Wert einer Black Beauty

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute

Ich habe eine Frage: Wieviel ist eine Black Beauty wert? Kleinere Dings und Dongs, aber nichts schlimmes... Jahrgang 1980, original Zustand!!! Aus dem Holz vor dem grossem Lagerbrand bei Gibson. Es ist eine der ersten Custom (Shop) die es gegeben hat. Sie hat noch einen schmalen Hals (nicht wie die späteren Modelle).

Was würdet Ihr ca. bezahlen???

Gruss
 
Hallo!

Aus dem Holz vor dem großen Lagerbrand?

Eine der ersten Custom-Shops-Gitarren?

Wow.

Der Typ, der dir das erzählte, als du die Gitarre gekauft hast, hat eine große Karriere im Vertrieb vor sich.

Gruß

erniecaster



[size=x-small]P.S. On-Topic: Schonmal bei ebay bei den abgelaufenen Auktionen geschaut?[/size]
 
Der war bestimmt selber total abgebrannt und brauchte die Kohle :)

Ein Bild und genauere Angaben zu Seriennummer, Gewicht usw. wären hilfreich

Willst du die Klampfe verkaufen oder geht es dir nur um die Info?
 
Hallo!

duke_earl":fq7hahfo schrieb:
Willst du die Klampfe verkaufen oder geht es dir nur um die Info?

Seien wir doch mal offen und unverblümt: Derartige Beiträge sind doch nur sehr schlecht getarnte Second-Hand-Angebote von Leuten, die gerade keinen Bock haben, ihren überschüssigen Krempel bei ebay einzustellen.

Gruß

erniecaster
 
Ich wollte das auch erst schreiben, revidiere das jetzt aber und sage sie sind HÄUFIG schlecht getarnte Second Hand-Angebote. Der Text (Lagerbrand, eine der ersten usw) ist aber schon mal recht gut.
 
ferdi":2yltevui schrieb:
Der Text (Lagerbrand, eine der ersten usw) ist aber schon mal recht gut.

Moin.
Ja, der Text ist gut; ein paar nicht ganz so superclevere Leute fangen sicher an zu sabbern. :)
Leute mit mehr Verstand schmunzeln hingegen. ;-)
Tschö
 
Ok, ich kann euch verstehen!!! Es ging mir eben gleich wie euch!!! Doch "leider" ist das Teil aus einem Gitarrenladen, der seinen Preis hat, aber auch weit bekannt ist für seine super Arbeit und Beratung!!!

Ich habe eben interesse an dem Teil, weil der Sound wirklich super ist und mir noch nie eine Gitarre so gut in den Händen lag!!! Die Seriennummer weiss ich nicht mehr. Was ich sagen kann ist, dass die Nummer eine Ziffer hat, dann einen Abstand und dann nochmal 4 oder 5 Ziffern.
Aber hier trotzdem der Link zur Gitarre: http://www.gitarrentotal.ch/node/842

Der Preis seht Ihr dort auch. Denkt dran das Geschäft ist in der Schweiz, also es handelt sich um Schweizer Franken. Und hier ist alles eh einwenig teurer als in Deutschland.

Gruss
 
Sommer":3p7myfnh schrieb:
Denkt dran das Geschäft ist in der Schweiz, also es handelt sich um Schweizer Franken. Und hier ist alles eh einwenig teurer als in Deutschland.

5800 CHF sind gut 4.100 Euro. Wenn ich mir die Preise von dem Laden
so anschaue, finde ich, daß das ne ziemliche Apotheke ist. Vielleicht auch
normal für die ein wenig teurer Schweiz?

Schau dich doch mal in USA um. Wenn du die Gitarre allerdings vor dem Kauf
in die Hand nehmen möchtest, bleibt dir natürlich nur der Kauf in der Heimat.
 
Sommer":19dbix1p schrieb:
Ich habe eben interesse an dem Teil, weil der Sound wirklich super ist und mir noch nie eine Gitarre so gut in den Händen lag!!! Die Seriennummer weiss ich nicht mehr. Was ich sagen kann ist, dass die Nummer eine Ziffer hat, dann einen Abstand und dann nochmal 4 oder 5 Ziffern.
Aber hier trotzdem der Link zur Gitarre: http://www.gitarrentotal.ch/node/842


Ist die denn ein paar wochen in schwarzem Tee gelegen???? Oder aus nem stark verqualmten Probenraum? und am Ende ist die erste Ziffer ne 2 und heisst Zweite Wahl ...

