Tech21 Sansamp Character British

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
muelrich":2rbqx9l0 schrieb:
Zerrer oder Booster davor, Delay und Modulation dahinter.....

Ich werde das aber nächste Woche nochmal in Ruhe testen....auch ohne M13, dafür mit den Damage Control Teilen...wenns klappt, wäre ich ja sterereo ;-)

Yep, so mach ich es auch.
Dat muß aber klingen.
:cool:
 
Magman":73yllqlz schrieb:
asatmann":73yllqlz schrieb:
Boss brachte grade ein recht ähnliches Gerät zum Kampfpreis auf den Markt....

EDIT: Soeben hab ich mir die Kiste mal bestellt - ma gugge was geht :cool:

Heute ist das Boss Power Stack2 angekommen und ich hatte die kleine Kiste sofort mal an den Brunetti Singleman angeschlossen: lecke Arsch iss das Ding so geil, das ist wirklich Marshall Plexi pur! Macht heftig Spaß und schlägt m.M.n. die BOR um Längen. Gitarrenrübe Rolf - das ist genau dein Ding, unbedingt mal testen!

Der Amp sollte allerdings recht clean eingestellt sein, im höchsten Maße leichter Crunch. Meine absolute Empfehlung an Leute die ihren 7ender ab und an mal british klinge(l)n lassen wollen.

Review mit Soundfiles folgt, das hat der Boss Treter wirklich verdient ;-)


...als nächstes wird der Blonde ausgiebig getestet - der liegt hier auch schon parat dank Wavemaster.
 
Magman schrieb:
Heute ist das Boss Power Stack2 angekommen und ich hatte die kleine Kiste sofort mal an den Brunetti Singleman angeschlossen: lecke Arsch iss das Ding so geil, das ist wirklich Marshall Plexi pur! Macht heftig Spaß und schlägt m.M.n. die BOR um Längen. Gitarrenrübe Rolf - das ist genau dein Ding, unbedingt mal testen!

Was ich an meinem Tech21 British mag, sind die Einstellmöglichkeiten, weil ich keinen bass-weichen, etwas sumpfigen, wolligen Vintage-Sound leiden kann, sondern nur die bolzengeraden, straffen, moderneren Settings. Den Zerranteil kann man beim Tech21 bequem separat regeln. Astrein für mich.

Das Boss scheint da allerdings Zerrgrad und "Vintage-Grad" auf einen Regler zu vereinen, was für mich aus oben genanntem Grund komplett abtörnend wirkt.

Sind da verschiedene Klangcharaktere möglich? Was ich so an Videos gehört habe, ändert sich beides in bißchen: Zerrgrad und -charakter. Charakter hingegen deckt beim British eine weit größere Spanne ab als das Boss es im Video tat.

Wie sieht das in der Praxis aus? Was macht der linkste Regler?
 
Hi Groby,

ich kenne das Tech21 British leider nicht und somit kann ich auch nicht vergleichen.

Das ST2 deckt allerdings eher die alten Plexi Marshalls ab von Crunch über Drive bis Ultra. Das ist genau mein Ding und so wie ich dich verstanden habe eher nicht deins. Testen kannste ja trotzdem mal, denn die Ultra Einstellung ist schon extrem fett. Mir reicht bei der Strat schon die 2 Uhr Einstellung des Drive-Reglers. Sehr authentische Purple Sounds sind da außer Hendrix und AC/DC auch möglich.
Der linke Regler ist der Level-Regler zur Lautstärkeanpassung, dann folgen Bass- und Treble-Regler zur Soundanpassung und ganz rechts eben der Sound-Regler.

Was ich sehr toll finde ist die Dynamik des ST2 - d.h. es reagiert sehr präzise auf das Volumepot der Gitarre - wunderbar.
 
Hiho.

Doing! Ich meinte den ganz rechtstens Regler. Der linkestetete erklärt sich ja mit "Vol" gerade noch ganz gut von selbst.

