Tech21 Sansamp Character British

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe ein TriAC.
Kann man benutzen ... komprimiert sehr stark, klingt mit den ausgangschwachen HBs meiner SG nicht so doll, ein bißchen kratzig.
Mit den relativ wuchtigen HBs der Reverend Vulcano klingt es deutlich besser ...
 
WaveMaster":3grutxbz schrieb:
Dennoch, eine Gegenüberstellung PSA 1.1 / Character Series würde mich auch brennend interessieren...

Mich auch ! Hab immerhin 3 Character Pedale auf dem Brett......*grübel*
 
Wer den Sound der Character Serie mag, ist nicht unbedingt mit einer der anderen Produkte als Alles-In-Einem Gerät besser beraten.

Was die Sansamps 1 und Sansamp GT-2 (auf denen das TriAC basiert) zum Beispiel als "Marshall" anbieten ist schmackhaft, klingt aber deutlich anders in sowohl Klang als auch Ansprache als das was das British einem als "Marshall" kredenzt.

Es ist beides nett, aber trotz erheblicher Regelmöglichkeiten gibt es keine klangliche Überschneidung.

Ich wäre da vorsichtig mit der Idee, ein Produkt älterer Generation wie das PSA oder dergl. zu kaufen wenn man eigentlich hinter Sounds der Character Serie her ist.
 
Hm, also sollte man eher auf ein PSA 1.2 warten? Oder 2.1, oder so...

In the meantime habe ich mal das Blonde an eine Valvestate-Endstufe ageschlossen. Hmmm, herrlicher Sound und an Kompaktheit kaum zu überbieten. 1 HE, Nova Reverb und das Blonde. DAs Leben kann so schön einfach sein.

Nur: Speicherplätze sind für das Ding ein Muss, den Sound kriegt man einfach nicht mehr reingeregelt, so empfindlich ist das Ding auf minimalste Änderungen...
 
groby":b8u0o1iq schrieb:
Wer den Sound der Character Serie mag, ist nicht unbedingt mit einer der anderen Produkte als Alles-In-Einem Gerät besser beraten.

Was die Sansamps 1 und Sansamp GT-2 (auf denen das TriAC basiert) zum Beispiel als "Marshall" anbieten ist schmackhaft, klingt aber deutlich anders in sowohl Klang als auch Ansprache als das was das British einem als "Marshall" kredenzt.

Es ist beides nett, aber trotz erheblicher Regelmöglichkeiten gibt es keine klangliche Überschneidung.

Ich wäre da vorsichtig mit der Idee, ein Produkt älterer Generation wie das PSA oder dergl. zu kaufen wenn man eigentlich hinter Sounds der Character Serie her ist.

Das sehe ich ganz genau so.

Ich hatte den Ur- Sansamp Classic (klang doch recht bescheiden, mußte schnell wieder weg), den GT2, den ich sehr ansprechend fand und den TriAC, der zwar komfortabel ist, für mich aber klanglich nicht an den GT2 heranreichte und deswegen wieder gehen mußte.
Die Character- Serie wiederum übertrifft m.E. nach die vorhergehende (GT2-)- Generation deutlich.
Daher mußte mein GT2 ebenfalls gehen und wurde durch ein Liverpool ersetzt.
Ich finde, Tech21 hat da noch weitere deutliche Fortschritte in der Analog- Emulation gemacht.
Daß die Character- Serie noch auf den PSA- Grundlagen basiert (also ein "Abfallprodukt" des PSA ist, bezweifle ich stark.
 
Ihr habt mich nun echt neugierig gemacht, weil ich suche ja absolut kompaktes und leichtes Besteck für meine Blues-Rock-Sessions. Dort steht ne gute PA, samt aktiver Monitore.

Also wenn ich den Kollegen hier Glauben schenke, dann geht wohl nix über die Character Pedale gegenüber TRI-A.C., oder dem PSA. Midi brauch ich genau so wenig wie Hi-Gain Sounds - 2-3 richtig gute klassische Sounds in Richtung Blackface, Tweed & Plexi wären meine Welt.
Ich werd mir mal das Blonde & British Pedal ausleihen - die sehn ja echt knuffig aus und wenn sie dann auch noch gut klingen und sich spieltechnisch gut anpassen und anfassen wäre es evtl. wohl ne Alternative zum SCXD. Ich bezweifle ja noch, ob sie an dessen Sounds rankommen - na mal sehn...

Edit: Der Blonde zerrt ja schon sehr heftig in Richtung Plexi - ob man da noch den British braucht?:



@Pfälzer: wenn ich die beiden Dinger habe würde ich vielleicht doch mal auf dein freundliches Angebot zurückkommen und mal direkt vergleichen mit dem PSA bei ein paar Proben.
 