R
 
Ja ich möchte eben schon als erstes die Gitarre kurz testen bevor ich sie kaufe. Und in den USA hab ich auch schon gesucht und wurde hauptsächlich in Hollywood fündig geworden. Aber dort wollen die ca. 6000 US-Dollar...ohne Versand.

@ MAD: Ich dachte ich frag mal Euch und dann schau ich weiter.

Würdet Ihr den Preis bezahlen, wenn alles stimmen würde, was die gesagt haben und Sound wie auch das Handling "perfekt" sind??? Irgednwie habe ich eben moralische Bedenken!!! :-P

Gruss
 
auge":2f8wq61h schrieb:
MAD":2f8wq61h schrieb:
.....
Wieso wendest du dich nicht mal an ein Fachforum?

Ganz schön Frech..... ;-)

Das ist nicht frech, sondern berechtigt. Ausser viel Polemik und Unfreundlichkeit kam noch nicht so viel rüber.

Dabei ist das jetzt auch nicht geringschätzend gemeint, ohne abwertend zu sein gibt es sicher auch Les Paul Foren, wo einfach mehr traffic ist und wo eben die "Spezialisten" sitzen.
Dass dabei Mitglieder von hier auch woanders sein können, wie auch sicherlich Kenner hier anwesend sind, schliesst sich dabei nicht gegenseitig aus.

Das kann man sicher alternativ machen, würde ich auch so machen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Manche nennen es frech, ich nenne es schlicht Recherche. Man sollte vll. nicht alles immer sofort negativ sehen.
 
Ganz allein deine Entscheidung. Wenn die Gitarre O.K. ist, dir gut passt,
du das Geld hast und bereit bist den Preis zu bezahlen, dann ist sie
für dich "preiswert", was aber noch lange nicht billig bedeutet ;-)

Wenn ich noch eine Black Beauty haben wollte, würde ich nach sowas suchen:

http://cgi.ebay.de/Burny-80s-made-L...81?cmd=ViewItem&pt=Guitar&hash=item19bc4e8705

Ich finde nicht, dass bei einer guten Paula unbedingt das große G auf der
Kopfplatte sein muss, aber das Thema hatten wir ja schonmal ...
 
Hallo!
Da ist mir Manuel zuvor gekommen!
Wenn´s für dich die Traumgitarre ist, kauf sie. Ich jedenfalls würd sie nicht kaufen, nicht für die Kohle!
Falls dir der Namen egal ist, lass dir doch eine bauen! Für das Geld wirst du sicherlich eine bekommen, die dir auf den Leib geschnitzt ist. Falls du eine Geldanlage willst, solltest du dir mehr Infos besorgen. Wer soviel Kohle für ne Klampfe will, sollte doch Belege, Zertifikate etc. vorlegen können!
Meine Meinung!

Gruss Michael
 
Lemmes":1i4p87ls schrieb:
Falls dir der Namen egal ist, lass dir doch eine bauen! Für das Geld wirst du sicherlich eine bekommen, die dir auf den Leib geschnitzt ist.

... und das hatte ich noch vergessen. Bei dem Kurs würde ich mir sowieso
keine olle Stangenware-Gitarre kaufen. Dafür kannst du dir was ganz Feines
zimmern lassen, jedenfalls außerhalb der etwas teureren Schweiz ;-)

Da würde mir Tandler/Morgain einfallen oder vielleicht RBC und Weimann.
 
Sehe ich auch so. TO, hilft dir das wirklich bei der Entscheidungsfindung?
Suchst du nach einer preislichen Rechtfertigung?

Also, mir wäre sie schon arg teuer, allerdings bin ich nicht in der Lage das an Hand von den Infos zu beurteilen, auch ohne die Gitarre je in den Händen gehabt zu haben.
Ohne jetzt sagen zu wollen, dass die Gitarre überteuert ist.

Von daher bist du im Vorteil, das ist natürlich auch was wert, alternativ was "günstigeres" gleichwertiges blind zu ersteigern, würde ich da nie machen.

