- Hersteller
- pmp
Hier nun mein zweites Tele-Projekt. Seid einiger Zeit stand eine geschenkte dunkelbraune Squier Tele-Standard im Proberaum,die trotz mehrmaligem antesten nicht überzeugen konnte. Zu schwer, zu eckig, nicht handlich, der Sound mittelmäßig.
Zuerst sollte die Gitarre Leichter werden, dazu wurde der Korpus dünner gehobelt, von 48 auf 40mm, vorne 4 und hinten 4mm. Nachdem auch der Rest des Lack's (eher Kunststoff) entfernt war wurden die Kanten abgerundet geschliffen und mit weißem Lack dünn lackiert. Die Lackierung auf der Vorderseite war mir nicht so gut gelungen und so habe ich sie nochmal abgeschliffen, es sah garnicht so schlecht aus und so habe ich noch eine Intarsie eingelassen, zweimal mit Nitroklarlack und poliert.
Nachdem die Gitarre fertig war, sollte ein eigenen Logo her, mehr aus Spass und Wiedererkennung.
Die Gitarre wurde nach den ersten probespielen meine Nr.1. Dann wurden zuletzt noch Fender American Standard Pickups eingebaut.
Ich habe sie mit teuren älteren Teles verglichen und sie kann durchaus mithalten.
Schöner Teleklang, super Saitenlage, Gewicht 3kg
Zuerst sollte die Gitarre Leichter werden, dazu wurde der Korpus dünner gehobelt, von 48 auf 40mm, vorne 4 und hinten 4mm. Nachdem auch der Rest des Lack's (eher Kunststoff) entfernt war wurden die Kanten abgerundet geschliffen und mit weißem Lack dünn lackiert. Die Lackierung auf der Vorderseite war mir nicht so gut gelungen und so habe ich sie nochmal abgeschliffen, es sah garnicht so schlecht aus und so habe ich noch eine Intarsie eingelassen, zweimal mit Nitroklarlack und poliert.
Nachdem die Gitarre fertig war, sollte ein eigenen Logo her, mehr aus Spass und Wiedererkennung.
Die Gitarre wurde nach den ersten probespielen meine Nr.1. Dann wurden zuletzt noch Fender American Standard Pickups eingebaut.
Ich habe sie mit teuren älteren Teles verglichen und sie kann durchaus mithalten.
Schöner Teleklang, super Saitenlage, Gewicht 3kg