The Heritage vor Besitzerwechsel

``During the last week there have been many meetings to deal with how to structure the company to deal with its large amount of back orders,''

Deutet darauf hin, dass die eventuell keine Knete mehr hatten!

Ich lache mich schlapp, wenn Gibson die kauft!
 
na da werd en meine heris aber schön im wert steigen....feinfeinfein....wird aber nix nutzen weil ichs ja nimmer hergeb.... ;-)
pre gibson heritage *hahahahaha*
 
Nach aktuellen Aussagen von Jay Wolfe, des größten H-Händlers in den USA, haben die Gründer zugesagt, noch einige Jahre im Unternehmen zu arbeiten.

Ob ein größerer Konzern (man hat u. a. von Fender gemunkelt) im Background eingstiegen ist, bleibt unklar. Hintergrund der Gerüchte ist, dass Heritage einen Riesenauftragsbestand haben soll, den sie nicht abarbeiten können. Angeblich haben Sie dahe rnach Investoren gesucht, die Ihnen helfen, in neue Maschinen, professionellere Abläufe etc. zu investieren.

Solche haben sich auch gefunden, wollten dann aber den ganzen Laden gleich kaufen und umkrempeln (manchem fällt da Norlin ein). Jetzt haben die Gründer sich offenbar entschieden, nicht so weit zu gehen, sondern selbst weiterzumachen und sich evtl. einen stillen Investor geholt.
 
...da kann mann nur das beste hoffen!
Es wär schon megatraurig, wenn ein solcher Qualitätsgarant, durch "profit only" - Investoren zersetzt wird.

Fiktiv:
Gibson kauft Heritage - stattet diese mit den erforderlichen Resourcen aus und ändert sonst nur noch den Namen um in Gibson Custom Shop.
Interner Code:...die mit ohne Streuung

Gruß

Sven
 
Hallo,

Entschuldigt die OT-Frage, aber gibt/gab es eigentlich einen deutschen Vertrieb?

Gruß
Uly.
 
Ulysses":3eakznh0 schrieb:
Hallo,

Entschuldigt die OT-Frage, aber gibt/gab es eigentlich einen deutschen Vertrieb?

Gruß
Uly.

Grüßdich!

Im Moment dürfte das wohl realguitars sein, wobei in dem Falle ist er wohl nur Importeur, so wie es davor Jellinghaus war, afaik.

Mach's gut!
 
Zurück
Oben Unten