- Hersteller
- Eigenbau (Zusammenbau)
- Baujahr
- 2012
Hier stelle ich mein zweites Selbstbau Projekt vor.
Es sollte eine Tele herauskommen, die einen typische Tele Klang hat und ähnlich leicht ist, wie meine Thinline. Zudem hatte ich noch einen Hals übrig, der mir damals schon super gefallen hatte.
Für den Bau verwendet habe ich also:
- einen GFS Lightwight Body aus USA
- meinen Tele/Strat Hals (dessen Kopfplatte ich auf Tele Form gesägt habe)
- Vintage Tele Bridge
- 3-Fach Switch
- restliche HW aus Bestand oder von Axesrus
Die Tonabnehmer kommen aus einer SX Tele und klingen in der Konstellation besser als erwartet.
Den Body habe ich recht aufwändig mit mehreren Schichten Acryl bearbeitet, so dass er nicht ganz steril ist und der Holzcharakter noch durch kommt.
Aussehen sollte recht klassisch, aber doch individuell sein.
Ich bin richtig begeistert von dem Schätzchen. Ist sogar noch leichter als die Thinline und klingt richtig bissig. Genau die Ergänzung, die ich gebraucht habe. Zur Zeit sehe ich keine Notwendigkeit die Tonabnehmer durch andere auszutauschen.
Es sollte eine Tele herauskommen, die einen typische Tele Klang hat und ähnlich leicht ist, wie meine Thinline. Zudem hatte ich noch einen Hals übrig, der mir damals schon super gefallen hatte.
Für den Bau verwendet habe ich also:
- einen GFS Lightwight Body aus USA
- meinen Tele/Strat Hals (dessen Kopfplatte ich auf Tele Form gesägt habe)
- Vintage Tele Bridge
- 3-Fach Switch
- restliche HW aus Bestand oder von Axesrus
Die Tonabnehmer kommen aus einer SX Tele und klingen in der Konstellation besser als erwartet.
Den Body habe ich recht aufwändig mit mehreren Schichten Acryl bearbeitet, so dass er nicht ganz steril ist und der Holzcharakter noch durch kommt.
Aussehen sollte recht klassisch, aber doch individuell sein.
Ich bin richtig begeistert von dem Schätzchen. Ist sogar noch leichter als die Thinline und klingt richtig bissig. Genau die Ergänzung, die ich gebraucht habe. Zur Zeit sehe ich keine Notwendigkeit die Tonabnehmer durch andere auszutauschen.