A
Anonymous
Guest
Hallöchen!
Bin neu im Forum, schaue aber schon seit geraumer Zeit immer wieder hier rein. Muss auch sagen, dass mir dieses von allen, am sympatischsten ist.
Da sich einige hier bereits vor meiner Zeit mit Gitarren befasst haben, hoffe ich nun, nachdem ich das Internet wochenlang durchsucht habe, hier ein paar Infos bezüglich der Marke Apollo zu bekommen.
Soweit ich weiß, ist diese irgendwann in den 90ern pleite gegangen, aber warum?
Die erste E- Gitarre, die ich mir vor ca. 4-5 Jahren gekauft hab war eine schwarz-weiße Standard-Strat von Apollo. Ausgegeben hab ich grade mal 150 und sie ist genauso genial verarbeitet, wie meine Cort x-11 für 370.
Die Saitenreiter am Tremolo besitzen nicht die typische Billig-Form, wie man sie heute sieht, sondern erinnern eher an die Fender-Teile. Die Mechaniken sind nicht billig gekapselt und werden an der Vorderseite nicht mit einer Mutter festgezogen (Im Übrigen, wie das Tremolo, sehr stimmstabil). Die Lackierung war makellos. Die Dot-Inlays sind aus Perlmutt. Alle Teile sind absolut passgenau verarbeitet, sogar die Abdeckung der Tremfedern ist dreilagig^^.
Der Hals ist genauso bequem bespielbar, wie der der Cort und ebenfalls einteilig. Soweit ichs erkennen kann, ist der body aus 5 Teilen zusammengeleimt, aber auch angenehm leicht (kein Pressmist). Der Ton ist twängig, aber auch etwas schwach. Ich denke, ein PU Wechsel würde gewaltig was bringen.
Ansonsten eine wirklich klasse Strat. Umso weniger verstehe ich, warum es die Marke nicht mehr gibt. Oder sind die an ihrer eigenen Qualität pleite gegangen? Wäre für jede Info dankbar, da ich wie gesagt nirgends was dazu finden Konte.
Hier noch ein paar Bilder:
http://heydenschrei.de/a/1.jpg
http://heydenschrei.de/a/2.jpg
http://heydenschrei.de/a/3.jpg
http://heydenschrei.de/a/4.jpg
http://heydenschrei.de/a/5.jpg
http://heydenschrei.de/a/6.jpg
Bin neu im Forum, schaue aber schon seit geraumer Zeit immer wieder hier rein. Muss auch sagen, dass mir dieses von allen, am sympatischsten ist.
Da sich einige hier bereits vor meiner Zeit mit Gitarren befasst haben, hoffe ich nun, nachdem ich das Internet wochenlang durchsucht habe, hier ein paar Infos bezüglich der Marke Apollo zu bekommen.
Soweit ich weiß, ist diese irgendwann in den 90ern pleite gegangen, aber warum?
Die erste E- Gitarre, die ich mir vor ca. 4-5 Jahren gekauft hab war eine schwarz-weiße Standard-Strat von Apollo. Ausgegeben hab ich grade mal 150 und sie ist genauso genial verarbeitet, wie meine Cort x-11 für 370.
Die Saitenreiter am Tremolo besitzen nicht die typische Billig-Form, wie man sie heute sieht, sondern erinnern eher an die Fender-Teile. Die Mechaniken sind nicht billig gekapselt und werden an der Vorderseite nicht mit einer Mutter festgezogen (Im Übrigen, wie das Tremolo, sehr stimmstabil). Die Lackierung war makellos. Die Dot-Inlays sind aus Perlmutt. Alle Teile sind absolut passgenau verarbeitet, sogar die Abdeckung der Tremfedern ist dreilagig^^.
Der Hals ist genauso bequem bespielbar, wie der der Cort und ebenfalls einteilig. Soweit ichs erkennen kann, ist der body aus 5 Teilen zusammengeleimt, aber auch angenehm leicht (kein Pressmist). Der Ton ist twängig, aber auch etwas schwach. Ich denke, ein PU Wechsel würde gewaltig was bringen.
Ansonsten eine wirklich klasse Strat. Umso weniger verstehe ich, warum es die Marke nicht mehr gibt. Oder sind die an ihrer eigenen Qualität pleite gegangen? Wäre für jede Info dankbar, da ich wie gesagt nirgends was dazu finden Konte.
Hier noch ein paar Bilder:
http://heydenschrei.de/a/1.jpg
http://heydenschrei.de/a/2.jpg
http://heydenschrei.de/a/3.jpg
http://heydenschrei.de/a/4.jpg
http://heydenschrei.de/a/5.jpg
http://heydenschrei.de/a/6.jpg