Ich kenne die unterschiedlichen Marshalls, ihre Jahrgänge und ihre Sounds nicht wirklich, könnte keinen JMP 345 von einem JTM 123 unterscheiden und weiß nur, was ich mag wenn ich es höre.

Bei Gitarren horche ich auf, höre hin, frage nach, beim Thema Amps bin ich merkwürdig desinteressiert. Wenn mir jemand was über seinen Amp erzählt, legt sich immer ein abwesender Träumerblick über mein Gesichtchen. Irgendwann kehrt derjenige gnadenvoll wieder zum Thema Gitarre oder Effekte zurück und ich erwache mit einem fast unmerklichen Ruck aus meinem Sekundenschlaf.

Laut der Packungsbeilage meines British mag ich Stellungen "Plexi" oder "JCM 800" (oder soll das das selbe sein? Oder geht nur eines von beiden? Dann ist's wohl "JCM 800").

Die anderen Character-Poti-Positionen des British erkenne ich auch als typisch Marshall aber "älter klingend" und "vintage-iger". Klingt auch wie man sich das so vorstellt. Von Deep Purple Scheiben und so. Aber ich kann dem für mich nichts abgewinnen.

Wenn der Boss eher in diese Richtung geht (so erschallt's aus den Videos bisher) kann ich den wohl beruhigt vergessen.

Geld gespart.

Hurra!
 
Magman":1wxexb38 schrieb:
... Gitarrenrübe Rolf - das ist genau dein Ding, unbedingt mal testen! ...
Schon ein paar Tage dabei :cool:

Magman":1wxexb38 schrieb:
... Das ST2 deckt allerdings eher die alten Plexi Marshalls ab von Crunch über Drive bis Ultra. Das ist genau mein Ding und so wie ich dich verstanden habe eher nicht deins. Testen kannste ja trotzdem mal, denn die Ultra Einstellung ist schon extrem fett. Mir reicht bei der Strat schon die 2 Uhr Einstellung des Drive-Reglers. Sehr authentische Purple Sounds sind da außer Hendrix und AC/DC auch möglich.
Der linke Regler ist der Level-Regler zur Lautstärkeanpassung, dann folgen Bass- und Treble-Regler zur Soundanpassung und ganz rechts eben der Sound-Regler.

Was ich sehr toll finde ist die Dynamik des ST2 - d.h. es reagiert sehr präzise auf das Volumepot der Gitarre - wunderbar.
Meine Eindrücke zu dem Ding:
Die Wirkungsweise des Gainpotis finde ICH nicht 100% prima.
Zwischen Gain 7 Uhr (also 0) und 9 Uhr finde ich das Pedal klasse.
Fetter, schmatziger Crunch mit deutlich britischer Prägung.
Geht das Gain darüber hinaus, finde ICH, dass das Pedal Präsenzen
entwickelt, denen man auch mit dem Treble Regler auch kaum beikommt.
Auch empfinde ich es so, dass ab Gain ca 10 Uhr eine Kompression eintritt,
die ich nur bedingt gut finde. Da das Pedal aber andererseits wirklich gut
auf die Arbeit mit Poti und Anschlag reagiert, relativiert sich das, da kann
es uU für den ein oder anderen gut sein, wenn bei Vol-Poti der Gitarre Vollgas
dann etwas Kompression einsetzt.
Letzten Sa hatte ich das Pedal live im Einsatz, und zwar um einen echten
Plexi live leiser spielen zu können: Plexi in moderater Lautstärke clean
gefahren, das Boss Dingens davor mit Gain auf 8 Uhr, und das ging idT
sehr gut.
Gesamt: Das Dingelchen macht seine Sache gut, die HighGain-Abt ist für
mich nicht das Gelbe vom Ei, aber insgesamt wieder mal ein stimmiges
Pedal (wie schon so viele andere) von BOSS.
 
