Suche vergebens einen Verzerrer

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Halli Hallo

Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach nem Verzerrer der mir gefällt.
Mein Big Muff erledigt zwar treu seine Dienste, aber geht der leider ziemlich unter bei Ryhthmusparts.
Der Preis ist mir im Grunde egal, wenns das Teil wert ist, dann bin ich auch bereit wesentlich mehr als für en Bosstreter auszugeben.
Letztens hab ich mal sämtliche Boss Zerrer ausgiebig getestet, aber irgendwie ist da kiener bei, bei dem ich wirklich zufrieden bin.
Ich find vorallem den Zerrsound von Hendrix (Fuzz Face? Wär das nen Versuch wert?) und den Money for Nothing Sound von Knopfler richtig gut.

Das einfachste wäre natürlich in nen Laden zu spazieren und zu sagen: "Hey, ich würd gern nen Verzerrer haben". Allerdings bin ich nicht wirklich scharf drauf jeden Verzerrer anzutesten der im MS oder sonst wo ist.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Empfehlungen für mich?
Wäre lieb ;D

Gruß
Felix
 
Yhimie":3adc55qu schrieb:
Habt ihr vielleicht irgendwelche Empfehlungen für mich?
Wäre lieb ;D

Gruß
Felix

Was spielst du für einen Amp? hast du alle Treter mit deinem Amp ausprobiert. Das ist das A und O.

Hendrix spielte ein Fuzz. Hier sollte man mit der Zerre des Pedals vorsichtig umgehen und eher den Amp anblasen. Für Knopfler ist´s so´ne Sache. Da reicht was Tube Screamer artiges womit man den Amp leicht in den Crunch bläst.
 
Welcher der Boss-Teile kam deinen Vorstellungen denn nah?
Ich selbst bin auf der Suche nach einem nicht ganz alltäglichen Verzerrer auf den Tech21 XXL gestoßen, der fängt zwar erst ab nem gewissen Zerrgrad an, lässt sich aber durch das Volume-Poti der Gitarre vom Lead-Brett zu einem leichten Bassman-Blueszerrsound runterregeln. Ich spiel das Ding vor nem cleanen Twin.
Das Pedal seh ich sehr selten, unverständlicherweise. Ist meiner Meinung nach ein Blick wert. Ich selbst bin sehr angetan von dem Ding und hab auf meiner Verzerrer-Ausprobier-Mission noch kaum etwas äquivalentes (für meinen Geschmack, wohlgemerkt) gefunden.
So eine Verzerrer-Beratung ist natürlich schwierig und subjektiv,aber wenn du über den XXL stolperst, gönn ihm ein paar Minuten!

Gruß Uli
 
naja, das dualdrive von baldringer ist sehr flexibel und klingt gut - hat 2 kanaele - intern umstellbar - aber fuzz ist´s natuerlich keines ausserdem schneidert dir dirk auf anfrage auch was spezielles zu - qualitaet jedenfalls ist top

jamesie
 
Mir persöhnlich sagt der Marshall Guv´nor sehr zu.
Aber auch daas Harley Benton HM ist ziemlich gut. (Haltet mich für verrückt, aber das ist meiner Meinung nahc einer der besten Verzerrer)
Das Line 6 Übermetal wär auch mal ne überlegung wert.
 
asatmann":33vpcdfd schrieb:
Welcher der Boss-Teile kam deinen Vorstellungen denn nah?

Erlich? Keiner! :lol:
Die warn mir alle zu ausgelutscht und zu "schon-1000-mal-gehört".
Werd mich wohl mal nen bisschen Informieren über die Teile die ihr so vorgeschlagen habt.
Tausend Dank! ;-)

Am eigenen Amp hab ich die leide rnicht angespielt :(
Ich spiel auf nem Peavy Bandit 112, den ich schon lange nicht mehr gesehen hab in irgendwelchen Läden (wer weiß, vielleicht lässt ja meine Sehkraft oder Wahrnehmung langsam nach, Gott man wird so schnell alt ;-) )
Aber werd wohl zum testen auch nicht mehr zum MS gehen, hab da beim letzten Besuch unette kapitalistische Bekanntschaften gemacht ("Der Kerl hat Geld inne Tasche, lass den mal bitte ran").

