7enderman":39srnjlg schrieb:
So... Urlaub zu Ende... schade auch.
Alleskönner ?
Hm... wenn ich mal zu faul bin zu wechseln dann spiel ich auch typische Strat-Nummern mit der PRS oder meiner Staufer im Splitmodus.
Aber - eine Strat ist eine Strat ist eine Strat.
Das Schwirren des Trems fehlt - mit der Staufer fehlt nicht einmal der Twäng einer Strat, da beide identische Mensuren haben.
Aber Splitsounds sind auch bei noch so guten Humbuckern leider keine SC´s.
Und Piezzo... ich hab bisher noch keine Gitarre gehört, bei der mir das Piezzo Signal wirklich top gefallen hätte.
Klar - für Top40 Leute die unbedingt einen Ovation artigen Sound brauchen... von mir aus.
Aber für echte Akustiknummern geht nur der volle Holzkarton.
Da klingen Piezzos in E-Gitarreb´n mir einfach nicht "echt" genug.
Lange Rede kurzer Sinn... wenn ich alles verkaufen müsste und nur eine Gitarre im Haus bleiben dürfte: Strat, PAF am Steg und 2x SC, Trem alá VSV, locking Mechaniken und Graphit Sattel, Mittelbreite Jumbos, Compound Radius; Palisander GHriffbrett und Seafoam Green das Ganze dann bitte.
Grüße
MIKE
Jou, zirpige Piezo braucht kein Mensch.
Hier steht meine Strat mit Mahagoni-Body (gewachst) und Ahorn-Hals (lackiert),
P90 vorne, Rail-HB Mitte und 14-Pfünder (14Kohm/9,83Henry) Doppel-P90 am Steg.
Schaltung: 5-Weg die normale Totale; kompensiertes 500K VOL-Poti, mittleres 500K Poti Push-Push (aus ner Studioconsole) zum Splitten des Rails und Steg-P90, hinteres 500K Poti Pull-Push zur Phasendrehung des Rails. Damit geht ALLES, auch Greeny-Out-of-Phase Humbucker-Blues.
Hat etliche Anläufe gebraucht, bis ich die Wicklungen der Spulen so hatte, dass die Zusammenschaltungen inclusive Zwischenpositions-Sounds recht authentisch kamen (ohne unbedingt die absoluten Icon-Töne der Vintagepreziosen erzielen zu wollen!). Fazit: Geht doch!
Mit der Geige kann man wirklich jeden Cover-Gig abnudeln. Und auch noch Spass haben, weil die jeweiligen Sounds richtig anmachen ....das Überraschungsmoment!
Ganz wichtig: das kompensierte VOL-Poti, weil nur damit beim Zurückregeln der Bass und Dreck-Anteil des P90 reduziert und die Strathöhen rausgebracht werden!
Die Schaltung habe ich jetzt schon drei Berufsmuckern eingebaut, jeder mit ner anderen Spielweise und Anschlagstechnik, aber die Soundpalette ist wirklich überzeugend. Hätt ich vorher auch nicht gedacht ...aber Versuch macht kluch!