Genau, zurück zum Thema. Als Faustformel kann man es so sehen:
50s - relativ wenig Output, mehr Höhen, mehr Twang, irgendwie kantig, aber sympathisch
60s - ein bischen mehr Output, "glockiger", etwas mehr Mitten, der eigentliche Singlecoil-Standard dieser Tage. Mainstream, wenn man so will
69s - Hendrix-ääh-inspiriert. Output wie die 60er, aber "kantigere" Höhen. Ich empfinde sie als ein wenig plärriger als die 60s Pickups. Beissen aber ganz gut.
Das habe ich persönlich FÜR MICH aus verschiedensten Sätzen (
Fender, Fralins, Kinman etc..) für meine Strats abgeleitet und so gehört. Also ein rein subjektives Urteil und wie schon von anderen hier erwähnt, bilden die PUs nur einen kleinen, wenn auch nicht ganz unwichtigen, Teil der Klangkette.
Viel Spaß beim Testen. Nur die eigenen Ohren entscheiden.