Suche: Erfahrungsberichte Peavey 6505(+)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

Ich habe bereits schon ein wenig hier rumgestöbert, um zu sehen, ob vielleicht brauchbare Einträge zum Peavey 6505 oder 6505+ zu finden sind. Den ein oder anderen Beitrag habe ich gelesen (in mehr oder weniger generellen Diskussionen über Hi-Gain-Amps), aber einen richtigen 'Erfahrungsbericht' konnte ich nicht ausmachen.

Hat jemand schon mal einen dieser Amps angetestet? Besitzt / besass jemand von euch einen dieser Amps?

Falls die Antwort 'Ja' lautet, wäre ich sehr dankbar über ein paar Worte über die Erfahrungen, die ihr im Proberaum- bzw. Liveeinsatz mit dem Gerät gemacht habt.

Vielen Dank im voraus

Gruss & schönes Weekend

Marco
 
Tagchen!

Also selbst besitze ich keinen, allerdings hat mein Bandkollege nen 6505+ in Verbindung mit ner Engelbox im Proberaum stehn.

Das Teil ist tierisch laut, mehr als Mastervol. auf 3 ist kaum drin.
Clean finde ich den 6505+ nicht so berauschend, da fehlt mir das gewisse extra. Aber dafür ist der Amp ja auch nicht gemacht worden.
Crunch klingt schon weitaus besser und der Leadkanal ist wirklich gut.
Genauer beschreiben kann ich ihn jetzt nicht, da man sowas am besten selbst gehört haben muss und du nicht meine Ohren haben wirst =)
Falls du Soundbeispiele haben willst, sag einfach bescheid, dass lässt sich einrichten.

Letztens war an dem guten Stück die Sicherung kaputt. Für 20 Cent ne neue gekauft, eingesetzt und weitergespielt. Also von daher kein Thema.
UND der Amp hat schon einen überfluteten, feuchten Proberaum überstanden. Spricht ja auch für die Qualität.

Wenn du irgendwelchen genauren Fragen hast, ich geb alles an meinen Mitmusiker weiter.

besten Gruß
Henne
 
Salut,

Vielen Dank für dein Feedback. Der Grund für eine mögliche Anschaffung ist der, dass ich ein Backup für meinen Triple XXX haben möchte, der sich zur Zeit grad im Amp-Spital befindet. Gestern habe ich einen 6505 während der Bandprobe angecheckt (über einen 4 x 12" Marshall) und war sehr zufrieden. Den Master vom Rhythm (verwende ich als Clean-Kanal und habe deshalb den Pre-Gain nur leicht geöffnet - will ja keine Rumzerrerei) konnte man ganz gut aufreissen, aber beim Lead-Kanal...da war echt nicht mehr als die 3 drin. Habe vor Eintreffen meiner Bandkumpels ein wenig herumexperimentiert und der Amp hat mich beinahe weggeblasen. Da fragt man sich schon, was die unvorstellbare (mögliche Maximal-)Lautstärke für einen Sinn macht. Egal, ein bisschen Knöpfchendrehen - und passen die Einstellungen, kriegt man von knackigem AC/DC- bis zum derben Metalcore-Sound praktisch alles aus der Kiste raus. Sicherlich ist der Amp nicht nach jedermanns Geschmack, aber für mich passt das ganz gut. Ich schlaufe zusätzlich noch einen Compressor, ein Wah, einen Zakk Wylde Overdrive und einen Chorus ein, so dass ich auch den Rhythm-Kanal sehr variabel gestalten kann.

Wünsche rockige Ostern

Gruss

Marco ;-)
 

Similar threads

A
Antworten
1
Aufrufe
703
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten