A
Anonymous
Guest
Hi!
Ich weiß, zum Thema Vintage Vibrato gabs schon einige Threads...
Meine Frage bezieht sich aber auf ein spezielles "Verständnisproblem"
Also:
Gestern habe/musste ich den Hals meiner Strat nachjustieren.
Ich hab mich dabei an den Richtwerten von proguitar.de("our support!") orientiert.
Natürlich wurden auch die Saiten bzw. das Vibrato neu eingestellt.
Alles eigentlich kein Problem...
Mein Hals zeigt (bei abgeklemmten ersten und letzten Bund) ca. 0.25mm am 8.Bund bzw. ca. 0.40mm am 10.Bund.
Den üblichen Richtwerten nach müsste der Hals somit "perfekt" eingestellt sein. Auch die leichte Krümmung ist zu erkennen.
Und die Saiten:
Diese sind am 17.Bund ca. 2mm(E/A/D) und ca. 1,6mm(g/h/e)
Sind also auch schön flach und scheppern nicht zu arg, eben soviel wie es sich für ne Strat gehört
Jetzt aber zur eigentlichen Verständnisfrage:
Für die oben genannten Einstellungen musste ich meine Saitenreiter dermaßen weit runterschrauben!? (Vibrato ist aufliegend)
Mit den Minimalwerten ist das zwar logisch, aber mir ist noch keine Strat zu Gesicht gekommen, die die Reiter so flach hatte!?
Natürlich könnte man jetzt sagen: "wenn es für dich ok ist, dann lass es einfach", aber mir geht es hier ums Verstehen.
Denn ich verstehe einfach nicht, dass ich alle Einstellungen(Hals/Vibrato) vermeintlich richtig gemacht habe, aber die Saitenreiter "unnormal" weit hineindrehen musste.
D.h. die Reiterschrauben stehen sehr weit raus.
Da ich solch eine Reitereinstellung noch nie auf ner Strat gesehen hab und davon ausgehe, dass andere Gitarren auch auf eine angenehme Saitenlage eingestellt sind, verstehe ich die Welt...das Vibrato nicht mehr
Hoffe, ihr könnt einigermaßen nachvollziehen was ich meine und mir dieses Rätsel evtl entschlüsseln.
Viel Text für ein "kleines" Problem...
Aber diese Unlogik wurmt mich doch sehr
Grüße,
Manu
Ich weiß, zum Thema Vintage Vibrato gabs schon einige Threads...
Meine Frage bezieht sich aber auf ein spezielles "Verständnisproblem"

Also:
Gestern habe/musste ich den Hals meiner Strat nachjustieren.
Ich hab mich dabei an den Richtwerten von proguitar.de("our support!") orientiert.
Natürlich wurden auch die Saiten bzw. das Vibrato neu eingestellt.
Alles eigentlich kein Problem...
Mein Hals zeigt (bei abgeklemmten ersten und letzten Bund) ca. 0.25mm am 8.Bund bzw. ca. 0.40mm am 10.Bund.
Den üblichen Richtwerten nach müsste der Hals somit "perfekt" eingestellt sein. Auch die leichte Krümmung ist zu erkennen.
Und die Saiten:
Diese sind am 17.Bund ca. 2mm(E/A/D) und ca. 1,6mm(g/h/e)
Sind also auch schön flach und scheppern nicht zu arg, eben soviel wie es sich für ne Strat gehört

Jetzt aber zur eigentlichen Verständnisfrage:
Für die oben genannten Einstellungen musste ich meine Saitenreiter dermaßen weit runterschrauben!? (Vibrato ist aufliegend)
Mit den Minimalwerten ist das zwar logisch, aber mir ist noch keine Strat zu Gesicht gekommen, die die Reiter so flach hatte!?
Natürlich könnte man jetzt sagen: "wenn es für dich ok ist, dann lass es einfach", aber mir geht es hier ums Verstehen.
Denn ich verstehe einfach nicht, dass ich alle Einstellungen(Hals/Vibrato) vermeintlich richtig gemacht habe, aber die Saitenreiter "unnormal" weit hineindrehen musste.
D.h. die Reiterschrauben stehen sehr weit raus.
Da ich solch eine Reitereinstellung noch nie auf ner Strat gesehen hab und davon ausgehe, dass andere Gitarren auch auf eine angenehme Saitenlage eingestellt sind, verstehe ich die Welt...das Vibrato nicht mehr

Hoffe, ihr könnt einigermaßen nachvollziehen was ich meine und mir dieses Rätsel evtl entschlüsseln.
Viel Text für ein "kleines" Problem...
Aber diese Unlogik wurmt mich doch sehr

Grüße,
Manu