Tonabnehmer tauschen.

  • Ersteller Ersteller The Rabber
  • Erstellt am Erstellt am
T

The Rabber

Power-User
Registriert
4 Mai 2010
Beiträge
824
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

wie ihr eventuell schon gelesen habt, habe ich mir 2 neue Humbucker gekauft.
Nun möchte ich diese übers Wochenende in meine Epiphone Sg special einbauen(das Verlöten ist nicht das Problem), habe aber keine Ahnung wie ich diese Feder und die Schraube einbauen muss bzw. was ich noch beachten sollte(bei den üblich verdächtigen Seiten steht immer nur etwas übers verlöten). Eventuell kann mir jemand eine Kurzanleitung schreiben bzw. weiß wo ich eine finde die mir das erklärt.

Wichtig wäre jetzt erstmal ob der Draht dort hingehört oder nicht, da das Siegel wieder mit Tesafilm befestigt wurde und ich den Verdacht habe das er bereits benutzt wurde(an sich nicht schlimm nur der Draht stört mich noch).

Grüße,

The Rabber


PS: mir fällt gerade bei meinem 490t auf, dass es rot, schwarz, grün,weiß allerdings auch eins komplett blank also ohne isolierung ist...

 
Äh wie, welche Feder ?

Meinst du die Pickuphöhenverstellschraubenfeder ?

Die kommt zwischen Schlagbrett oder Rahmen und der Pickuplasche(wo das Gewinde für die Schraube ist)

Also am besten erst Schraube rein stecken dann Feder über die Schraube, dann Pickup anschrauben...


Lg nz
 
Also die Schraube muss durch die Feder durch(die Federn die man dort im Hintergrund erkennen kann)? Ok der Humbucker geht wieder zurück, da er als neu verkauft wurde aber eindeutig nicht neu ist... siehe bereits verlötete Kabel.
 
So kleines Update. Sehr gut gelöst, neue Schrauben bekommen(das Kabel muss so sein) ordentlichen Rabatt und ich bin zufrieden.
 
So ich bins mal wieder ;-)



Gehe ich in der Annahme richtig das die schwarz umkreisten Kabel die "heißen Drähte" sind und die rot umkreisten Masse?

Grüße,

Rabber
 
So mal wieder ein kleines Update.

Abnehmer ist jetzt eingebaut aber kein Ton.

Die Ursache habe ich gerade selber gefunden(schande über mich :oops: )

Mir stellt sich jetzt aber die Frage warum der Toogle Switch andersrum funktioniert... also wenn ich auf treble stelle, ist der Bridge an und wenn ich auf rhythm stelle der Neck.



Habe leider momentan keinen Kolben hier also muss ich bis morgen warten...

Gruß,

Rabber

Ps: Eine gute Sache hatte es bis jetzt schonmal der Rhythm klingt jetzt viel besser als vorher(wesshalb auch immer) war vorher total dumpf.
 
The Rabber":19lvee3i schrieb:
Mir stellt sich jetzt aber die Frage warum der Toogle Switch andersrum funktioniert... also wenn ich auf treble stelle, ist der Bridge an und wenn ich auf rhythm stelle der Neck.

Na das passt doch, Treble = Bridgepickup, Rhythm = Neckpickup.


lG nZ
 
?? Ich dachte die Bridge wäre der hintere? Ok wieder was gelernt also ist es dann genau andersrum... obwohl wir an dem nichts umgelötet haben.

Morgen löte ich erstmal das rote Kabel an den Switch ung gucke dann was passiert. Ich verstehe nur nicht warum der hintere Abnehmer an ist wenn ich auf treble habe... auf rhythm kommt nichts(ist ja auch normal da das Kabel nicht verbunden ist...) Allerdings wenn ich mit Metall hinten gegen den Magnet komme knackt es vorne nicht...
 
Treble = Bridgepickup (Saitenbrücke) also der Pickup der an der Saitenaufhängung, bei Les Paul TOM (Tuneomatic) oder Strat das Tremolo
Rythm = NEckpickup (Der Pickup am Halsende ;)


:-D
 
Ich dachte immer das der Lead vorne wäre und der Rhythm hinten...

Jetzt habe ich den 490t vorne eingebaut also am Hals... natoll nochmal alles austauschen :lol:
 
Update:

So jetzt ist der 490 richtig eingebaut und er Funktioniert :banana:

Naja jetzt geht der andere nicht :roll: aber nächsten Monat werde ich den eh gegen einen 490r austauschen und einbauen lassen fertig.
 
Zurück
Oben Unten