Magman":298wfu3w schrieb:
Ich werd mir mal das Blonde & British Pedal ausleihen - die sehn ja echt knuffig aus und wenn sie dann auch noch gut klingen und sich spieltechnisch gut anpassen und anfassen wäre es evtl. wohl ne Alternative zum SCXD. Ich bezweifle ja noch, ob sie an dessen Sounds rankommen - na mal sehn...
Ich hatte ja mal eine Zeit lang einen SCXD und falls Du meine Meinung hören willst klingt der Blonde einfach nur um Klassen besser... :shrug:

Character Knopf gen rechts Blackface, gen links Vibro King, Bassmann...

Den Klang in diesem Utube Vide finde ich gegenüber der Realität eigentlich eher schlecht. Ich hab die kleine Dose heute morgen aus der Effektkiste herausgekramt und mit 'ner Strat, der Valvestate Endstufe, Nova Reverb, Daniel D., Xotic AC Booster und dem Keeley 2-Knopf Kompressor den Nachmitag verbracht. ...just a perfect day... :lol:

Edit: Der Blonde zerrt ja schon sehr heftig in Richtung Plexi - ob man da noch den British braucht?:
Nö! ;-)
 
WaveMaster":1ybhw6h1 schrieb:
Magman":1ybhw6h1 schrieb:
Ich werd mir mal das Blonde & British Pedal ausleihen - die sehn ja echt knuffig aus und wenn sie dann auch noch gut klingen und sich spieltechnisch gut anpassen und anfassen wäre es evtl. wohl ne Alternative zum SCXD. Ich bezweifle ja noch, ob sie an dessen Sounds rankommen - na mal sehn...
Ich hatte ja mal eine Zeit lang einen SCXD und falls Du meine Meinung hören willst klingt der Blonde einfach nur um Klassen besser... :shrug:
Character Knopf gen rechts Blackface, gen links Vibro King, Bassmann...

Na deine Meinung interessiert mich schon, weil unser Musik- und Soundgeschmack liegt ja nicht soooo weit auseinander ;-)

Also da bin ich ja mal gespannt wie der/das Blonde am Amp über die PA und Monitor kommt. Ich hab ja noch'n kleines Microverb - ich denke, das macht sich ganz gut vor der Kiste.

Den Britischen Prügelknaben überlasse ich erst mal unserer Rübe :lol:
 
Magman":2ukrsj29 schrieb:
Also da bin ich ja mal gespannt wie der/das Blonde am Amp über die PA und Monitor kommt. Ich hab ja noch'n kleines Microverb - ich denke, das macht...
Davor? :kratz:

Wenn Du magst kannst Du es gerne von mir ausleihen, ich brauche es zur Zeit eh nicht...
 
Tag zusammen!

Ich besitze ein Blonde Pedal, ein Liverpool und ein altes GT2 und ich besaß mal ein Tri-AC. Die PSA habe ich ein paarmal ausprobiert.

Das Tri-AC ist einen Schnaps schlechter als das GT2. Das wiederum kann mit der Blonden und dem Liverpool nicht mithalten.

Die Blonde und das Liverpool muss man bedienen lernen, die Sensibilität der Regler ist ein echtes Manko. Plug and play geht nur in gewissem Maß. Allerdings ist der "Charakter" des Sounds einigermaßen vorgegeben - ich kann damit mittlerweile umgehen.

Die PSA konnte ich nie einstellen. Da ist sicherlich eine Menge drin, das Ding ist aber wirklich komplex - mir war das Teil sogar zu kompliziert. Und ich mag nun mal kein Rackteile...

Das alles mit der oben genannten Erfahrung aber ohne jeden Anspruch auf letztliche Weisheit.

Interessanterweise spiele ich im Moment das Tonelab LE, was mit den Character-Pedalen auch nicht mithalten kann, mir aber vom Gesamtkonzept in der Band besser zusagt. So kann es gehen - ich war schon fast Tech21-Endorser (wenn auch selbst ernannt und ohne Vergütung) und jetzt spiele ich was ganz anderes.

Gruß

e.
 
WaveMaster":1u8bba4v schrieb:
Magman":1u8bba4v schrieb:
Also da bin ich ja mal gespannt wie der/das Blonde am Amp über die PA und Monitor kommt. Ich hab ja noch'n kleines Microverb - ich denke, das macht...
Davor? :kratz:

Wenn Du magst kannst Du es gerne von mir ausleihen, ich brauche es zur Zeit eh nicht...

PA<Microverb<Blonde - so meinte ich das latürnich ;-)

Und danke auch, das ist nett von dir - ich hab dir ne PN geschickt :dafuer:
 
Boss brachte grade ein recht ähnliches Gerät zum Kampfpreis auf den Markt und dieses Video klingt doch recht überzeugend:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Fg5HLdYBskM&feature=player_embedded[/youtube]
 
asatmann":2l8416w1 schrieb:
Boss brachte grade ein recht ähnliches Gerät zum Kampfpreis auf den Markt....

