Tech21 Sansamp Character British

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich hatte diese Pedal mal kurz im Test da ich auf youtube unter
http://www.youtube.com/watch?v=ueQ16tGG-CU
ein wirklich klasse klingendes Pedal gehört habe.
Der Gitarrist spielt das pedal nicht in einen Amp, sondern nimmt direkt im PC auf.
Ich hatte das Problem, dass ich mit meinen Strats und Teles mit den gezeigten Schalterstellungen lang nicht so weit in die gwünschte Zerrung kam und daher auch der gezeigte Sound so nicht zu reproduzieren war.
Ich spielte das Teil direkt über eine PA.

Hat jemand zufällig dieses Pedal und kann dazu etwas sagen?
Hatte ich was falsch gemacht?
Denn das Teil klingt auf dem Video sensationell nach verschiedenen Marshall Amps!!
Evtl. könnte ich dieses Teil mit einem Zerrer " Box of Rock" kombinieren.
 
Ich hab zwar das Teil zwar nicht getestet, aber es klingt sicher fetter über die PA als manch andere Effekte.
Gut wärs nur wenn du noch ein bisschen Hall dazumixen würdest, hast du warscheinlich e auf deiner PA anlage.
(Wenn nicht empfehle ich den Holy Grail von Ehx)
liebe Grüße und happy halloween!
 
Hi Hendrix, deine Antwort auf meine Fragen verstehe ich nicht.

Im Abspann des Videos beschreibt der Vorführer welches Equipment er bei der Aufnahme nutzt.
Einen Booster o.Compressor oder Amp wir nicht aufgeführt.
Vielleicht hat der Typ auch wahnsinnig heiße PU's in seinen Gitarren - keine Ahnung.
Ich konnte jedenfalls mit dem pedal und den gezeigten Einstellungen über meine PA nicht diesen Drive erreichen.
 
... vielleicht ist dein Anschlag zu lasch ....

... oder deine PUs sind weiter von den Saiten entfernt ...
oder dein Plek ist zu weich .... oder deine Saiten zu dünn ...
oder dein Kabel hat zu viel Widerstand ... oder es ist zu lang ....
Warum eine Gitarre anders klingt als eine andere hat einfach 'ne Menge Ursachen, teils hardwarebedingt, teils humanware.

Wäre das, was der Gitarrist daran tut, bedeutungslos oder auch nur zu vernachlässigen, gäbe es ja das, was die Werbung gerne verkauft: die Illusion, der Kauf einer bestimmten Hardware würde dann ein eindeutiges Resultat zur Folge haben. Mumpitz. Endorsement läuft auf dieser Blödsinnsschiene, der ganze Signature-Quatsch und lange Listen von gehypten Geräten, die angeblich zu etwas bestimmten führen sollen ...
 
Es schreibt was von "some limiting by Waves" aber das darf es nicht ausmachen. Wenn ich mal annehme, das das Gerät selber funktioniert, würde ich mal im Signalweg dahinter suchen. Wie gehst du denn wo in den Mixer? Symmetrisch oder unsymmetrisch ? Line oder Mic ?

Schönen Feiertag wünscht


r
 
Ich habe dieses Pedal und spiele es wie ein normales Zerrerpedal in einem (recht puristischen) Röhrenamp.

Es ist ein großartiges Pedal.

Es hat genug Gainreserven und geht bemerkenswert gut auf die angeschlossene Gitarre und Spielweise ein.

Dein Problem vermutlich: siehe die ersten drei Sätze von frankpaush: Anschlag, Saitenstärke, Pickups.

Wenn es genau so klingen soll, musst Du wohl an den Reglern regeln. Dafür heißen die ja auch so.
 
PS: der Typ im Video benutzt ja auch nicht nur Single-Coil-Gitten, klar klingt das dann anders .... die ganzen SchmatzeSachen gen Ende sind HB-Produkte ...
 
