therealmf
Power-User
Hallo alle,
für die Dauergäste hier mag es eine doofe Frage sein, aber ich hoffe mal auf Anhänger des Spruchs "Es gibt keine doofen Fragen, höchstens doofe Antworten"...also:
was genau unterscheidet den Stratsound der 50er von dem der 60er, und den von den frühen 60ern von dem der späten 60er? Ich weiß natürlich, daß Worte für Ton nur begrenzt geeignet sind. Aber vielleicht gehts ja doch.
Hintergrund: ich denke über ein neues Set Pickups nach und bin etwas verwirrt von den vielen angebotenen Varianten. Was ich gern hätte wäre ein Sound so etwa wie dieser hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Ek6PiHd- ... re=related
Da demonstriert Don Anderson den Super Champ XD, und mir gefällt sein cleaner Stratsound sehr gut. Interessant wirds erst ab etwa 2:00.
Wenn ich ihn beschreiben sollte, würde ich sagen: er klingt sehr locker, "schlabberig" im besten Sinn, nicht sehr stramm und hart, die Höhen sind weich und silbrig, der Ton hat ein gewisses Maß an Kompression und "nöck" im Anschlag. Ich hoffe, Ihr könnt nachvollziehen was ich meine.
Ist das nun ein "50s" oder ein "60s" Sound? Oder wie?
Danke im Voraus...;-)
für die Dauergäste hier mag es eine doofe Frage sein, aber ich hoffe mal auf Anhänger des Spruchs "Es gibt keine doofen Fragen, höchstens doofe Antworten"...also:
was genau unterscheidet den Stratsound der 50er von dem der 60er, und den von den frühen 60ern von dem der späten 60er? Ich weiß natürlich, daß Worte für Ton nur begrenzt geeignet sind. Aber vielleicht gehts ja doch.
Hintergrund: ich denke über ein neues Set Pickups nach und bin etwas verwirrt von den vielen angebotenen Varianten. Was ich gern hätte wäre ein Sound so etwa wie dieser hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Ek6PiHd- ... re=related
Da demonstriert Don Anderson den Super Champ XD, und mir gefällt sein cleaner Stratsound sehr gut. Interessant wirds erst ab etwa 2:00.
Wenn ich ihn beschreiben sollte, würde ich sagen: er klingt sehr locker, "schlabberig" im besten Sinn, nicht sehr stramm und hart, die Höhen sind weich und silbrig, der Ton hat ein gewisses Maß an Kompression und "nöck" im Anschlag. Ich hoffe, Ihr könnt nachvollziehen was ich meine.
Ist das nun ein "50s" oder ein "60s" Sound? Oder wie?
Danke im Voraus...;-)