gitarrenruebe":1dthrjub schrieb:
Magman":1dthrjub schrieb:
... Gitarrenrübe Rolf - das ist genau dein Ding, unbedingt mal testen! ...
Schon ein paar Tage dabei :cool:


Meine Eindrücke zu dem Ding:
Die Wirkungsweise des Gainpotis finde ICH nicht 100% prima.
Zwischen Gain 7 Uhr (also 0) und 9 Uhr finde ich das Pedal klasse.
Fetter, schmatziger Crunch mit deutlich britischer Prägung.
Geht das Gain darüber hinaus, finde ICH, dass das Pedal Präsenzen
entwickelt, denen man auch mit dem Treble Regler auch kaum beikommt.
Auch empfinde ich es so, dass ab Gain ca 10 Uhr eine Kompression eintritt, die ich nur bedingt gut finde.

Hi Rolf,

den Treble-Regler habe ich auch gleich auf 9 Uhr gestellt, da ich mit der Strat eh Höhenreserven habe. Eine Kompression konnte ich zumindest bis jetzt nicht feststellen. Ich arbeite aber wie gewohnt aktiv mit dem Volume-Pot der Gitarre und hab den Gainregler meist auf 11 Uhr stehen, weil mir der Schub schon völlig ausreicht für Hendrix Geschichten. Etwas Mitten geboostet mit dem ST2, die Strat weiter zurückgeregelt in Stellung Hals/Mitte und SRV lässt schön grüßen. Kommt richtig gut rüber, schon bei moderater Lautstärke.

Ich werde nun morgen auf der Probe mal testen, wie das ST2 zusammen mit dem Tech21 Blonde direkt übers Pult mit PA/Monitor rüberkommt. Wenn das gut funktioniert habe ich ein schönes leichtes Setup für die kommenden Sessions welches sogar noch in den Gitarrenkoffer passt ;-)
 
Magman":169bcmhw schrieb:
gitarrenruebe":169bcmhw schrieb:
Magman":169bcmhw schrieb:
... Gitarrenrübe Rolf - das ist genau dein Ding, unbedingt mal testen! ...
Geht das Gain darüber hinaus, finde ICH, dass das Pedal Präsenzen
entwickelt, denen man auch mit dem Treble Regler auch kaum beikommt.
Auch empfinde ich es so, dass ab Gain ca 10 Uhr eine Kompression eintritt, die ich nur bedingt gut finde.
den Treble-Regler habe ich auch gleich auf 9 Uhr gestellt, da ich mit der Strat eh Höhenreserven habe. Eine Kompression konnte ich zumindest bis jetzt nicht feststellen. Ich arbeite aber wie gewohnt aktiv mit dem Volume-Pot der Gitarre und hab den Gainregler meist auf 11 Uhr stehen, weil mir der Schub schon völlig ausreicht für Hendrix Geschichten. Etwas Mitten geboostet mit dem ST2, die Strat weiter zurückgeregelt in Stellung Hals/Mitte und SRV lässt schön grüßen. Kommt richtig gut rüber, schon bei moderater Lautstärke.
Ja, ich bin mit dem Treble Regler auch zwischen 8 und 11 Uhr am hantieren. Und das auch bei HB-Gitarren.
Aber ja, mit dem ST2 drückts erfreulicherweise auch leise (ein Reim !!!).

Doc Line6forum":169bcmhw schrieb:
Aber für direkt in die PA ist das Boss ST im Gegensatz zum British wohl nix, oder?
Es wird nirgendwo ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Gerät auch
für DI-Sounds taugt.
Bei BOSS auf der HP steht aber irgendwo, dass da ein Plexi samt 4x12"
gemodelt wurde, also hab ich das mal schnell probiert:
Ein Test an einer Fullrange-Box eben habt erstmal nicht schlecht
geklungen; kein Brizzeln, wie man das sonst von "Zerr ins Pult " kennt.
Ich denke, da ist schon eine Speaker-Sim mit drin; hat mich beim ersten,
kurzen Anchecken nicht umgehauen, aber es geht.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten