Tonelab brizzelt an manchen Anlagen

BruderM

Power-User
Registriert
27 Nov. 2010
Beiträge
274
Reaktionspunkte
10
Ort
52066 Westzipfel
Liebe Gemeinde,
ich habe ein Phänomen mit meinem Tonelab LE, das ich eigentlich gerne mag.
Wenn ich das Ding in meine Proberaumgesangsanlage spiele (Yamaha EMX Powermixer in Yamaha 12/2 Boxen mit 2-Zoll HT-Horn) habe ich ein hochfrequentes Brizzeln, das ich mit der 3-Band-Klangregelung nicht in den Griff kriege.
Klingt ein bisschen so, als ob am Eingang etwas ein wenig übersteuert ist.
Über Kopfhörer und meinen SR Jam Akustikamp klingt alles, wie es soll. Kein Brizzeln. Lautsprecher-simulation etc. ist natürlich alles an und drin und wie gesagt klingt es bei anderen linearen Verstärkungen problemlos.

Kann das eine Fehlanpassung sein? Hat einer von Euch so etwas schon einmal bemerkt und gibt es Möglichkeiten zur Abhilfe?

Wie gesagt, mag ich das Tonlabor eigentlich gerne und auch die Yamaha-Anlage ist ein sonst problemloses Arbeitspferd. und das ausgerechnet die beiden nicht miteinander können, trifft mich schon empfindlich.

Kann jemand dazu was Erhellendes beitragen? :?:

Gruß
Marc :idea:
 
Moin,
ich habe das TL SE, und manchmal das Problem der internen Übersteuerung einzelner Blöcke, die allerdings nicht mit allen Verstärkern/Kopfhörern/etc hörbar ist.

Will sagen: Pass auf mit die Pegel wo reingeht, und intern ist, und rausgeht.

Weissd du!

Ciao
Monkey
 
Wenn das Problem nur auftritt, sobald du das TL an den Proberaum-Mixer anschließt, dürfte die Ursache wohl am ehesten hier zu suchen sein. Ich sehe 3 wesentliche Komponenten, die das beeinflussen können:
- die Ausgangslaustärke am TL (Mastervolumen),
- den am TL eingestellten Ausgangsmodus (sind primär EQ-Einstellungen, die sich mit den Mixer-EQs beißen könnten) und
- die Eingangsempfindlichkeit an deinem Mischerkanal (Gain), evtl noch dessen EQ-Einstellungen.

Prüfe mal diese 3 Komponenten und nimm die Einstellungen mal intensiv in Augenschein. Fange mit einer Komponente an und regle die Einstellungen schrittweise von niedrig auf hoch und stelle den Kanal-EQ ggf. auf neutral. Evtl. kommst du auf diese Weise dem/den Verursacher(n) auf die Spur.

LG
 
@Monkey: Wenn es über Kopfhörer und Alternativamp nicht übersteuert, wird es nicht an der Programmierung im TL liegen.

@Ole: Das mit den Empfindlichkeiten spiele ich nochmal im Detail durch; so ein Powermixer hat ja eigenlich nicht soviel einzustellen, daher interessiert mich, ob jemand anders schon eine solche Erfahrung gemacht hat.
In der TL-Ausgangssektion kann ich ja irgendwo den Pegel und EQ global verbiegen, da schau ich mal nach, das stimmt.

Gruß
Marc
 
BruderM schrieb:
@Monkey: Wenn es über Kopfhörer und Alternativamp nicht übersteuert, wird es nicht an der Programmierung im TL liegen.

...

Naja, ich habe dir nur meine Erfahrungen mit einem ähnlichen Gerät des gleichen Herstellers mitgeteilt. Ich gehe davon aus, das weder der Amp noch die selten verwendeten Kopfhörer das verzerren so deutlich abbilden konnten.

Teil meines Jobs ist es, bei der Fehlersuche alle Möglichkeiten zumindest in Betracht zu ziehen, auch die unmöglichen. Denn Unmöglichkeit liegt manchmal nur im Horizont des Betrachters...

