Tele und Strat: Was sorgt für den Klangunterschied?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
little-feat Eine Tele mit Mittelpickup ist wenigstens eine Tele mit Zwischenstellungen "ähnlich" einer Strat. Eine Strat bleibt hingegen eine Strat und wird speziell am Steg nie zu einer Tele schrieb:
Moin,
muß es denn wirklich mit Trem sein,Till? Nach jahrelangem herumtüfteln habe ich es letztendlich aufgegeben, mit ner Tremgitarre ´nen TeleSteg Sound durch Teiletausch oder Umbau hinzubekommen. Einzig ein gemässigt gewickelter P90 mit Alnico V (GFS Vintage Werbung Ende) am Stratsteg kam annähernd dahin (muß aber meist gefräst werden). Nur der konnte/wollte auch untenrum klingen wie ein TeleSteg (mit allen Zutaten) klingen soll. Dazu Mitte und Hals mit StratPU´s nach Gusto. Allerdings geht dann natürlich die typische Pos. Nr.2 bei der Strat flöten, die klingt dann etwas fetter (besser für mich) ! Preiswerteste/simpelste Lösung glaube ich: schalte nen Eq. mit Boostfunktion zwischen normaler Strat und Amp (oder ToadWorks Meat jr. in Fat Mode; Danke immer noch , Schnabel!) und verwandle damit den Steg PU der Strat in einen P90 oder auch TeleSteg. Es funktioniert für mich am besten. Effekt aus und ist alles wieder original.
Nur ein Versuch...
 
bushy":1q8oq9do schrieb:
Moin,
muß es denn wirklich mit Trem sein,Till?

Wenn nicht, könnte ich ja einfach eine Nashville-Tele nehmen... Ja.

bushy":1q8oq9do schrieb:
Einzig ein gemässigt gewickelter P90 mit Alnico V (GFS Vintage Werbung Ende) am Stratsteg kam annähernd dahin (muß aber meist gefräst werden). Nur der konnte/wollte auch untenrum klingen wie ein TeleSteg (mit allen Zutaten) klingen soll.

Wie gesagt: Ich brauche nicht zu 100% den Telesound, sondern nur bestimmte facetten davon. Welche das sind, kann ich zugegebenermaßen vor dem Versuch auch nur umschreiben. Aber ich bin definitiv jemand, der jetzt genau DEN Sound einer Tele mit Ahornhals, Eschenbody und Vintagesteg plus klingeligem Pickup haben will. Mir würde schon eine Strat reichen, die am Steg praxistauglich beißt (denn 95% aller reinen Strats finde ich am Steg zum Gruseln) und im Klangbild nicht ganz so ein ausgeprägtes Sacken im Anschlag hat. Dieses Video z.B. klingt für mich schon ganz passabel:

 
nighthawkz":2rnowakk schrieb:
Mir würde schon eine Strat reichen, die am Steg praxistauglich beißt (denn 95% aller reinen Strats finde ich am Steg zum Gruseln) und im Klangbild nicht ganz so ein ausgeprägtes Sacken im Anschlag hat.

Da du ja nun ne günstige Rockinger Strat erworben hast kannst du ja mal ein bisschen testen. Ich an deiner Stelle würde mir einen Stegpickup in Telemanier wickeln lassen (Leosounds, Barfuss ec) und vor allem ne Baseplate drunter montieren. Hast du sowas schon mal gehört in ner Strat? Ich denke, das würde dir wahrscheinlich schon gefallen. Wenn du nicht so weit von mir weg wohnen würdest könntest du mal ne Strat mit Biss am Steg erleben;-)

Zu dem Video: Klingt in meinen Ohren nicht wirklich doll - irgend ein hutzeliger Modeller Combo, der wahnsinnig viel komprimiert. Aber egal.....

Und apropo Tremolo für Tele: Der Rockinger hat doch da was: Stetsbar Pro II Tremolo for Tele

Guggs du:

3666c.jpg
 
Magman":1cz689vd schrieb:
Zu dem Video: Klingt in meinen Ohren nicht wirklich doll - irgend ein hutzeliger Modeller Combo, der wahnsinnig viel komprimiert. Aber egal.....

Hig Mag,
Zur generellen Klangqualität sage ich bei Youtubevidos gar nicht erst was... Aber gerade durch die auch angespielten Stratpickups kann ich mir den Rest ganz gut dazudenken.

