Suche Les Paul Kopie zum Aufwerten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Nachdem ich meiner Gibson Les Paul Studio die original Pickups entnommen und durch P94 Single Coil von Amber (klingen saugeil) ersetzt habe, habe ich hier nun die beiden original Gibson Humbucker Pickups herumliegen.

Zum Rumliegen sind sie zu schade - drum dachte ich, ich kauf mir ne günstige Les Paul Kopie und motz sie mit den Gibson Humbuckern auf. Konnt ihr mir ne gut verabeitete Kopie empfehlen, die man mit den Humbuckern auch spürbar aufwerten könnte? Ich hab allerdings keine Lust auch noch viel Geld in die übrige Hardware zu stecken, eh man eine bespielbare und stimmstabile Gitarre hat.

Gruß von Peter
 
Aus meiner Sicht der vernünftigste Vorschlag:

Eine Les Paul von Fenix. Qualitätsgitarre.

Wird nicht mehr hergestellt, gibts ab und an in der Bucht. Für etwa 350,00 Euro.

Dafür bekommt man eine echte Decke, kein Furnier, hochwertige Hardware und bereits mit den Stock-Pickups einen guten Sound. Lohnt in jedem Fall eine Aufwertung.

Tom
 
Hi Peter,

Tom hat schon Recht. Die ollen Fenix Teile aus den Frühneunzigern kosten nicht die Welt und waren wirklich von richtig guter Qualität und sind es sicher noch, sofern nicht im Einzellfall daran rumgemurkst wurde.
Eigentlich schwer, da ne Gurke zu erwischen.

2te Empfehlung.
Ne vintage Icon Paula aus der Levinson Schiene.
Wirklich astrein, auch die Hardware.
Es kann Dir allerdings passieren, daß Du:
A) Die guten Wilkinson PU´s drinläst und noch ne Paula für die Gibson-Bucker brauchst.
B) Die Wilkinson PU´s auch wieder zu schade zum rumliegen sind und auch wieder noch ne Paula her muß.

Nein, Spaß beiseite - ich hab letztes Jahr Magman seine Vintage Icon Greeny abgekauft und bereue es nach wie vor in gar keinster Weise.
Zugegeben ist sie mit 4.1 Kilo laut Digiwaage nicht grad leicht, aber die wirklich gute Verarbeitung und ein Top-Sound sprechen für sich.
Es kommt nicht so oft vor, daß unser Drummer und unser Sänger einhellig der Meinung sind, KILLERSOUND! Und ich spiel auch sonst nicht unbedingt Harlay Benton.

Tip 2:
Hin und wieder hat man echtes Schwein und angelt in der Bucht ne Career CG4 aus der Retrosonic Serie, made in Korea.
Die sind richtig gut, wenn es der etwas modernere Hals/Korpus-Übergang ala Aria sein darf.
Hier lohnt der Vollaustausch der PU´s wirklich. Ich war irgendwann so frustriert, daß ich meine CG4 fast verscheuert hätte. Ich hab dann 2 GFS HOT PAF´s aus den USA kommen lassen und schont kam aus dem Amp was auch unverstärkt an Potential hörbar war.
Es bestätigte sich etwas, was ich als Gerücht abgetan hatte. Es waren tatsächlich werkmäßig Epiphone Humbucker verbaut. Darüber braucht man wohl nicht zudiskutieren. Fakt ist - Top Clean und top Zerre.
Verarbeitung ist wirklich astrein - einfach sauber, wie es auch sollte und die Hardware würde ich als gesunde und brauchbare Koreaware einordnen. Auch diese Gitarre wird nicht unbedingt auf dem Sofa gespielt, sondern hat sich bewährt.

Gruß

Sven
 
Zurück
Oben Unten