Was lässt eine Gitarre "singen" ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
ollie":jgln89f3 schrieb:
dann merkt er frühzeitig, dass nicht der sound über sein Spiel entscheidet, sondern sein Spiel seinen Sound bestimmt und formt!

Ja, das ist im Prinzip richtig.

Aber ein Kind lernt ja auch erstmal "nur" sprechen, zu einem Rhetoriker wird es dann (vielleicht) später mal

Tom
 
little-feat":3l4q42gr schrieb:
ollie":3l4q42gr schrieb:
also bei allem Verständnis, wenn er ohne der Einstellung nicht singt, wird er es mit dieser auch nicht...... :-D es singt nämlich nicht der sound sondern der Ton...einen singenden sound gibt es nicht!

Ollie - mach es doch nicht akademischer und wissenschaftlicher, als es sein muß.

Der Fragesteller sucht einen singenden, also komprimierten Ton, weiter nichts.

Also einen Ton, der nach dem Anschlag "steht". Man kann das auch Sustain nennen, welches dann zu unterschiedlichen Tönen durch Versetzen der Finger auf dem Griffbrett moduliert wird.

Oh Mann.

Und die einfachste Lösung ist die, die Frank hier beschrieben hat. Genau das ergibt die Kompression, die man für singende Linien verwenden kann.

Es war eine Anfänger-Frage. haut den Jungen nicht mit zu viel Fachwissen tot. Er braucht erstmal einen Anfang, mehr nicht.
Tom

Vielen Dank, Tom,

für die Unterstützung. Genauso wollte ich verstanden werden.

Es geht nicht darum, einem "Anfänger" (von dem ich noch nicht mal weiß, ob er ein Anfänger ist) die Spieltechnik darzulegen. Die ist ihm, nebenbei bemerkt, bislang lediglich mit dem altbekannten "der Ton kommt..." erklärt worden. Ach wie hilfreich!

Vielmehr geht es um einfache, praktikable und möglichst preiswerte Lösungen. Vielleicht können sich die "Kritiker" mal besinnen und auf die eigentliche Fragestellung eingehen.
 
little-feat":1qmevgfm schrieb:
ollie":1qmevgfm schrieb:
dann merkt er frühzeitig, dass nicht der sound über sein Spiel entscheidet, sondern sein Spiel seinen Sound bestimmt und formt!

Ja, das ist im Prinzip richtig.

Aber ein Kind lernt ja auch erstmal "nur" sprechen, zu einem Rhetoriker wird es dann (vielleicht) später mal

Tom

genau so ist es....
Mein tipp bezog sich genau auf das...erst spielen lernen, dann sich über sound und den ganzen anderen Unsinn Gedanken machen.
20 Jahre Gitarrenlehrererfahrung zeigen mir einfach, dass viele das Pferd von hinten aufzäumen.....
 
frank":1ptmaek7 schrieb:
Vielmehr geht es um einfache, praktikable und möglichst preiswerte Lösungen.

Modellingkiste kaufen, Gain auf Vollanschlag und die Gitarre von selber singen lassen.....

ist das einfach genug!
 
little-feat":2aur06qc schrieb:
Gefunden in den Kleinanzeigen

Gonzo_BO":2aur06qc schrieb:
mit Distortion hart und rau, bei den Soli singend, schön.

Na bitte, plötzlich singt sie, und nu verkauft er sie.

Tom

Soll ich das jetzt als Beleidigung auffassen ?

In der Tat, die Tipps wie "Bass und Mitten hoch, Treeble runter", Spielereien mit verschiedenen Dstortion Setups und vor allem, da ich es sooft gehört habe in dem Thread, die Technik und das Vibrato haben mir geholfen.
Mit der Westone war es leicht zu fabrizieren, mit der Strat gestaltete es sich schwer. Aber ich hab ungefähr meine Vorstellungen erreicht.
Auch wenn es mich den ganzen Nachmittag gekostet hat.

Soviel dazu.

edit: kl. offtiopic: tut mir selbst vom herzen weh die gitarre ...
 
Wow, schon vier Seiten!! Das gieng ja schnell! Ich hab mir jetzt nur die erste Seite durchgelesen und hab jetzt auch nicht unbedint vor, mir den Rest noch zu Gemüte zu führen.
Aber auf der ersten Seite hat die Diskussion ja schon angefangen.
Hey Leute, lasst das ganze doch mal! Bei solchen Grundsatz-diskussionen kommt äußerst selten etwas raus. :roll:
Also wieder Peace flowers und happiness, okay?

PS: Warum kann man mit einer Strat keinen "singenden" Gitarrenton hinbekommen? Höhre grade Deep Purple live in Japan, deshalb die Frage.
Möchte damit AUF KEINEN FALL wieder eine Grundsatzdebatte Marke: strats können auch singen- nein können sie nicht du Dumpfbacke- können sie wohl vom Zaun brechen ;-)
 
im Prinzip hätte man von anfang sagen können: singen ist die Aufgabe des Sängers und der "Kas wäre gegessn...." wie man bei mir so schön in Bayern sagt!

4 Saiten Deifintionsproblem sind zu viel und das für nur 6 Saiten :evil:
 
Zurück
Oben Unten