Moin freunde der Zupfendenkunst,
@olimit merci für den Hinweis auf die Galerie.
und der Gewinner ist… der Micro Cube – Warum?
Ich suchte einen kleinen, relativ leisen und günstigen Übungsverstärker. Er soll einen akzeptablen Clean und Zerr Sound haben. Einige Effekte wären ein „nice to have“.
Er soll zum Üben am späten Abend sein, - oder wenn ich verreise, - oder wenn ich keine Lust habe für eine Halbestunde „klimpern“ den Röhrenverstärken anzuschmeißen.
Bisher diente mir für diesen Zweck eine Marshall Microbe – bei der der klang zu wünschen übrig läst und Zerr-Sound gar nicht möglich sind.
Beide „Kandidaten“ wurden ausgiebig getestet:
Optik: Ist Geschmackssache ;-)
Verarbeitung: Bei beiden zufriedenstellend gut. Die Regler vom Cube sind etwas… nennen wir es „Präziser“
Verstärker-Modelling: Der VOX hat 11 zur Auswahl, die mich Größtenteils nicht überzeugen konnten. Der Roland 6, die alle brauchbar bis sehr gut klangen.
Effekte: Beim Cube läst sich zu den 4 Effekten zusätzlich Delay oder Reverb aktivieren, also zwei gleichzeitig. Der Vox hat 11 Effekte die nur einzeln eingeschaltet werden können. (Es gibt aber Effektkombinationen darunter wie Chorus + Delay). Die Effekte von beiden klingen gut. Die vom Vox etwas besser, - zumal sie sich anpassen und speichern lassen.
Lautstärke/Klang: Der Vox ist deutlich lauter (Mehr Watt, größerer Lautsprecher) Der Klang ist bei beiden Gut.
Die Anschlussmöglichkeiten und sonstige Ausstattung ist bei beiden fast identisch. Die Wattleistung beim Vox ist in drei Stufen regelbar, der Cube kann auch als Gesangsverstärker genutzt werden.
Ich habe mich für den Cube entschieden weil er den besseren klang im Amp-Modelling hat, mir optisch besser gefällt, kleiner, leiser, simpler (weinigen Einstellmöglichkeiten) und 4 Euro günstiger ;-) ist
Viele Grüße Holger