Ach so, die Teile haben Regler?
HB klingen also fetter und darf man nicht mit Single Coils vergleichen..........
...aha....... Man lernt nicht aus.
 
arni":32injjuf schrieb:
Ach so, die Teile haben Regler?
HB klingen also fetter und darf man nicht mit Single Coils vergleichen..........
...aha....... Man lernt nicht aus.

Dass du schon so schlau und erfahren warst, das auch selber zu wissen (daher wohl dein Sarkasms), geht aus der ursprünglichen Fragestellung nicht hervor.

Die Ursprungsfrage klingt nicht nach schlau und erfahren. Und ist noch nicht mal besonders präzise.

Was wolltest du denn hören und WIE klang es anders, außer weniger verzerrt? Was für Gitarren hattest Du? Und warum hast Du statt am Gerät herumzuregeln so dass es gut klingt, stumpf YouTube Settings 1:1 übernehmen wollen und dich dann gewundert, dass es mit anderer Anwendungsumgebung, anderen Gitarren und anderem Spieler nicht identisch klingt?

Wenn man das fragt, kriegt man logische, nämlich die obigen, Antworten.
 
Hallo Groby,
sorry, aber du weißt ja sehr viel von mehr.
Was soll ich präzisieren, was nicht präzisiert werden kann.

Dennoch ein Versuch:
Meine Gitarren:
56er Custom Shop Fender Strat, Classic Strats ( 60er,60er,70er), Baja Tele, 58er Custom Shop Les Paul (R8).
Eingespielt direkt in die PA über einen symmetr. Eingang.
Vernünftiges Gitarrenkabel v. 3 Meter Länge.
Außerdem vor meinen Röhrenamp geschaltet sowie direkt vor die Endstufe ( FX Return).

Ich habe außerdem lange, sehr lange ....sehr sehr lange... an dem Teil herumgeschraubt - auch wenn du das Gegenteil behauptest (weißt).
Und einfach stumpf habe ich das Video nicht eingestellt. Das Video sagt genau das aus, worauf ich hinaus wollte: So soll/könnte das Teil klingen.

Kenntnisse über Anschlagstärke,und Saitenabstände, Plektren können bei mir vorausgesetzt werden, ansonsten hätte ich mich nicht getraut zu posten.

Ich wollte eigentlich Gitarristen ansprechen, die über praktische Erfahrungen mit diesem Gerät verfügen und dazu etwas sagen können.
Alles andere ist nicht zielführend.
 
arni":239jvkv1 schrieb:
Alles andere ist nicht zielführend.

... um auf deine Ausgangsfrage zurück zu kommen:
1. von Les Pauls war da nichts zu lesen
2. von Experimenten mit den Einstellungen abweichend von den im Video gezeigten war da auch nichts zu lesen
3. du kannst nicht davon ausgehen, dass jemand, der hier freundlicherweise auf deine Fragen antwortet, alle deine anderen Beiträge scannt, um zu erfahren, was du möglicherweise bereits weißt und was nicht.

Ich halte mal kurz fest: "meins klingt nicht wie seins" ist schon vom Ansatz her eine Anfängerfrage. Nichts gegen Anfänger, aber es führt eben zum Ziel "anfängerkonforme Antwort".

Wenn du also zielführende Antworten verlangst,
übe dich in Fragestellung entsprechend den von dir gesetzten Zielen.
Falls dann noch jemand übrig bleibt, der sich deinen kindischen Sarkasmus ohne emoticons reintun mag, erhältst du vielleicht tendenziell auch dir zusagende Antworten.
 
arni":29eal0k7 schrieb:
Ich wollte eigentlich Gitarristen ansprechen, die über praktische Erfahrungen mit diesem Gerät verfügen und dazu etwas sagen können.
Alles andere ist nicht zielführend.

Nun, denn.

Ich habe dieses Gerät und praktische Erfahrungg damit.

