Vergleich Tubemeister 18/36 - Palmer drei ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich suche einen Amp für "unverzerrt", wenig Watt, für nur zuhause.
Der Ton sollte etwas beeinflussbar sein, Höhen/Bass.
Weiß jemand ob das mit 'nem Tubemeister hinzukriegen wäre?
Vielleicht hat ja jemand in der Beziehung auch Erfahrung mit dem interessanten Palmer Drei und kann Auskunft geben ?
 
Wieso kein Tubemeister 5 ?
Ich finde den für zu Hause klasse, empfehle ich auch immer. Und für zu Hause spiele ich den mit dem kleinen 8"-Speaker vom TubeTown für ca. 10 Euro. Find ich super!
Grüße,
Hannes
 
Danke für die Tipps!
Momentan habe ich den Ibanez TSA15H,der sehr schön ist und an einer selbst gebauten 2x12er Box mit greenbacks hängt.
Vielleicht probiere ich den mal an einer Palmer 2x12er Box, die vielleicht nicht ganz so tief klingt wie mein Bau ?
Falls der Klang in den Bässen damit "sauberer" ist, behalte ich sie. Ansonsten kommt ein andrer Amp her, der evtl. den Klang etwas besser steuern läßt. Daher meine Frage wegen Tubemeister oder Palmer Drei. Vielleicht können die den Klang etwas besser anpassen. Wahrscheinlich würde ein 5er Tubemeister für mich auch reichen...
 
viento schrieb:
Danke für die Tipps!
Momentan habe ich den Ibanez TSA15H,der sehr schön ist und an einer selbst gebauten 2x12er Box mit greenbacks hängt.
Vielleicht probiere ich den mal an einer Palmer 2x12er Box, die vielleicht nicht ganz so tief klingt wie mein Bau ?
Falls der Klang in den Bässen damit "sauberer" ist, behalte ich sie. Ansonsten kommt ein andrer Amp her, der evtl. den Klang etwas besser steuern läßt. Daher meine Frage wegen Tubemeister oder Palmer Drei. Vielleicht können die den Klang etwas besser anpassen. Wahrscheinlich würde ein 5er Tubemeister für mich auch reichen...

Na, was du brauchst ist eine vernünftige dämmung in deiner selbstbaukiste, dann dröhnt das weniger, der Ton wird kontrollierter. Rockwool tuts, jede andere Mineralwolle auch.

Listen: it's not yer amp, boy, it's that f"%&?$ing lousy speaker.
 
Es ist schon die Box, aber da wird Isolierung allein nix helfen. Eine 2x12er, die zu Hause mit 0,7 Watt läuft ... wie soll die anders klingen als mumpfig? Noch dazu, wenn sie auch noch bauliche Schwächen hat.
 
Inzwischen hab ich eins der drei hinteren Bretter heraus genommen und die Box ein Stückchen von der Wand entfernt aufgestellt.
Alles klingt jetzt -ohne Watte o-äh. - frei und wesentlich besser.
Es bleibt daher alles so wie es ist.
Wahrscheinlich werden sich die beiden greenbacks auch noch durch das Einspielen optimieren.
 
Zurück
Oben Unten