Das verlinkte Stetsbar-trem ist halt sauteuer :D

Meine ersten Ideen gehen eher in Richtung: GFS Neovins mit Telestegpickup (auch wenn das etwas Arbeit an Korpus und Pickguard bedeutet) und vielleicht noch ein Tremking, dem in Reviews ein hardtailähnlicher Sound nachgesagt wird. Weiteres dann, sobald ich das getestet habe (was eine weile dauern kann, hier wird es gerade stressig).

Allen bisherigen Postern vielen Dank für ihre Mühe; nicht, dass ich irgendwie undankbar rüberkomme :-D
 
nighthawkz":3m8qsw8j schrieb:
Meine ersten Ideen gehen eher in Richtung: GFS Neovins mit Telestegpickup

Owwwww, haste die schon mal gehört? Klingen sehr sehr höhenbedämpft und muffig. Aber wenn dir das genau so gefällt ist es ja auch wieder okay ;-)

Hier ein Vergleich mit den Wilkinson WVS, welche auch serienmäßig in den Vintage Guitars verbaut sind:



 
Ergänzt werden könnte noch dieses Modell aus der Classic Player Serie von Fender. Also Telecaster mit Tremolo und Humbuckern:

http://www.youtube.com/watch?v=AYI08tRJuco

ca. 800 bis 900 Euro, ganz schön happig für ein Mexico Modell. Wobei mir da mal wieder auffällt, daß Fender neben der Highway One keine günstige Tele mit Rosewood Griffbrett, 9,5 Halsradius und Jumbos im Programm hat. Also eine Classic Player 60er Tele analog zur Baja für ca. 550 Euro. Diese Lücke müßte endlich mal vom Fender-Marketing erkannt werden ;-)
 
Magman":2u89rr3x schrieb:
Owwwww, haste die schon mal gehört? Klingen sehr sehr höhenbedämpft und muffig. Aber wenn dir das genau so gefällt ist es ja auch wieder okay ;-)

Sagen wir es mal mit den Worten von Johnny A... "I don't like hum" :lol:
 
Magman":y1vj46tu schrieb:
...

Owwwww, haste die schon mal gehört? Klingen sehr sehr höhenbedämpft und muffig.

Man könnte auch sagen: warm und angenehm, im Gegensatz zu typischen Strat-Singelkeulen, die oft unangenehm scharf und schrill klingen können.
Alles sehr subjektiv und vom Setting abhängig. Wer (wie zum Bleistift ich) einen eher höhenreichen Speaker hat, der mit warmen Humbuggern in Mahagoni-Klampfen erst richtig auflebt, der kommt mit den Neovins eventuell besser klar als mit Eierschneider-Singelkeulen. Wer hingegen hauptsächlich SCs spielt und sein Setup deshalb auch auf mehr Wärme ausgelegt hat und Reduktion der Ear-Pierce-Trebles, wird die Neovins 7 mit 250k-Potis wohl nicht so mögen.
1 Megaohm-Potis helfen da vielleicht ein wenig ...

Magman":y1vj46tu schrieb:
Aber wenn dir das genau so gefällt ...

Siehe oben.
Im zweiten von dir verlinktem Video (da wurden am Amp die Höhen etwas aufgedreht) klingen sie übrigens nicht mehr so muffig, sondern sganz annehmbar, finde ich.



Es bleibt wohl dabei: alles relativ, frei nach Einstein ;-)

Tschö
Stef
 
Deinen Ansatz, nen ordentlichen Tele-Sound v.a. am Steg zu haben, aber dennoch eine flexible Gitarre mit Vibrato/Tremolo und womöglich den typischen Zwischenpositionen kann ich gut nachvollziehen. Wollte ich selber mal.
Ich hatte dann zuerst eine Fender Nashville Tele und später Göldo Bigsby Tele.
Reumee:
Beide sind etwas vielseitiger als eine normale Tele, erfüllen aber so wie sie sind deine Forderungen nicht ganz.

Wenn ich basteln wollte, würde ich heute folgendes tun:
- Eine Bigsby Tele als Ausgangsbasis zu nehmen. Ich fand der Stegpickup klang geil und habe keine große Beeinträchtigung durch das Bigsby festgestellt. Außerdem kann man mit jeder Menge Austauschpickups experimentieren.
- Dann einen Strat-Singlecoil in Mittelposition und am Hals einbauen, weil mir auch der Tele-Hals PU zu anders klingt im Vgl. zum Steg.
- Jetzt noch einen Maple-Neck drauf, denn für den richtigen "Honk" im Telesound gehört der für mich unbedingt dazu!

Heute weiß ich, dass ich damit genau die Gitarre hätte, dich ich damals gesucht hatte!
Viel Spaß beim Probieren
Jochen
 
Zurück
Oben Unten