Was macht ein D-Tuner?

kiroy

Power-User
Registriert
28 Dez. 2008
Beiträge
924
Lösungen
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
Hallo zusammen!

Ich bin mal wieder auf etwas gestoßen, was ich bisher nicht gekannt habe:

Angeregt durch Auges neueste Errungenschaft (Musicman) habe ich mal Ebay durchsucht und bin dabei auf eine Gitarre gestoßen, die ein Floyd-Rose-Tremolo mit einen D-Tuner hat. Auf der weiteren Suche nach den, was ein D-Tuner sein könnte, bin ich bei Thomann auf diverse Mechaniken mit sogen. D-Tuner gestoßen.

Leider wurde es nirgendwo erklärt. Vielleicht wissen ja alle - außer mir - wofür das Dingen gut ist. :oops:
Es sieht für mich so aus, wie wenn man da mit einem kleinen Hebel die Stimmung der Gitarre ändern könnte. Ist das so? Kann man damit mit einem "Schnipp" die Gitarre einen Ganzton tiefer stimmen? Also von E auf D, das würde den Namen des Teils erklären.

Das wäre ja genial!
Da ich zur Zeit in zwei Bands spiele und einige Songs in der einen Band einen Ganzton tiefer gespielt werden als in der anderen Band, müsste ich mich nicht jedes Mal umstellen.

Klärt mal bitte einen dummen alten Mann auf!
 
kiroy":2cqsom9c schrieb:
Kann man damit mit einem "Schnipp" die Gitarre einen Ganzton tiefer stimmen? Also von E auf D, das würde den Namen des Teils erklären.

Fast. Damit kannst Du die tiefe E-Saite mit einem Schnipps auf D runterstimmen,also Drop D tuning.
 
Genau. Bei Tremolosystemen funktioniert das aber nur, wenn das System festgestellt wurde. Ansonsten muss man die Gitarre nach dem Umlegen des D-Tuners neu durchstimmen.
 
Nööö, feststellen ist nicht notwendig,

es sollte halt auf den Korpus aufliegen, bei freischwebenden klappt das nicht.

Grüße,

Jörg.
 
Zurück
Oben Unten