Die Gitarre wird sicher irgendwann verkauft werden, wenn nicht von Dir gekauft, dann von jemand anders. Und wer zu spät kommt, den bestraft...

Also, wenn sie dich umhaut und du sie willst und du kannst.....
Dann kaufen :roll: (kann ich ja gut sagen).

Aber du hast ja Zweifel - kann ich auch nachvollziehen. Vll. geht ja im Preis noch was???

Aber, die Entscheidung musst du treffen, denke das ist dann vll. auch mehr eine Bauchentscheidung, bei mir wäre es so, entweder ich wär Feuer und Flamme für und hätte keine Zweifel, oder ich würde lang und breit nachdenken und mich dann anders entscheiden. Ob das dann richtig wäre???

Der Reiz ist sicher da, aber es gibt da auch viele reizvolle Alternativen - sehr schwer....
 
Huhu,

was ich für eine Black Beauty bezahlen würde - nix, ich habe eine^^ - wenn auch mit einem "E" auf der Kopfplatte ... der Sprung zu zwei Buchstaben weiter war mir den Mehrpreis nicht wert. :)

Aber Spaß beiseite: Wie soll man Dir da beim Geldausgeben helfen? Seriöse Antworten sind schwer, gerade bei der Preisklasse. Was den einen zum sabbern bringt, entlockt dem anderen nur ein gequältes Lächeln. Spiel sie, prüfe Herz und Kontostand, und wenn es sich richtig anfühlt - kaufe sie. Wenn nicht - geht die Welt auch nicht unter.

LG, Christotape
 
Hey,
hier mein wirklich ernst gemeinter Rat:
Wenn du diese Kohle hast, dann würde ich sie NICHT kaufen!

Es mag abgedroschen klingen:
Aber wenn du mal eben ca. 4.100 EUR ausgeben kannst, dann lass Dir das Teil bauen. Und wenns einfach nur ne Kopie dieser Klampfe ist!

Aber eigentlich viel besser: Du kannst von Anfang an gezielt deine eigenen Wünsche einfliessen lassen. Und auch über die Qualität brauchst du dir weniger Gedanken machen: Aufgeschlossene Gitarrenbauer lassen Dich gerne am Entstehungsprozess teilhaben.
Da hast du dann die Chance deine Zunkünftige auch "nackisch" zu sehen ;-) -> die Chance den Wolf im Schafspelz zu kaufen (und den gibt's aug beim großen G!!) ist somit sehr gering.

Und gerade bei diesem Budget muss die Qualität absolut Top sein! Nicht zufriedenstellend sondern Top!

Ich war noch nicht in der glücklichen Lage mir eine Gitarren bauen lassen zu können und meinen nett gemeinten Neid hättest du ;-)

Aber ich durfte mal mit einem Elektronik-Begeisterten eine Tretmine "erdenken".

Oftmals sind das sehr aufgeschlossene, kreative Typen. Schon alleine mit Ihnen zusammen zu hocken und mal gedanklich "los zu spinnen", das Gefühl zu haben auch mal "Unmöglichkeiten" anzudenken ohne gleich als "Ketzer" gebrandmarkt zu werden und somit am Ergebnis aktiv beteiligt gewesen zu sein ist meiner Meinung nach unbezahlbar...

Ergo:
Mit dem Budget ist's meiner Meinung nach die falsche Entscheidung, das Teil zu kaufen! Da bekommste Sie sicher auch neu gebaut (oder was noch besseres auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten) und dann weisst du ganz sicher was du hast...


Gruß
 
hi!

karlchen":1wo25jqv schrieb:
... Mit dem Budget ist's meiner Meinung nach die falsche Entscheidung, das Teil zu kaufen! Da bekommste Sie sicher auch neu gebaut (oder was noch besseres auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten) und dann weisst du ganz sicher was du hast...

ich habe durchaus nix gegen die idee sich was passendes bauen zu lassen, aber der threadersteller sagte:

"Ich habe eben Interesse an dem Teil, weil der Sound wirklich super ist und mir noch nie eine Gitarre so gut in den Händen lag"

und eben das sehe ich da als großes problem.
denn sowas kann man bei einer gitarre die erst noch gebaut werden muß doch gar nicht von vornherein wissen - und schon gar nicht "ganz sicher" ;-)

cheers - 68.
 
Zurück
Oben Unten