wollinho schrieb:
Du kennst ja sicherlich die Geschichte von Gibson / Heritage.
Moin wolllinho,
Ja der Hintergrund von Heritage ist mir bekannt.
Nur ist es meines Wissen so, dass bei der Auflösung des alten
Gibson-Standortes nicht nur das leere Gebäude an den Nachfolger, also Heritage, übergeben wurde, sondern auch der Inhalt, sprich alle Maschinen.
Auch damals hat Gibson schon mit Maschinen gefertigt. Wie sonst hätte Gibson einen Fertigungsstandard erreichen sollen?
Und auf eben jenen Maschinen hat Heritage die Arbeit fortgesetzt. Mittlerweile sind lange Jahre vergangen. Heritage wird, so darf man vermuten, mittlerweile die eine oder andere Maschine ausgetauscht haben. Ob die eine oder andere Maschine defekt und eine Instandsetzung unwirtschaftlich war, oder die andere Maschine zu einer wirtschaftlicheren Fertigung beitrug, wie es CNC-Fräsen tun, sei mal dahingestellt.
Eines dürfte im Ergebnis sicher sein: Handarbeit in der industriellen Serienfertigung war damals bereits begrenzt und ist es heute noch mehr. Das ist schlicht eine Frage der Konkurrenzfähigkeit.
Aber mir geht es gar nicht darum. Auch nicht, ob die Heritage nun schlechter oder besser sind, als die Gitarren anderer Hersteller.
Ich bezweifele nicht mal, dass Heritage gute Gitarren baut.
Aber ich bezweifele, dass Heritage "die besten" auf der Welt baut. Es gibt sie meiner Meinung nach nicht, "die besten".