Habt ihr evtl. Tipps welchem Laden ich mal dafür nen Besuch abstatten sollte? Ich wohn in Duiburg, NRW. Sollte mit dem Zug erreichbar sein, weil nix Auto.
;-)

Gruß
Felix
 
Yhimie":149rlvla schrieb:
Habt ihr evtl. Tipps welchem Laden ich mal dafür nen Besuch abstatten sollte? Ich wohn in Duiburg, NRW. Sollte mit dem Zug erreichbar sein, weil nix Auto.
;-)

Hi,

in Köln gibt es noch den Guitar Center Cologne was auch dem Beyers in Bochum gehört. Insofern sollte sich das Sortiment ungefähr decken.

Und Ulis ist auch in Köln.

Sonsten in der Nähe von Duisburg kenne ich leider nichts...

Ansonsten:

Ruf doch mal beim Rollo an. Das ist jetzt zwar unverschämt Werbung und er wohnt in der Nähe von Frankfurt, aber vielleicht lässt sich nach telefonischer Absprache auf dem Postweg was machen. Du hättest dann vielleicht auch die Möglichkeit an deinem eigenen Amp zu probieren...

Jedenfalls sind die Läden alle nicht so asi wie der Store.
 
Yhimie":2h9gnmtj schrieb:
Am eigenen Amp hab ich die leide rnicht angespielt :(

Dann bringt das hier ja auch nichts.

Was nützten dir die Tipps von Leuten, die das Gerät xyz gut finden und empfehlen, wenn sie es jedoch an einem Amp betreiben, der völlig anders klingt als deiner??

Warum testest du nicht an deinem Amp? Alles andere bringt doch 0. Hinzu kommt, daß der Peavey Bandit sehr speziell klingt und nicht so ohne weiteres mit einem anderen Amp verglichen werden kann.

Wenn ich mich recht erinnere: Der hat doch einen schaltbaren, sehr flexiblen Overdrive-Kanal, von Vintage bis modern.

Bist du sicher, daß du an dem Amp überhaupt einen Zerrer brauchst??

Tom
 
little-feat":cyyponfw schrieb:
Bist du sicher, daß du an dem Amp überhaupt einen Zerrer brauchst??

Tom

Ich glaube ja, das er was aus der TS Ecke haben will. So angecruncht ist aber nicht unbedingt so´ne Transistor - Dömäne und ein TS fuktioniert auch nicht unbedingt an jedem Amp.
 
Marcello":2kmx4cok schrieb:
ein TS fuktioniert auch nicht unbedingt an jedem Amp.

Richtig.

Darum ja auch mein Einwand. Der TS veträgt sich mit klassisch ausgelegten Transen sehr gut.

Ich habe für den Hausgebrauch einen Fender Princeton 210 und einen alten Ampeg SS-70, das harmoniert gut.

Aber der Bandit ist ein modern abgestimmter Trans.Amp. Da habe ich meine Zweifel, sowohl mit dem TS als auch mit anderen klassischen OD-Pedalen.

Tom
 
little-feat":wuw89plt schrieb:
Warum testest du nicht an deinem Amp?
Tom

Tach Tom,

hatte wie gesagt nicht die Möglichkeit. Kenn nunmal keine guten Geschäfte die mir wirklich ne Auswahl bieten, innen Store wollt ich nicht wirklich mit meinem Amp ( ;D) außerdem bin ich Schüler, Minderjährig, hab also kein Auto und ich steh nicht so drauf mit meinem unhandlichen und für mich auch nicht grade leichten Amp + Gitarre über der Schulter mal eben mit nem RE durche halbe Weltgeschichte zu düsen um Treter anzutesten.
Mein Vater hat 0 Zeit mich mal eben mit meinem Equipment von A nach B zu kutschieren nur um (Zitat)"NOCH ne' Tretmiene" auszuprobieren und zu kaufen und meinen Amp hab ich bisher halt in keinem Laden mehr stehen sehn.