Bei mir klingt es gut. Sehr gut. Eventuell sogar "sensationell nach verschiedenen Marshall-Amps" ('=Dein Zitat. Ich kenne zu wenig Marshalls Amps persönlich, dass zu sagen).

Ich hatte es tatsächlich gekauft aufgrund eines YouTube-Videos, allerdings eines anderen. Das war - trotz Youtube - so sensationell geil dass ich es gewagt und das Ding bestellt habe. Seitdem ist es fast dauerhaft an, denn es klingt trotz der Schaltung als Bodenzerrer wirklich verdammt nahe an dem was mein Entscheidungsvideo als DI demonstrierte und was auch ähnlich in deinem Video zu hören ist.

So. Und bei Dir klingt es jetzt irgendwie nicht.

Und jetzt soll einer dir sagen, warum?

Weiß ich auch nicht.

Ist denn "Hatte ich was falsch gemacht?" (ohne zu sagen, WAS du überhaupt gemacht hast oder was Du wolltest), eine "zielführende" Frage?

Welchen Sound wolltest Du denn? Und was war stattdessen? Das einzige was wir bisher wissen: Nicht genug Zerre. Ah-ja.
 
frankpaush":8l3nbnbf schrieb:
arni":8l3nbnbf schrieb:
Alles andere ist nicht zielführend.

... um auf deine Ausgangsfrage zurück zu kommen:
1. von Les Pauls war da nichts zu lesen
2. von Experimenten mit den Einstellungen abweichend von den im Video gezeigten war da auch nichts zu lesen
3. du kannst nicht davon ausgehen, dass jemand, der hier freundlicherweise auf deine Fragen antwortet, alle deine anderen Beiträge scannt, um zu erfahren, was du möglicherweise bereits weißt und was nicht.

Ich halte mal kurz fest: "meins klingt nicht wie seins" ist schon vom Ansatz her eine Anfängerfrage. Nichts gegen Anfänger, aber es führt eben zum Ziel "anfängerkonforme Antwort".

Wenn du also zielführende Antworten verlangst,
übe dich in Fragestellung entsprechend den von dir gesetzten Zielen.
Falls dann noch jemand übrig bleibt, der sich deinen kindischen Sarkasmus ohne emoticons reintun mag, erhältst du vielleicht tendenziell auch dir zusagende Antworten.


.......danke für deine erzieherischen Belehrungen.
Aber das ist deine persönliche Einschätzung und Meinung.

Ende mit dem Thread.
 
.... alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung .... wenig zielführend, so ein Beitrag ... :lol:

... es gibt Menschen, auf die Kritik wie Erziehung wirkt, meistens die, die keine genossen haben :cool:
 
Immer hin ist ja jetzt alles klar: Du hast alles richtig verkabelt und eingestellt und spielst ordentlich und es klingt nicht wie gewünscht => Maschine kaputt.

Grusss

r
 
Hallo!

groby":2cg2qe14 schrieb:
arni":2cg2qe14 schrieb:
Ende mit dem Thread.

Jo, das denke ich auch.

Nö, ich will auch noch.

Die Videos von Burgerman - das ist der Typ, der da das Pedal vorstellt - finde ich toll und ich kenne sie schon länger. Das British-Pedal kenne ich nicht, dafür aber das Liverpool und das Blonde Pedal.

Ich konnte keinen der Sounds von Burgerman so reproduzieren, wie ich ihn an meinem PC höre. Und ich finde das gut, richtig gut sogar.

Das bedeutet doch, dass diese Pedale nicht alles gleich machen und dass der Typ, der die Gitarre bedient, einen richtig großen Unterschied ausmacht. Und darum geht es doch am Ende des Tages: Den zu hören, der den Kram bedient.

Will sagen: Der Sound kommt aus den Fingern.

Gruß

erniecaster
 
Ich hab' das Blonde und kenne die Aufnahmen dieses Utube users auch.

Ich kann dir also nichts über das British sagen aber vielleicht ein paar generelle Eindrücke über das Blonde - möglicherweise ist einiges übertragbar.

