A
Anonymous
Guest
Bin drauf und dran meinen "alten" Marshall avt 275 Hybrid-Amp gegen einen vernünftigen Röhrenamp a la Fender einzutausch.
Die digitalen Effekt, Overdrive Modes und die Anschlussmöglichkeiten des meines AVT sind nett, allerdings gibt es einige Sachen, die mich stören:
1. Kein vernünftiger Cleansound - altes Marshall Problem: Im vergleich zu den angetesteten Fender Supersonic und The Twin wirkt der Clean Cannel weniger klar und brilliant.
2. "Röhrensound" vor allem in den Overdrive Cannels ist zwar erahnbar, aber eine ECC83 in der Vorstufe bringt natürlich keinen Röhrensoundcharakter wie bei den Fender Amps.
3. Zu viele Channel - 4 Kanäle mit einer sehr unterschiedlichen Ausgangslautstärke verlangen es, dass man mehr an den Reglern dreht, als zu spielen. Clean und Accoustic muss man ordentlich aufdrehen, damit was rauskommt, OD1 und OD2 sind bei halber Lautstärke schon richtig fett. Alles in allem wären mir weniger Potis mit mehr direktem Einfluss auf den Sound lieber...
4. Nebengeräusche! Die Vorstufe wird mit zwei ätzenden kleinen Lüften gekühlt, die einen fürchtbares summend-schleifendendes Geräusch machen, sobald man den Amp aktiviert - ein ziemlicher Spielspaßkiller
Alles in allem möchte ich einen schönen brillianten Cleansound, deshalb Fender ohne die gewohnte Option meines AVT missen zu müssen auch mal einen etwas härtere Gangart fahren zu können - Thema Vielseitigkeit weshalb mir der Supersonic und der Twin Amp mit ihrem zweiten modern klingenden Drive Channel gut gefallen.
Durch die Option die Amps auch durch einen Wahlschalter auf halber bzw. viertel Kraft laufen zu lassen, kann man auch in etwas dezenterer Lautstärke spielen, ohne dass man selbst oder die Bandkollegen einen Hörsturz bekommen.
Ich bin jetzt in der Bredouille, dass ich mich nicht entscheiden kann welcher Fenderamp mir besser gefällt.
Vielleicht hat jemand ja auch noch einen anderen Tip / Hersteller für mich.
Nett wären:
Röhrenamp mit 40 bis 100 W
2 Kanäle mit einem fendertypischen Cleansound und einen Overdrive Kanal für Modernere Hard Rock, Crunch Sounds
Preamp Ausgang
(Regelbare) Effekteinschleifweg
Reverb-Effekt u.ä.
Die digitalen Effekt, Overdrive Modes und die Anschlussmöglichkeiten des meines AVT sind nett, allerdings gibt es einige Sachen, die mich stören:
1. Kein vernünftiger Cleansound - altes Marshall Problem: Im vergleich zu den angetesteten Fender Supersonic und The Twin wirkt der Clean Cannel weniger klar und brilliant.
2. "Röhrensound" vor allem in den Overdrive Cannels ist zwar erahnbar, aber eine ECC83 in der Vorstufe bringt natürlich keinen Röhrensoundcharakter wie bei den Fender Amps.
3. Zu viele Channel - 4 Kanäle mit einer sehr unterschiedlichen Ausgangslautstärke verlangen es, dass man mehr an den Reglern dreht, als zu spielen. Clean und Accoustic muss man ordentlich aufdrehen, damit was rauskommt, OD1 und OD2 sind bei halber Lautstärke schon richtig fett. Alles in allem wären mir weniger Potis mit mehr direktem Einfluss auf den Sound lieber...
4. Nebengeräusche! Die Vorstufe wird mit zwei ätzenden kleinen Lüften gekühlt, die einen fürchtbares summend-schleifendendes Geräusch machen, sobald man den Amp aktiviert - ein ziemlicher Spielspaßkiller
Alles in allem möchte ich einen schönen brillianten Cleansound, deshalb Fender ohne die gewohnte Option meines AVT missen zu müssen auch mal einen etwas härtere Gangart fahren zu können - Thema Vielseitigkeit weshalb mir der Supersonic und der Twin Amp mit ihrem zweiten modern klingenden Drive Channel gut gefallen.
Durch die Option die Amps auch durch einen Wahlschalter auf halber bzw. viertel Kraft laufen zu lassen, kann man auch in etwas dezenterer Lautstärke spielen, ohne dass man selbst oder die Bandkollegen einen Hörsturz bekommen.
Ich bin jetzt in der Bredouille, dass ich mich nicht entscheiden kann welcher Fenderamp mir besser gefällt.
Vielleicht hat jemand ja auch noch einen anderen Tip / Hersteller für mich.
Nett wären:
Röhrenamp mit 40 bis 100 W
2 Kanäle mit einem fendertypischen Cleansound und einen Overdrive Kanal für Modernere Hard Rock, Crunch Sounds
Preamp Ausgang
(Regelbare) Effekteinschleifweg
Reverb-Effekt u.ä.