochmal probieren können.

Ooohhh, alien ist wieder da ... herzlich willkommen z'ruck ;-)
 
es ist bei allen Kabel die gleiche Schei..
Kann es an der Stromverteilung/ Erdung im Gebäude liegen.
Selbst wenn ein Kabel über den Boden gezogen wird, habe ich die Störgeräusche
 
Könnte an schlechter Abschirmung liegen... Hast du auch Kabel von anderen Marken ausprobiert? Falls ja könnte es auch an der Gitarre liegen. Wobei wenn es bei den alten nicht war wäre das sehr merkwürdig.
 
czgitarre":2gom5es7 schrieb:
Kann es an der Stromverteilung/ Erdung im Gebäude liegen.
Also solange du nicht die Bude voller 11kV-Trafo, Neonreklamen und Fluxkompensatoren hast sollte das nicht passieren. Aber natürlich könntest du es einfach einmal durch Veränderung der Umgebungsverhältnisse testen, sprich mal den ganzen Kram packen und zu einem Kumpel gehen.
 
Klingt eher so, als stimme mit der Erdung der Gitarre was nicht, denk ich. Hast schon mal ne andere Gitarre versucht?
 
atomiclove ich kann deinem Beitrag nur bedingt zustimmen da mein Gitarrenlehrer genau das Problem hat was hier beschrieben wird und es an der älteren Stromleitung liegt... sprich morgens ist es nicht so schlimm wie abends und je nachdem was noch so angeschaltet iost nimm das rauschen/knistern zu oder ab. Aber sein Haus ist auch schon ich sage mal etwas älter.
 
Porridgezwerg":rhmbxugu schrieb:
Klingt eher so, als stimme mit der Erdung der Gitarre was nicht, denk ich. Hast schon mal ne andere Gitarre versucht?

Guten Morgen, Porridge,

die Frage ist eingangs beantwortet worden, schau:
czgitarre":rhmbxugu schrieb:
... dass wenn ich mit den Fingern über die Schlagbretter meiner Strats oder Teles fahre wird ein Störgeräusch
Dass schlechte Stromleitungen knistern o.ä. verursachen können, ist ein bekanntes Phänomen.
Neu wäre mir, dass diese Störungen nur von besseren Kabeln übertragen werden, von schlechteren aber nicht.

Was tun? Erst mal zurück zum Anfang. Also ein oder zwei "normale" Kabel besorgen und sehen, was sich ergibt.
 
The Rabber":3ivpkiqp schrieb:
atomiclove ich kann deinem Beitrag nur bedingt zustimmen da mein Gitarrenlehrer genau das Problem hat was hier beschrieben wird und es an der älteren Stromleitung liegt... sprich morgens ist es nicht so schlimm wie abends und je nachdem was noch so angeschaltet iost nimm das rauschen/knistern zu oder ab. Aber sein Haus ist auch schon ich sage mal etwas älter.

Deswegen habe ich ja geschrieben, es sollte nicht passieren! ;-) Dass es natürlich immer passieren kann, das ist nie augeschlossen.
Deswege auch mein Vorschlag, die Räumlichkeiten einfach mal zu wechseln :)
 
Moin,

die Schlagbretter sind vermutlich statisch aufgeladen. Liegt wohl an der Wetterlage (bekomme im Moment auch ständig "eine gebackst").

Schlagbretter mit Antistatikmittel abwischen oder mittels Klebealufolie auf der Rückseite an Gitarrenmasse erden.
 
Ich verwende für fast alle meine Strats ein Pickguard-Shielding. Für Teles lässt sich so ein Teil easy mit der Blechschere zuschneiden.

Reduziert das Brummen erheblich und die Knackser kommen höchstens noch aus meinem Fender Super-Sonic... :(
 
Zurück
Oben Unten