Klar der hat nen Leadkanal der auch einiges Hergibt. Aber ich denke das wird nicht mein Endgültiger Amp werden, und dann fängt die suche von neuem an, vielleicht mit nem noch größeren Amp. Außerdem steht der Amp im Bandraum und zuhause hab ich nen kleinen Amp, an dem will ich natürlich auch Zerre haben.

Gruß
Felix
 
Yhimie":c1if8nic schrieb:
Halli Hallo

Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach nem Verzerrer der mir gefällt.
Mein Big Muff erledigt zwar treu seine Dienste, aber geht der leider ziemlich unter bei Ryhthmusparts.
Der Preis ist mir im Grunde egal, wenns das Teil wert ist, dann bin ich auch bereit wesentlich mehr als für en Bosstreter auszugeben.
Letztens hab ich mal sämtliche Boss Zerrer ausgiebig getestet, aber irgendwie ist da kiener bei, bei dem ich wirklich zufrieden bin.
Ich find vorallem den Zerrsound von Hendrix (Fuzz Face? Wär das nen Versuch wert?) und den Money for Nothing Sound von Knopfler richtig gut.

Das einfachste wäre natürlich in nen Laden zu spazieren und zu sagen: "Hey, ich würd gern nen Verzerrer haben". Allerdings bin ich nicht wirklich scharf drauf jeden Verzerrer anzutesten der im MS oder sonst wo ist.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Empfehlungen für mich?
Wäre lieb ;D

Gruß
Felix

Hallo Yhimie,

da Du ja in Duisburg wohnst und kein Auto hast, könntest Du z.B. mit der S-Bahn und Bus nach Bochum zu Beyers Musik in BO-Wattenscheid fahren. Da kannst Du ungefähr alle Verzerrer testen, die derzeit auch von älteren Gitarristen gern mal genommen werden. Z.B. haben die Board verkabelt, wo wirklich alle Effekte von T-REX drin sind.

Auch diese Fuzz Teile von Dunlop etc. Aus dem Boss Programm kenne ich mindestens drei Overdrives, die richtig gut mit einem cleanen Fender harmonieren, aber ist ja alles Geschmacksache.

Vielleicht ist auch - zwecks Gehörbildung - ein netter kleiner Hybridamp wie ein VOX AD30VT ( ca. 240 €) zum Preis eines guten Verzerrers für Dich zu empfehlen, der auch einen typischen Hendrixsound ganz gut emulieren kann?

Die Leute bei Beyer - besonders der in der Effektgeräteabteilung - sind sehr nett und es gibt beim Kauf immer einen Rabatt, auch bei Neuware.

Ein guter Overdrive wie der Boss OD-3 klingt auch an einem cleanen Transitoramp gut oder an einem Modeller wie dem VOX.

Gruß

Telly
 
Oder man ist mal ganz furchtbar flexibel und trägt nicht den Amp zum Händler, sondern die Treter vom Händler zum Amp.

Testen und was nicht gefällt zurückbringen. Ich weiß, das hören einige hier nicht gerne, aber es gibt schließlich ein Rückgaberecht.

Aber der Tipp mit dem Hybridamp war auch nicht schlecht, ist eine Überlegung wert.

Nochmal. Der Peavey Bandit ist sehr speziell. Wenn du deine Treter auf ihn abstimmst und dann bald ohnehin einen neuen Amp anschaffst, war alles für die Tonne.

Tom
 
Hmn..

Ich sehe das ist alles gar nicht so einfach :/
Ich bin nicht so Bewandert im Kaufen - testen - zurückgeben.

Gruß
Felix
 
Hi Yhimie,
ich habe vor einem Transistor (Marshall) sehr gute Erfahrungen mit dem Womanizer von Damage Control gemacht.
Ist nicht gerade der günstigste aber macht dafür auch viel her. Das Ding bringt ein bisschen Röhre in die Transenlandschaft.
Momentan fahre ich meinen Peavey Classic 50 mit dem Demonizer, was mir ziemlich zusagt.

Und das mit dem zurückgeben geht auch bei g66.eu sehr gut, wie ich erfuhr.
Es ist tatsächlich das A und O, Bodentreter am eigenen Amp zu testen.