Aber is scho recht. Es ist deine Fehlersuche. ;-)
 
Moin.
Hier mal ein paar Ansätze zur Try&Error Fehlersuche:
Tritt das Problem tatsächlich jedesmal auf? Netzteil in der Steckdose mal umdrehen, getrennte Steckdosen verwenden, wenn es geht sogar anderen Stromkreis/Phase. Guck mal wie der Strom bei Euch im Raum läuft, also die Steckdosen verschaltet sind. Ist Deine genutzte Dose am Ende der Kette? Gehe mal an den Anfang, das hat es bei einem meiner Proberäume ernsthaft gebracht. Und: Bitte mal keine Verteilerdose nutzen. Und habt ihr da was ordentliches? Kein IKEA und Billigbaumarktteil? Wirklich nicht? ;)
Ändert sich das Brizzeln bei Positionswechsel des Gerätes? Würde auf Einstreuungen hinweisen. - Irgendein Netzteil oder ne Lampe oder eine Uhr an der Wand... alles schon erlebt. Wenn Du das Störgeräusch wahrnimmst, dann mal den Kopfhörer ansetzen.
DI-Box hinter das Tonelab packen und das Signal symmetrisch weiterleiten.
Anderen Kanal am Pult nehmen. Beim Pult mal alles aus machen was sonst noch an ist. Kein FX, alle EQs flat, usw. Auch innerhalb eines Pultes habe ich mal Störeinstreuungen erlebt(Praktisch; Pult voll belegt: Störgeräusch und Knarzen und Generve - nur 2 Kanäle genutzt: ruhiger Betrieb). War allerdings kein Yamaha. ;)
Alle Kabel tauschen.
Andere Gitarre nehmen.
Elektriker mit in den Proberaum nehmen, der mal die Steckdose überprüft. Kommt genug Strom an? Oder schwankt es sehr?
Viel Spaß beim Fehlersuchen.
Gruß
Ugorr
 
Hallo!

Da gibt es doch einen Output-Regler neben den Buchsen. Hast du den voll aufgedreht?

Davon mal abgesehen, hatte ich den Ausgang der Kiste immer nur mit einem Patchkabel an einer D.I.-Box und bin von dort mit einem XLR-Kabel in die jeweiligen Anlagen gegangen. Gab nie Probleme.

Gruß

e.
 
Hm,....
weil ich nach vielem Probehöre allmählich am Rad drehe, versuche ich mal, das Ganze mit Klangbeispielen zu illustrieren.

Vorneweg: Das ganze fällt am stärksten auf bei Crunchklängen; Cleane Sounds haben das Problem nicht (bei vergleichbarem Pegel) - vielleicht bin ich allmählich eher den Grenzen des Modellierens auf der Spur und das Problem liegt im Tonlab selbst?

Ich habe ein Riff in meine Loopstation gespielt, diese digital an den PC übertragen (Original). Das ist also der Sound vom Tonlab selbst (ein nur minimal veränderter Werksound):


[mp3]http://www.mchoffmann.de/Download/Original.mp3[/mp3]

Dann habe ich die Loopstation über die Yamaha und dann über den SR-Jam gejagt und jeweils mit einem Kondensator-Mic im Raum aufgenommen.
Alles auf -2 dB normalisiert und der Unterschied ist hier auf meinen Reveals kaum zu hören, bzw. ist er im Original am Stärksten.
[mp3]http://www.mchoffmann.de/Download/Yamaha.mp3[/mp3]
[mp3]http://www.mchoffmann.de/Download/SR-Jam.mp3[/mp3]

Kann das jemand nachvollziehen oder höre ich mir hier einen Wolf.
Momentan sieht es also eher so aus (bzw. hört sich das so an) als ob es die Sounds aus dem Tonlab selbst sind, die mir (dann doch nicht) gefallen.

Das gleiche ist mir vor ca 2 Jahren mit meinem DG-Stomp passiert, das mir früher immer gefallen hatte, wo ich aber auf einmal nicht mehr häppy war. In der Konsequenz habe ich das dann verkauft....:´(

Ihr dürft mir auch gerne sagen "ist Quatsch, mach dich nicht verrückt".
Oder werde ich auf meine alten Tage noch ein Ton-Gourmet....?

Gruß
Marc :kratz:
 
Hallo!

Ist Quatsch, mach dich nicht verrückt.

Nee, mal im Ernst. Der Unterschied ist minimal, das Brizzeln fällt mir jetzt nicht so auf.

Das Phänomen, dass mir die Sounds aus dem Tonelab irgendwann auch nicht mehr so zu 100% gefielen, ist bei mir auch aufgetreten. Beim DG-Stomp exakt genauso.

Hör mal, wir beide haben die gleiche Postleitzahl und kennen uns nicht - auch blöd. Vielleicht sollten wir uns mal in deinem Proberaum treffen und du probierst mal die Tech21 Character Pedale (Blonde und Liverpool) aus. Könnte sein, dass du dann auf einmal sehr glücklich wirst. Falls du Lust hast, schick mir doch eine PN.

Gruß

e.
 
Zurück
Oben Unten