Welche Lackierung für meinen Body

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi in meiner Galerie könnt ihr ja schon eine Vorschau auf meine neue Gitarre sehen - Die Farbe des Bodys ist noch offen - da schwanke ich noch zwischen mattschwarz (fühlt sich auch geil an) und passt zur Grundfarbigkeit (Griffbrett + PU Rahmen Ebenholz, Hannes Brücke).
Die Alternative ist ein Kupfer bis Goldmetallic lackierter Body der einen schönen Kontrast zur türkisfarbenen Decke bildet.

Was meint Ihr?
Wie soll Sie aussehen?

http://www.guitarworld.de/gwpages/images/gear/4239.jpg
 
Ich finde das Türkis mit dem schwarzen Body schon sehr knuffig; kann man auf alle Fälle so machen und hebt sich etwas von schwarzen Gitarren ab. Da gibt es schon so viele.
Andere Frage: Was ist eine Hannes Brücke bzw. wie sieht die genau aus?
 
Ich finde, dass das gold metallic schöner aussieht. Auf dem Bild erinnert
mich das sehr an meine PRS. Allerdings wird das in Natura eher doof
aussehen. Deshalb denke ich auch, dass Mattschwarz die bessere Wahl ist.

Fleisch&Kartoffeln":2x0sf0u6 schrieb:
Andere Frage: Was ist eine Hannes Brücke
bzw. wie sieht die genau aus?

Kann es sein, dass diese Brücke die selbe ist, wie die, die auf der Lisette
Custom verbaut ist? Schaller SLC oder so?
 
Wie fändest Du sowas?

body-painting-ad-1.jpg
 
Hi Tiefighter,

ich hab dein Thema mal hierher verschoben - da gehört es hin ;-)

Türkis find ich klasse :cool:
 
Danke für Eure Antworten.

Die Türkisfarbene-Decke (wenn auch nicht einfach schön transparent zu lackieren) steht ja sowieso schon fest.

Ja Ihr seht ich bin immer noch hin- und her gerissen.

Das Kupfer/Gold bildet einen schönen Kalt/Warm Kontrast, der mir bei Paulas und PRS sehr gut gefällt - da ist das Ganze aber meist mit einer transparenten Lackierung auf Mahagoni. Bei mir muss die Lackierung aber deckend sein, da die Bodyhölzer nicht so schön aussehen.

Für das Schwarz spricht einfach das es nicht noch eine zusätzliche Farbe ist ... wegen dem Ebenholz.

Die Schaller Hannes Brücke ist neu. Erst seit diesem Monat lieferbar.
Die erste Gitarre die damit bestückt wurde, ist auf der Seite von Schaller zu sehen. Sie wurde von Gitarrenbaumeister Herr Thomas Amberger aus der Oberpfalz/Bayern gebaut.

Auch die neuen Lisette Kraushaar-Modelle werden mit der Hannes Brücke bestückt.

@ Magman: Danke hatte die Batselecke bisher noch gar nicht entdeckt.

@ D--A--D: Seh ich ja meist genauso ...

@ Gerrit: Wieso glaubst Du das das doof aussehen wird?
Übrigens schöne PRS die Du da hast.

@ Woody: Ne das wär nix, da schau ich mir lieber meine Freundin an (-:
 
tiefighter":2xdd7p4h schrieb:
@ Gerrit: Wieso glaubst Du das das doof aussehen wird? Übrigens schöne PRS die Du da hast.

Bei meiner PRS ist der Body aus Mahagoni mit einer Decke aus Ahorn,
das sieht ganz nett aus. Auf den Bildern, die Du uns gezeigt hast ist der
Effekt mit der gülden lackierten Bodyrückseite ganz ähnlich. Die Frage ist
nur, ob das als fertiges Produkt auch so aussieht ... je ne sais pas.

Danke für's Kompliment!

GERRIT
 
Zurück
Oben Unten