Wer kann mir Gitarrenbox mit Tolex bespannen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich möchte gerne, dass meine 4x12 Box mit rotem Tolex bespannt wird ggf. noch neue Frontbespannung.
Wer macht so etwas u. was dürfte das in etwa kosten?

Ich selbst habe so etwas noch nie gemacht und möchte das gerne in fachmännische Hand geben ( natürlich kostengünstig).

Region: Südhessen/Rhein-Main.
Bei AGL Johannesberg geht leider derzeit nix.
 
Ich. Bin allerdings 30 km südlich von Magdeburg. Ist da noch Tolex drauf, was runter muss oder ist die Box nackt? Eventuell käme ein Neubau auch infrage.
 
Marco,

danke für die Antwort. Aber Magdeburg ist doch zu weit.
Die box ist im übrigen neu mit neuem Tolex. Leider nicht in rot.
 
arni schrieb:
Marco,

danke für die Antwort. Aber Magdeburg ist doch zu weit.
Die box ist im übrigen neu mit neuem Tolex. Leider nicht in rot.

Hallo arni,

also das Problem ist erst einmal das alte Tolex runter, das ist relativ
einfach mit Heißluft/Warmluftpistole vorsichtig Kleber anlösen und
dann abziehen.
Danach rohes Holz begutachten, ggflls. vorbehandeln.
Dann wird das Tolex neu hier rot aufgezogen. Dieses hast Du vermutlich
schon.

Alles in allem wird es Dich aber mehr kosten als eine gebrauchte
neue 4x12er box...Habe schon mehrere neu bezogen, daher weiß
ich wie lange es dauert....Und-es soll ja ordentlich werden.

Daher ist so eine Überlegung eigentlich nur interessant wenn Du
einen guten Freund kennst der das für eine Kiste Bier macht???

Hier oben in Kiel Raum Hamburg mache ich so etwas seit Jahren
für Amps, Boxen usw.

PS. Für andere Leser:
Da ich gelernter Sattler/Raumausstatter bin sollte bitte hier niemand
Kommentare abgeben wie _ das geht auch billig_ usw.

Kostenpunkt für so eine Custombehandlung= Neubox.
Gruesse Holly
 
Hollywoody schrieb:
also das Problem ist erst einmal das alte Tolex runter, das ist relativ einfach mit Heißluft/Warmluftpistole vorsichtig Kleber anlösen und dann abziehen.

Kommt darauf an, welcher Kleber verwendet wurde. Die z. B. von mir gebauten Amps und Boxen kriegste so nicht nackig. ;)
 
Gitarrenschlumpf schrieb:
Hollywoody schrieb:
also das Problem ist erst einmal das alte Tolex runter, das ist relativ einfach mit Heißluft/Warmluftpistole vorsichtig Kleber anlösen und dann abziehen.

Kommt darauf an, welcher Kleber verwendet wurde. Die z. B. von mir gebauten Amps und Boxen kriegste so nicht nackig. ;)

Hi, klar da hast Du bestimmt einen "bombensicheren Kleber" genommen??

Standard Kleber wie bei fender, marshall usw. sind immer gut ablösbar,
teils ja auch schon im Neuzustand von alleine (will sagen nicht gerade liebevoll verarbeitet - meist innen- eher betriebswirtschaftlich gedacht
money before honey.
Gruss Jürgen
 
Ich beziehe gerade meine 4x10 Eigenbaubox selber. Ich benutze dazu UHU Sprühkleber. Wenn man die Box einfach ein paar Tage ruhen lässt, klebt das Zeug ganz gut.

Ich habe nur ein Problem, bei dem mir die Fachkundigen hier vielleicht einen Tipp geben könnten, wie bekomme ich das Tolex faltenfrei um die Rundungen der Frontöffungen? Das will mir einfach nicht so wirklich gelingen.
 
Das ist in der Tat etwas knifflig. Ich ziehe mir die Ecke immer rein, schneide dann erst mit nem Skalpell. Danach wird geklebt und das Stück mit ner Zwinge und Holzunterlagen fixiert. Ne halbe Stunde später isses trocken.
 
Sascha´s Strat schrieb:
Ich beziehe gerade meine 4x10 Eigenbaubox selber. Ich benutze dazu UHU Sprühkleber. Wenn man die Box einfach ein paar Tage ruhen lässt, klebt das Zeug ganz gut.

Ich habe nur ein Problem, bei dem mir die Fachkundigen hier vielleicht einen Tipp geben könnten, wie bekomme ich das Tolex faltenfrei um die Rundungen der Frontöffungen? Das will mir einfach nicht so wirklich gelingen.

Hi Sascha, ganz wie es die hersteller auch machen: Zunächst einmal einen
flexiblen Kleber, das kann auch ein Sprühkleber sein wenn er genügend
Ablüftungszeit bietet, dann vorsichtig einschneiden an den Ecken, Rundungen,
danach einfach die überstehenden Parts mit ankleben und mit einem
Teppichmesser scharf am besten einen zentralen Schnitt machen, danach die
Überstände abziehen und mit einem Hammerstiel diese nun bildende Naht fest anreiben!

Als Vergleich: Teppichleger machen das wenn sie eine Naht machen müssen, beide zu verklebenden Teile übereinander, eine Naht schneiden,
kleben und zusammendrücken!
Ich hoffe auf die Entfernung hast Du verstanden was ich meine??
Ansonsten schaue Dir mal Fender, Marshall Ecken unter den Abdeckungen an! Sieht meist nicht nach Profi aus! Kann man besser machen wenn man
es schon gemcht hat!
Gruss Hollywoody
 
Leichteste aller Lösungen:

Netz raus. Tolex entfetten und von Silikonresten befreien.
Danach dünnschichtigen Acryllack z.B. von Sikkens, Typ Rubbol BL Satura, mit einer Mohair oder Schaumstoffwalze aufrollen. Das zweimal. Jeweils mindestens 2 Tage durchtrocknen lassen.
Nachteil: wird nie ganz so robust sein wie Tolex, wenn auch brauchbar.
Vorteil:
Mehrere 1.000 Farbtöne sind mischbar. Da ist dann was für jeden dabei. So kann man seine Box sogar gestalten.
 
Zurück
Oben Unten