Viele Grüße

Dave
 
Hi Felix,

ich benutze auch den Solid Metal von Damage Control
und bin voll zufrieden. Ich hab den Proberaum in Duisburg-Wanheimerort.
Wenn du willst, kannst du gerne mal testen kommen.

Gruss

Manuel
 
Ich liebe die "RAT" von PROCO!

Der Name ist Programm: Das Ding beisst sich durch das dichteste Soundchaos. Nicht unbedingt meine erste Wahl für Leads, aber unendlich geil wenn man harte crunchige Rythmusarbeit verrichtet.
Ich habe zB. in der Rocky Horror Show im Theater den "Timewarp", oder auch "Sweet Transvestite" oder die "Floorshow" immer mit dem Ding vor dem cleanen Amp (Peavey Classic 30 in diesem Falle) interpretiert.
Der Vorteil war dass die Schauspieler ihre Einsätze 15m weiter weg immer perfekt genau gefunden haben weil ich IMMER hörbar und spürbar war ohne dabei zu laut zu sein.
Allein gespielt ist mir die Rat (in meinem Fall eine Turborat) allerdings manchmal schon etwas zuuu heftig ... muss ich zugeben.

Viel Spass beim ausprobieren
Oliver
 
Wenn Du selbst noch nicht so genau weißt, wohin die Reise gehen soll (zwischen den Sounds von Jimi und Mark Knopfler liegen ja Welten ...), würde ich erstmal raten, Dich im "normalen" Overdrive-Bereich umzuhören:

Derzeit mein Fav hier ist der MEK TD2 Soloboost, sehr vielseitig, sehr guter Grundsound, sehr durchdacht.

Vom Grundsound her fetter ist der Fulltone ODC - auch unheimlich vielseitig, mit vorzüglicher Soundqualität.

In der "normalen" TS-Ecke fallen mir zwei Geräte ein, die derzeit aus meiner Sicht ungeschlagen sind:

1) MEK TD1 - genau wie original, etwas stabiler im Bass, cooler Preis
2) Voodoo Lab Sparkle Drive - auch sehr geil, und gar nicht soo teuer

Wenn Du Dich im Bereich der TS mit einem guten Gerät eindeckst, hast Du in jedem Fall für derartige Sounds etwas, was Du seeehr lange nutzen kannst. An diesen Dingern hört man sich auch kaum leid.

Mit der RAT2 muss man etwas probieren, gerade die Kombi Filter & Gain wirft zT sehr krasse Sounds raus, aber das Gerät ist eben super vielseitig und ein paar echt gute Sounds sind schon drin. Preislich top.

Zu den Zerrbüchsen von Axis Excalibur kann ich noch nichts sagen, die bekomme ich erst noch geliefert, das Analog-Delay habe ich aber schon und das ist eine Sensation. Wenn die Zerrer gleicher Güte sind, dann ole, denn diese Zerrer kosten gerade mal 80 Euro.

Ich greife Marcellos sehr nette Verweis an dieser Stelle auf, falls Du magst, schick mir eine PN, wir telefonieren und evtl. kann man dann im Gespräch etwas genauer ergründen, was für Dich dass passende sein kein. UNd evtl. kann Dir dann geholfen werden!
 
gitarrenruebe":66h1lgpg schrieb:
Wenn Du selbst noch nicht so genau weißt, wohin die Reise gehen soll (zwischen den Sounds von Jimi und Mark Knopfler liegen ja Welten ...), würde ich erstmal raten, Dich im "normalen" Overdrive-Bereich umzuhören:

In der "normalen" TS-Ecke fallen mir zwei Geräte ein, die derzeit aus meiner Sicht ungeschlagen sind:

2) Voodoo Lab Sparkle Drive - auch sehr geil, und gar nicht soo teuer

Erstmal Gruß nach Sachsenhausen!

Ich schätze Deine Beiträge hier ja sehr, aber bei der TS Ecke hast Du aus meiner Sicht die gute Alberta und ihre Schwestern von T-REX vergessen.

Für den Felix habe ich aber noch ein ganz geiles Pedal kurz vor Weihnachten ausgebuddelt:

http://www.digitech.com/products/Hendri ... endrix.htm

Ich glaube, das ist es!

Gruß

Telly
 
Zurück
Oben Unten