G
gallus
Bekanntes Mitglied
auge":3o3q3h7k schrieb:Klingeldraht
Der war gut ;-) Richtig so!
Ich bin gerne hier!
Gruß nach Österreich
gallus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
auge":3o3q3h7k schrieb:Klingeldraht
knackpunkt":1znf0bm8 schrieb:Eine Gitarre, 5 verschiedene Kabel, höhrt jemand den Unterschied?? Ich nicht.
gallus":zglwym9q schrieb:Ich auch nicht!knackpunkt":zglwym9q schrieb:Eine Gitarre, 5 verschiedene Kabel, höhrt jemand den Unterschied?? Ich nicht.
Monkeyinme":2nywqmih schrieb:Seit Ende der 80er ein (vom Bruder geschweisstes) Klotz Mikrokabel mit Neutrik's (seit kurzem einseitig silent) in zeitlosem Schwarz. Hat mit Sicherheit nicht annähernd soviel Kilometer wie dem Auge seins... ;-)
Dave Sustain":3bqlmho6 schrieb:Hört man das Alter eines Kabels? Wirkt es sich am Ende positiv im Sinne eines offenen Vintage Tons aus?
Gruß
Dave
Marcello":50gkpxpj schrieb:das lässt sich ja auch physikalisch erklären!
Die Hochohmigen Gitarrenpickups ändern/Erhöhren ihre Impedanz in Abhängigkeit des angeschlossenen Kabels, da das Kabel auch eine Impedanz besitzt. Das wirkt sich auf die Resonanzerhöhung der PUs aus und somit auf den Klang.
Max:AKG Guitarbug!
Rabe":1m11rvn6 schrieb:Marcello":1m11rvn6 schrieb:das lässt sich ja auch physikalisch erklären!
Die Hochohmigen Gitarrenpickups ändern/Erhöhren ihre Impedanz in Abhängigkeit des angeschlossenen Kabels, da das Kabel auch eine Impedanz besitzt. Das wirkt sich auf die Resonanzerhöhung der PUs aus und somit auf den Klang.
Ist glaube ich so nicht ganz richtig ...
Ein passiver SC hat eine Impedanz von minimal 2 kOhm, dazu kommen noch einmal die 250 Ohm des Volumenpotis. Soo schlecht oder lang kann ein unzerstörtes Kabel m.E. gar nicht sein, dass es eine Impedanz von über 100 Ohm hat. Alles darunter spielt aber kaum eine Rolle für den Sound.
Beim Instrumentenkabel spielt die Kapazität die ausschlaggebende Rolle, das Kabel wirkt als Hochpass gegen Masse (ähnlich wie der Tonkondensator). Schlechte Kabel mit hoher Kapazität dämpfen daher die Höhen.
Anders beim Boxenkabel: Die angeschlossene Box hat eine Impedanz von maximal 16 Ohm, da können ein paar Ohm mehr oder weniger schon eine Rolle spielen. Die sollten schon heile und ausreichend dick sein ...
mr_335":e28uj3b6 schrieb:Max:AKG Guitarbug!
Und die werden doch in Haifa hergestellt!
Unfassbar!
mr_335":2gbcb99y schrieb:Max:AKG Guitarbug!
Und die werden doch in Haifa hergestellt!
Unfassbar!
mr_335":2y2acue5 schrieb:Habe gestern mal interessehalber so ein Shiceteures Planet Waves mit Goldsteckern gekauft und der Sound ist wirklich, aber bis aufs i-Tüpfelchen identisch mit dem 8 Eurokabel von Klotz. Na ja jetzt weiss ich es wenigstens. Vielleicht hält das PW Kabel ja dafür ewig und drei Tage?!?!
dolphin":1hcfw5sm schrieb:Bei einem Pod oder ähnliche Güteklasse, ist es in der Tat wurscht!
Marcello":lmw6ecpk schrieb:Allerdings, der Onkel müsste dazu einen Beitrag geschrieben haben, den ich augenblicklich nicht finde, beeinflusst die Kapazität durchaus die Resonanzüberhöhung des PUs und ändert damit nicht nur das Höhenspektrum, also matter Klang bei schlechtem/längerem Kabel mit höherer Kapazität, sondern beeinflusst wirklich den PU in seiner spezifischen Übertragungsgeingenschaft indem diese Überhöhung abgesenkt wird.
tremblox":ylry9dn7 schrieb:und ab und zu Two Rock Crystal Clear Kabeln:
http://www.two-rock.com