Oh ja, Boss ist immer wieder für eine Überraschung gut. Klingt wirklich schön nach Plexi das Boss ST-2 und der Preis ist mehr als klasse mit unter 100 Talern.

Wie aber klingt die Kiste direkt in die PA? Da bleibt wohl nur ein Test zuhause ;-)

Hier gibts nen kleinen Test.

Mit Strat und klassischem 7ender Amp kommt die Boss Kiste auch richtig gut wenns dirty british klingen soll:



EDIT: Soeben hab ich mir die Kiste mal bestellt - ma gugge was geht :cool:
 
asatmann":1mwc18vk schrieb:
... dieses Video klingt doch recht überzeugend:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Fg5HLdYBskM&feature=player_embedded[/youtube]
Volle Zustimmung! Ohne deine Aussage schmälern zu wollen, aber das liegt auch mit an Pete. Der hat einfach ... tolle Gitarren :shock: und mächtig Feeling im Finger! :-P
 
Nur so am Rande: wenn man mehrere der Character-Pedale benutzt (z.B. Blonde für Clean, British für Overdrive), braucht man ja auch ne clevere Lösung zum Umschalten. Es sei denn man mag den einen aus- und dann den anderen umschalten.
Da kann ich den Loopy 2 von The Gig Rig sehr empfehlen. Erst mal "nur" ein normaler Looper mit Eingang. Ausgang und 2 Effektloops. Der Clou ist aber daß man die im sog. "Flipflop"-Modus schalten kann: schalte ich Loop 1 an, geht damit automatisch Loop 2 aus und umgekehrt. Schalte ich einen angeschalteten Loop aus, sind beide aus (bypass).
Gibts bei Frank Post (loopersparadise) und ist ein geniales Ding!
 
therealmf":174den1q schrieb:
... braucht man ja auch ne clevere Lösung zum Umschalten....

Und wenn es etwas größer sein darf, empfehle ich den Octaswitch von Carl Martin. Habe ich auf dem Brett. Finde ich toll, das Teil
 
Mal ne Frage zu den Character Teilen und dem Boss ST:
Ist da, wenn Speaker-Sim vorhanden, diese permanent an ?
Oder abschaltbar ?
Beide DI-tauglich, oder nur der Tech21 ?
Fragen über Fragen ...
 
gitarrenruebe":opprs40d schrieb:
Mal ne Frage zu den Character Teilen und dem Boss ST:
Ist da, wenn Speaker-Sim vorhanden, diese permanent an ?
Oder abschaltbar ?
Beide DI-tauglich, oder nur der Tech21 ?
Fragen über Fragen ...

Das Boss kenne ich nicht.

Bei den Tech21s ist in der neuen Generation (oder wird bald sein) die Lautsprechersim abschaltbar. Bei den neuen Modellen ist das schon, bei den alten wird angeblich bald aufgezogen.

Aber wie meistens bei Tech21 ist die Lautsprechersim quasi in den zum Teil extremen EQ-Möglichkeiten "drinne", nicht global draufgepropft.

Wie gesagt: Ich benutze es direkt in die Ampvorstufe wie einen anderen Zerrer auch. Mein Amp hätte auch keinen Poweramp in.

Es funktioniert bei guter Einstellung optimal und kann problemlos wie ein Bodentreter operieren. Es rauscht bei mir nicht mal mehr als vergleichbare konventionelle Zerrer. Andere User (vielleicht solche mit weniger simplen Amps wie meinem) klagen aber manchmal darüber, dass durch die doppelte Vorstufe Pedal+Amp Rauschen entstünde. Kann ich nicht bezeugen. Hier nicht.

Man muss dann nur vorsichtig mit dem Outputregler sein, weil der TIERISCH was raushauen kann. Wenn noch danach eine Ampvorstufe kommt, krebst man irgendwo in den unteren Drehgraden des Outputreglers herum. Ich hatte Tech21 deswegen kontaktiert. Der Designer der Schaltung hat mir einen Mod zum Bändigen empfohlen. Funktioniert jetzt top.
 
Meinereiner benutzt drei Tech Pedale: Blonde, Liverpool und VTBass. Alle am Ende der kette und dann direkt in die PA. Mir gefällts.

Ohne das abschließend getestet zu haben, habe ich mal versucht, Delay oder Modulation hinter die Character Pedale zu stecken, um dann Stereo rauszugehen. Korrekterweise: ich habe die Character Pedale in das Line6 M13 eingeschliffen. Das klangt gar nicht !
 
Zerrer oder Booster davor, Delay und Modulation dahinter.....

Ich werde das aber nächste Woche nochmal in Ruhe testen....auch ohne M13, dafür mit den Damage Control Teilen...wenns klappt, wäre ich ja sterereo ;-)
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten