Suche Tele Hals PU (HB) mit "klarerem" sound

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

Hab eine Tele (Mex) mit Hals PU HB und SC am Steg. Das ganze ist mit einem 5 Wege Schalter so versehen, dass ich den HB auch als SC alleine oder zusammen mit dem Steg PU schalten kann.

Nun ist mir der Hals PU (sowohl als SC als auch als HB) sehr "matschig" und bassig, hat auch wenn ich den Tone ganz aufdrehe kaum einen "definierten" Anschlag. Könnt ihr euch vorstellen was ich meine?
Ziemlich "jazzig" könnte man vielleicht auch sagen.

Nun suche ich einen Ersatz, der schon warm klingt, auf alle Fälle mit silberner Abdeckung daher kommt (alles andere ist finde ich optisch ein Verbrechen, das Auge hört mit ;-) und trotzdem noch etwas definierter kling. Dachte an das Modell, das im der Custom Tele verbaut wird, aber war mir nicht sicher, ob das sich auch problemlos als SC schalten lässt?
https://www.thomann.de/de/fender_57_reis ... cker_n.htm

Oder ist da sowas besser: https://www.thomann.de/de/seymour_duncan ... ver_2c.htm

Hat mir jemand einen Tipp oder Ratschlag?

Liebe Grüße, Pepe.
 
Schau Dir mal die PUs von Harry Häussel an. Er berät Dich auch per Email oder am Telefon. Seine Abnehmer sind der Klopfer - eigentlich viel zu gut für eine MEX ;-).
 
Dscho":2ily75t7 schrieb:
Seine Abnehmer sind der Klopfer - eigentlich viel zu gut für eine MEX ;-).

Harry Häussel kocht ebenso mit Wasser wie alle anderen auch. Ob seine PU`s "der Klopfer" sind, ist ausschließlich Geschmackssache.
Und wenn du mit verbundenen Augen eine Mexico-Fender heraushörst, weil sie nicht so gut ist wie eine amerikanische, dann darfst du zur Belohnung 1 x mit mir duschen gehen.

@Pepe

Deine Frage ist kaum zu beantworten. Ich persönlich würde von dem Fender-HB abraten, er klingt wie ich meine, absolut nichtssagend.

Der Duncan SH-1 ist ein PAF und verändert den Klang einer Tele schon sehr in Richtung......ja, PAF eben, ich meine, das paßt nicht recht zur Tele.

Das Ganze soll ja auch in der Mittelstellung ausgewogen klingen.

Wäre ich du, dann gäbe es für mich überhaupt keine Diskussion. Da käme ein P90 im HB-Format rein. Ein Leosounds, ein Duncan "Phat Cat", ein Armstrong WPU 900 oder ein Häussel. Oder ein Duesenberg, wenn´s sein muss.

Das wäre ein Tipp aus eigener Erfahrung, auf diese Weise bleibt der spezielle Charakter einer Tele erhalten.

Tom
 
pepe":1uv350ka schrieb:
Nun ist mir der Hals PU (sowohl als SC als auch als HB) sehr "matschig" und bassig, hat auch wenn ich den Tone ganz aufdrehe kaum einen "definierten" Anschlag. Könnt ihr euch vorstellen was ich meine?
Ziemlich "jazzig" könnte man vielleicht auch sagen.


Hi,

du kannst gerne dein Problem mit ´nem neuen Pickup für viel Euro lösen...

Ich würde aber mal checken, welches Poti verbaut wurde. Wenn´s es z.B. ein 250 KOhm Poti ist, kann das für den "Hamburger" durchaus zu niedrig sein.

Ist per Ferndiagnose natürlich schwer, aber so extrem, wie es laut deiner Beschreibung zu sein scheint, könnte es durchaus auch ein elektrisches Problem sein. Ich würde das vorab auf jeden Fall checken. Die Änderungen durch einen neuen Pickup bewegen sich manchmal IMHO im marginalen Bereich, abhängig von dem, was da werksseitig verbaut wird. Die Fender-Mexico PUs sind jetzt aber nicht sooo übel.
 
Toms Tip mit dem Kent Armstrong kann ich nur beipflichten.
Ein toller P90 und gar nicht so teuer. Gibts in der Bucht neu für 65 Ocken.
 
little-feat":3o9c979r schrieb:
Der Duncan SH-1 ist ein PAF und verändert den Klang einer Tele schon sehr in Richtung......ja, PAF eben, ich meine, das paßt nicht recht zur Tele.

Das Ganze soll ja auch in der Mittelstellung ausgewogen klingen.

Ich habe eine Tele mit einem Gibson '57 PAF-Typ am Hals, und ja, ich meine, das passt fantstisch zur Tele.
Es klingt sehr Jazzig, also sehr rund und warm, mit klar definiertem Anschlags-"Fopp" und schönen Obertönen.
Kombiniert habe ich das mit einem Häussel Bigmag am Steg; einen SD Quarterpounder habe ich auf einer anderen Tele mit einem Gibson am Hals angespielt, das harmonierte auch hervorragend.

;-)

Will sage, es gibt keine Patentlösungen.
Marcellos Tip mit dem Poti ist erstmal das Billigste, was Du versuchen kannst.
Wenn das nicht hilft mußt Du Dir eine Kampfkasse anlegen und bei ebay PUs kaufen und wieder verkloppen, bis Du einen behalten willst.


Viele Grüße,
Woody
 
Ich könnte mir die Kombination TV Jones Classic Filtertron am Hals und Fender Lace Sensor Gold an der Bridge vorstellen.
 
pepe":3s0dfdth schrieb:
Nun suche ich einen Ersatz, der schon warm klingt, auf alle Fälle mit silberner Abdeckung daher kommt (alles andere ist finde ich optisch ein Verbrechen, das Auge hört mit ;-) und trotzdem noch etwas definierter klingt.
Hallo Pepe,

die Kombination Tele mit einem Minihumbucker am Hals kommt nicht schlecht. Die Resonanzfrequenz liegt ein wenig höher als bei üblichen P 90, das paßt auch in der Mittelstellung gut zum Steg-PU. Möglicherweise kannst Du Dir dann die Splitschaltung sparen. Einen Chromdeckel hat er auch.
 
mad cruiser":1wmsrrpz schrieb:
die Kombination Tele mit einem Minihumbucker am Hals kommt nicht schlecht. ...Einen Chromdeckel hat er auch.

Das kommt sogar sehr gut. Ich hatte mal diese Tele hier mit einem Kent Armstrong Mini HB ausgerüstet - klasse Ton ;-)

3avc-7h.jpg


Es war dieser kleine Kerl hier: MFBV-1CR "Alnico V, mit 6.2K. Hat 4 Kabel und ist somit auch splittbar.

Für eine vorhandene HB-Öffnung gibt es auch einen: MFBV-2CR. Gleiche Werte wie oben.

MFBV_2CR.jpg


www.wdmusic.com
 
Meine Wahl ist (und wäre) immer noch ein P94-artiger PU am Hals (und ich würde zum "verwässerten" Häussel greifen ;-) ).
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.
Werde vielleicht zurerst nochmal den Tone-Poti prüfen und schauen, ob sich da was machen lässt...

Die TV Jones haben natürlich auch was, aber da gehts dann gleich ans Geld. Schau mer mal...

Gruß Pepe
 
Zurück
Oben Unten