Tiiieeeef (Drop C)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

bin neu hier und habe auch direkt mal eine Frage. Und zwar habe ich
zwecks neuer Band meine Gitarre zum ersten mal im Drop-C Tuning gestimmt. Meine Frage ist jetzt, wie es sich da mit den Akkorden und
den Skalen verhält. Denn greife ich z.B. ein a-moll ist dies ja eigentlich
kein a-moll mehr. Bei meiner Suche habe ich leider nichts wirklich
hilfreiches finden können.

Eine Auflistung von Skalen und Akkorden in diesem Tuning wäre sehr
hilfreich.

lg Patrick :)
 
Das kannst du doch ganz einfach ausrechnen.
Einfach immer 4 Halbtöne abziehen.
Aus E wird C, aus A wird F usw.
Aber warum stimmt man eine Gitarre auf C?
Kauf Dir doch einen Bass ;-)

Schöne Grüße
Ralf
 
Ja warum Drop-C? Wollte wohl mal was ganz neues probieren und es
passt halt einfach zur Musik der neuen Band.

Was mich nur verwirrt hat war: Greife ich ein a-moll und es wird daraus ein f,
ist es dann automatisch auch f-moll? Hab bisher leider keinerlei Erfahrungen
mit Drop Tunings.
 
Ihr verwechselt da vll. was ;>
Drop C besteht eigl daraus,dass alle Saiten um 2 Halbtöne runtergestimmt werden, bis auf die tiefe E-Saite.
Diese wird auf C gestimmt.

Schönen Abend noch
 
Du hast nicht nur keine Erfahrung mit Tunings,
du hast keinen Plan mit Harmonien.
Das ist kein Problem. Befasse dich damit.
V.H.

Demnach ist auf C runterstimmen und Drops C
nicht das Gleiche...also ein Drop D einen Ton tiefer.
Und das wieder war die Gitarre in Normalstimmung
außer der E-Saite, weil die auf D. Mache ich nie.
 
Ja. Außer Mittwochs.

Das hätte man sich auch sparen können :? nicht war?

Hab nicht viel Erfahrung mit Harmonien. Hab immer gespielt, was auch
meines Erachtens gut funktioniert hat und ich auch jede Menge Songs
geschrieben hab. Auch wenn ich hier wahrscheinlich für Kopfschütteln sorgen werde aber Musiktheorie hat mich nie sonderlich interessiert.

Werde mich aber jetzt wohl mal damit befassen weil ich wirklich mit meinem Latein am Ende bin. Kann man mir dabei helfen? Tips, Internetseiten oder Bücher?
 
Fuzzzz":jcjbo536 schrieb:
Das hätte man sich auch sparen können :? nicht war?
Nun wollen wir mal nicht gleich zum Lachen in den Keller verschwinden, oder?
Mach es doch nicht so kompliziert.
Also wenn Du die Klampfe so gestimmt hast wie Ibatz es beschrieben hast, wird aus A nicht F sondern G und die tiefe E-Saite ist auf C gestimmt. Dann fummelst Du halt auf de E-Saite was dazu, was zum Rest passt. Ist doch nicht so schwierig.
Hauptsache Du bringst was gut klingendes dabei heraus.

Also: Von jedem Akkord zwei Halbtöne abziehen und die E-Saite anpassen.

@Ibatz: Wehe Du hast Mist erzählt! ;-)
 
Momentan noch im evangelischem Jugendhaus auffer Schulstraße(Direkt am Kastell),versuchen allerdings auch im Crowded House was zu kriegen,aber stehen nun schon viel zu lang auf der Liste ;>
Zur Not gehts bald in den Bunker in Sterkrade oder Neumühl :(

Sorry für OT an den Threadersteller ;)
 
Auch von mir sorry für OT, aber vergiss den Bunker in Sterkrade, da waren wir 5 Jahre, da gibt es noch nicht mal eine Heizung und der Betreiber hat echt einen an der Waffel.
 
Hi,
Drop-Tuning bedeutet, dass die tiefe E-Saite (bei Standard-Tuning) einen Ganzton (also 2 Halbtöne) tiefer gestimmt wird. D.h. aus E.A.D.G.H.E wird D.A.D.G.H.E.

Drop C bedeutet jetzt, dass die Gitarre an sich erstmal 2 Halbtöne tiefer gestimmt wird. D.h. aus E.A.D.G.H.E wird D.G.C.F.A.D. Für das Drop-Tuning muss jetzt noch die tiefe D-Saite auf C runter gestimmt werden:

C.G.C.F.A.D

Wenn du jetzt z.B. einen D-Dur Akkord greifst:

--2--
--3--
--2--
--0--
--0--
--0--

wird im Drop C-Tuning ein C-Dur Akkord (da das C ja 2 Halbtöne tiefer ist als das D).

D.h. die Akkorde an sich bleiben gleich und werden auch gleich gegriffen. Natürlich abgesehen von der tiefen E-Saite (jetzt tiefe C-Saite), die ist ja nochmal 2 Halbtöne tiefer. Die gegriffenen Akkorde sind also immer 2 Halbtöne tiefer als beim Standard-Tuning.

MFG -Basti-

P.S.:
Oder hats du die Gitarre auf C gestimmt? Also: C.F.A#.E.G.C
Dann sind die gegriffenen Akkorde 4 Halbtöne tiefer, E-Dur wird dann also zu C-Dur. Die tiefe E-Saite (jetzt C-Saite) ist dann passend zu den anderen gestimmt, nicht wie beim eigentlichen Drop-Tuning nochmal 2 Halbtöne tiefer (siehe oben)
 
Wenn Du bisher ohne Musiktheorie ausgekommen bist, was ich so interpretiere, dass Du einfach nach Gehör spielst, dann sollte das doch unabhängig von der Stimmung funktionieren, oder?
 
phantasmagorovich":3gzv17sa schrieb:
Wenn Du bisher ohne Musiktheorie ausgekommen bist, was ich so interpretiere, dass Du einfach nach Gehör spielst, dann sollte das doch unabhängig von der Stimmung funktionieren, oder?

Moin,
ich finde, das "ohne Musiktheorie an die Grenzen stossen" ist ein gutes Zeichen dafür, sich mit Musiktheorie zu beschäftigen. Was gibt es zu verlieren? Nix, aber einiges zu gewinnen, nicht nur für Drop-C...

Ciao
Monkey
 
Zurück
Oben Unten