Ich fand die Ergebnisse in Wirklichkeit noch besser als auf Tube. Insbesondere geil war der Sound wenn es in die Endstufe eines Amps ging. Dieser sämige Fender-Nöck war irgendwie sofort da, wirklich eine sehr gelungene Emulation. Ich schätze mal die Marshall-Emulation ist ähnlich gelungen.

In die Soundkarte gespielt kam es mir etwas flach und undynamisch vor - genau wie in dem Video auch. Es klingt an sich fett und schmatzig aber zugleich leider etwas flach - mein Eindruck. Außerdem ist der Character Knopf schwer bedienbar. Die Regler sind sehr leichtgängig und wenig Weg bedeutet leider u.U. komplett anderer Sound. Nicht schlecht aber anders.

An deiner Stelle würde ich mir einen Amp schnappen und in das FX-Return spielen. Wenn es gut klingt liegt es an was anderem, deiner Soundkarte, Gitarren, Pick, Saiten - wie hier bereits gesagt.
 
Hallo!

WaveMaster":zvrkvw5o schrieb:
Außerdem ist der Character Knopf schwer bedienbar. Die Regler sind sehr leichtgängig und wenig Weg bedeutet leider u.U. komplett anderer Sound. Nicht schlecht aber anders.

Das hat mich auch genervt.

Tipp: Knöpfe abziehen, Dichtungsringe drunter, Knöpfe wieder drauf. Dann lassen die Potis - je nachdem, wie sehr man sie auf den Dichtungsring gedrückt hat - von gar nicht über schwer bis leichtgängig drehen.

Gruß

erniecaster
 
Pfaelzer":6cnw3ws2 schrieb:
Darf ich an dieser Stelle freundlicherweise erwähnen, dass die Charakter-Serie auf der Analog-"Modelling"-Technik des PSA basiert? Wer also von einem solchen Pedal erfreut ist und den Kauf mehrerer Pedale dieser Serie erwägt, möge gleich den Kauf eines PSA-1.1 in Betracht ziehen.

p

Lieber Pfälzer Bub

Hassu das Teil mal getestet und was hältst du davon?
Kommt gut über PA?
Wie sieht das mit Dynamik aus, bzw. wird dynamisches Spiel unterstützt?
Wie reagiert dat Dingen aufs Volume Pot der Gitarre?

Im YT Viddeo klingts nicht schlecht...



Es gibt da ja noch den Sansamp Tri A.C., der auch 3 Charaktere beinhaltet. Hasse den auch schon mal unter der Fuchtel gehabt?

Viele Fragen des verbluesten Saarlodri ich weiß :lol:
 
Magman":3tbu87gy schrieb:
Pfaelzer":3tbu87gy schrieb:
Darf ich an dieser Stelle freundlicherweise erwähnen, dass die Charakter-Serie auf der Analog-"Modelling"-Technik des PSA basiert? Wer also von einem solchen Pedal erfreut ist und den Kauf mehrerer Pedale dieser Serie erwägt, möge gleich den Kauf eines PSA-1.1 in Betracht ziehen.

p

Lieber Pfälzer Bub

Hassu das Teil mal getestet und was hältst du davon?
Kommt gut über PA?
Wie sieht das mit Dynamik aus, bzw. wird dynamisches Spiel unterstützt?
Wie reagiert dat Dingen aufs Volume Pot der Gitarre?

Im YT Viddeo klingts nicht schlecht...

...

Es gibt da ja noch den Sansamp Tri A.C., der auch 3 Charaktere beinhaltet. Hasse den auch schon mal unter der Fuchtel gehabt?

Das hab' ich mich auch gefragt. Die Character-Dinger sind schon wirklich klasse und im Video gefällt mir die zweite Hälfte des Demos richtig gut. Die erste ist mir zu drahtig.

Dennoch, eine Gegenüberstellung PSA 1.1 / Character Series würde mich auch brennend interessieren...

VG
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten