S
schlagsaite
Mitglied
- 2 Juni 2011
-
- 24
- 0
Ich versuche gerade eine Tele mit den CS-Pickup-Versionen "Twisted Tele" und "Broadcaster" von Fender in Verbindung mit dem Schaller Megaswitch M diese Schaltung umzusetzen:
[img:739x577]http://i205.photobucket.com/albums/bb259/schlagsaite/Bildschirmfoto2013-05-30um120616_zps2dea1b63.png[/img]
Bisher habe ich alle "Ausgang" (ausser X) und "Masse" gekennzeichneten Felder miteinander verlötet.
Jetzt stellen sich mir gerade drei Fragen.
1. Unter "L" steht "Stegpickup Massekabel (ohne Abschirmung)". Ich nehme an, das das bedeutet, das dieses kleine Brückchen zur Grundplatte des Pickups unterbrochen werden soll. Da mein Halspickup aber sowieso zwei Massekabel hat, würde ich gerne wissen, ob man den Stegpickup nicht einfach so lassen kann wie er ist und eine andere Lötkombination auf dem Megaswitch umsetzen kann, so das es später keine Phasenauslöschungen gibt?
Ausserdem steht unter "X" "über einen 22nF Kondensator zum Ausgang".
2. Bedeutet das, das dieses die letzte Position aller Ausgangsverbindungen ist? Also A-C-D-N-O-Q-X-Ausgang ?
3. Und soll man dann wirklich einen separaten Kondensator zwischen X und dem Ausgang einsetzen (wobei Ausgang in meiner Interpretation ja die äussere Lötöse des Volumenpotis bedeutet...?).
Entschulduldigt bitte alle nicht korrekten Ausdrucksweisen!
Falls jemand eine grafische Umsetzung meines Falles kennt wäre ich auch dafür SEHR dankbar!
[img:739x577]http://i205.photobucket.com/albums/bb259/schlagsaite/Bildschirmfoto2013-05-30um120616_zps2dea1b63.png[/img]
Bisher habe ich alle "Ausgang" (ausser X) und "Masse" gekennzeichneten Felder miteinander verlötet.
Jetzt stellen sich mir gerade drei Fragen.
1. Unter "L" steht "Stegpickup Massekabel (ohne Abschirmung)". Ich nehme an, das das bedeutet, das dieses kleine Brückchen zur Grundplatte des Pickups unterbrochen werden soll. Da mein Halspickup aber sowieso zwei Massekabel hat, würde ich gerne wissen, ob man den Stegpickup nicht einfach so lassen kann wie er ist und eine andere Lötkombination auf dem Megaswitch umsetzen kann, so das es später keine Phasenauslöschungen gibt?
Ausserdem steht unter "X" "über einen 22nF Kondensator zum Ausgang".
2. Bedeutet das, das dieses die letzte Position aller Ausgangsverbindungen ist? Also A-C-D-N-O-Q-X-Ausgang ?
3. Und soll man dann wirklich einen separaten Kondensator zwischen X und dem Ausgang einsetzen (wobei Ausgang in meiner Interpretation ja die äussere Lötöse des Volumenpotis bedeutet...?).
Entschulduldigt bitte alle nicht korrekten Ausdrucksweisen!
Falls jemand eine grafische Umsetzung meines Falles kennt wäre ich auch dafür SEHR dankbar!