Tremblock Aluminium

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Liebe Leute, hat einer nen Tipp wo ich Strat-tremoloblocks aus Alu bekommen kann? Die gabs mal auf den Göldo trems die leider nicht mehr hergestellt werden. Die neuen sehen komisch aus, keine Alternative.
Ich mag die Alublocks weil die ähnlich hell klingen wie die aus Stahl aber knapp 200gr. weniger wiegen. Viele Grüße, ciao, Jochen
 
Hi Jochen,

ich gehe davon aus du benötigst nur die Blöcke und nicht komplette Tremolos. Ich kann dir falls Interesse eine Adresse geben eines netten Menschen der mir mal ein Dutzend hergestellt hat. Du musst dann halt ein Muster parat haben.

Ansonsten setz dich mit Atze Göldo in Verbindung, dort gibt es auch ein Lager mit nicht im Programm aufgeführten Waren. Vielleicht hat er ja noch was da für dich.
 
signguitar":4zo7wz4b schrieb:
l aber knapp 200gr. weniger wiegen. Viele Grüße, ciao, Jochen

Hallo,
habe vor ein paar Wochen mal gewogen: Fender Alublock vs. Fender Stahlblock. Gewichtsunterschied 30 Gramm! Man merkt den Gewichts-Unterschied zwar, aber er ist wirklich gering.

KLanglich kommt es auf die Strat an. Manche klingen mit Alublock für mich sogar besser ... sprechen sensibler an usw....

Gruß
Franz
 
Merci vorab, also das Rockinger Teil ist das mit dem komischen Arm, sieht doof aus. Bei Atze gibt es nichts mehr in der Ersatzteilekiste. Und die Gewichtsersparnis ist bei mir grösser, Göldoblock 60gr. Gotohblock 250gr.
Wer ist denn der mensch der mal die 12 Stück gebaut hat? Ich kenne auch einen der hat es aus irgendwelchen Gründen aber aufgegeben.
J
 
Hi Signguitar!
Mach doch folgendes: schraub den Stahlblock raus und bohre den Gewichtsunterschied weg- also mach im Prinzip einen schweizer Käse draus. Der Stabilität tut es keinen Abbruch. Mußt natürlich schauen, wo Du bohrst. Vorausgesetzt Du hast nicht 2 linke Hände
Gruß Bassulli
 
mad cruiser":2kmp8q9w schrieb:
little-feat":2kmp8q9w schrieb:
Bassulli":2kmp8q9w schrieb:
Vorausgesetzt Du hast nicht 2 linke Hände
:shock: :shock: :shock:
http://www.sign-guitars.de/

Was jetzt noch fehlt ist so ein Humor Profiler/Modeler für den Bassulli. Vielleicht mit einem Peter Ustinov Preset, Nur für einen Tag...zum Test.

Um meinem Image gerecht zu werden, nehme ich das von Ingo Appelt. :evil: :lol:

Tom
 
Dr Gonzo":3dy0hmkm schrieb:
Magman":3dy0hmkm schrieb:
Dr Gonzo":3dy0hmkm schrieb:

Das meinte Jochen mit komisch aussehen ;-) ...käme mir so auch nicht auf meine Strat!

Einfach nur den Block Tauschen, fertig.

Nun ja, das geht natürlich, aber das wäre natürlich ein stolzer Preis nur für den Block und den Rest in die Tonne. Aber ist eine Möglichkeit.
ciao, Jochen
 
Tach,

glaube es gibt welche von Callaham und dann gabs da auf eBay nen Typen der welche fräst.

Da gabs auch glaub ich ma ne Sammelbestellung für die Squier Strats hier im Forum !?

Grüße,
Swen
 
Bierschinken":369rrt95 schrieb:
.....und dann gabs da auf eBay nen Typen der welche fräst.

Da gabs auch glaub ich ma ne Sammelbestellung für die Squier Strats hier im Forum !?

Grüße,
Swen

Hi Swen,

jo das war meine Sammelbestellung für die Squier CV Strat und falls der Kollege aus Ebay noch tätig ist wird Jochen auch zu gutem Kurs an seine Blöcke kommen ;-)

Von Callaham gab es mal welche - nun aber schon seit längerer Zeit nicht mehr.
 
Eine Anmerkung zum Thema von mir.

Die Tremoloblöcke werden mit verschiedenen Saitenabständen angeboten. Mit 10 mm, 10,5 mm und 10,8 mm je nach Tremolo- und Gitarrentyp. Also vorher mal messen, welche Saitenreiter verbaut sind.

Bis dann....
HerrBert
 
Zurück
Oben Unten