- Hersteller
- Stressbrett
- Baujahr
- 2007
Um nicht alle Geräte einzeln in die Galerie zu stellen hab ich gleich mal mein ganzes Brett genommen.
Es ist per Juli 2007 etwas geändert da ich den Switchmaster vom Finetone Bernd neu bekommen habe.
Die Geräte in einzelnen:
Switchmaster:
3 Eingänge für 2 Gitarren (eine mit und eine ohne Piezosignal) zum umschalten bei Gitarrenwechsel bzw. zum Muten und gleichzeitig zum Tuner senden.
Korg DT10:
Tuner der seinen Dienst hervorragend versieht und 3 Jahre 40-50 Gigs pro Jahre bereits ohne Probs verdaut
MEK CP1:
Kompressor von Uk Electronic. Auch schon 3 Jahre im Dienst, hauptsächlich für Cleansounds wo ich die Ghostnotes etwas mehr hören möchte (Funky Sounds) und manchmal als Sustainer um mit dem Feedback etwas besser spielen zu können.
Marshall Vibratrem VT1:
Nur als Tremolo im Einsatz. Ideal für Flächen oder moderne Cleansounds. Auch bei meditativen Sachen im Worshipbereich unumgänglich.
George Dennis Switch Wah:
Wah mit TB und umschaltbarer Charakteristik wobei ich nur die Höhenbetonte verwende. Fast nur mit Cleansounds im Einsatz.
ISP Decimator:
Noise Reduction (die beste die ich kenne)
Aphex Acoustic Exciter:
Fürs Piezosignal um etwas mehr frische reinzubekommen und echt nach \"Western\" zu klingen.
Radial Stereo Pro DI:
Passive Highend DI Box um dem Billigramsch der PA Verleiher vorzubeugen. Trafoisolated Groundlift der auch echt funktioniert. Extrem wichtig da das Piezosignal immer über die PA geht und ansonsten eine Brummschleife nicht zu verhindern ist. Stereo um gerüstet zu sein.
DC:
2 Boss Netzteile weils die einzigen waren wo absolut nix gebrummt hat. Ich hab mir einen Wolf gesucht nach der Brummquelle. Mek und ISP sind da echt empfindlich.
Das Brett hat unter dem Tuner eine ausnehmung für die Engl Anschlussbuchse so kann ich bequem alles zusammenstellen. Nachdem die Drummer immer mit Teppichen kommen habe ich auch im Ikea zugeschlagen um mir ein wohnlicheres Plätzchen für unsere 5-6Std. Gigs herzurichten.
Es ist per Juli 2007 etwas geändert da ich den Switchmaster vom Finetone Bernd neu bekommen habe.
Die Geräte in einzelnen:
Switchmaster:
3 Eingänge für 2 Gitarren (eine mit und eine ohne Piezosignal) zum umschalten bei Gitarrenwechsel bzw. zum Muten und gleichzeitig zum Tuner senden.
Korg DT10:
Tuner der seinen Dienst hervorragend versieht und 3 Jahre 40-50 Gigs pro Jahre bereits ohne Probs verdaut
MEK CP1:
Kompressor von Uk Electronic. Auch schon 3 Jahre im Dienst, hauptsächlich für Cleansounds wo ich die Ghostnotes etwas mehr hören möchte (Funky Sounds) und manchmal als Sustainer um mit dem Feedback etwas besser spielen zu können.
Marshall Vibratrem VT1:
Nur als Tremolo im Einsatz. Ideal für Flächen oder moderne Cleansounds. Auch bei meditativen Sachen im Worshipbereich unumgänglich.
George Dennis Switch Wah:
Wah mit TB und umschaltbarer Charakteristik wobei ich nur die Höhenbetonte verwende. Fast nur mit Cleansounds im Einsatz.
ISP Decimator:
Noise Reduction (die beste die ich kenne)
Aphex Acoustic Exciter:
Fürs Piezosignal um etwas mehr frische reinzubekommen und echt nach \"Western\" zu klingen.
Radial Stereo Pro DI:
Passive Highend DI Box um dem Billigramsch der PA Verleiher vorzubeugen. Trafoisolated Groundlift der auch echt funktioniert. Extrem wichtig da das Piezosignal immer über die PA geht und ansonsten eine Brummschleife nicht zu verhindern ist. Stereo um gerüstet zu sein.
DC:
2 Boss Netzteile weils die einzigen waren wo absolut nix gebrummt hat. Ich hab mir einen Wolf gesucht nach der Brummquelle. Mek und ISP sind da echt empfindlich.
Das Brett hat unter dem Tuner eine ausnehmung für die Engl Anschlussbuchse so kann ich bequem alles zusammenstellen. Nachdem die Drummer immer mit Teppichen kommen habe ich auch im Ikea zugeschlagen um mir ein wohnlicheres Plätzchen für unsere 5-6Std. Gigs herzurichten.