Widerstand Marshallbox 13 Ohm - Amp 8 oder 16 Ohm

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich habe eine Marshallbox aus den 80er Jahren (4 x 12). Wenn ich den Widerstand messe liegt der bei 13 Ohm. Gemessen an den beiden Polen des in der Box steckenden Kabels. Ist das so richtig gemessen?

Wie soll ich meinen Röhrenämp einstellen? Auf 8 oder auf 16 Ohm? Der gemessene Wert liegt ja näher an den 16 Ohm.

Grüssle

M.
 
Der Scheinwiderstand deiner Box müsste 16 Ohm betragen. Also stell den Amp auf 16 Ohm und alles wird gut. Drunter darf man bei Röhrenamps, aber bei Transistoramps nicht.
 
Hi, ich bin mir jedes mal unsicher, was diese Widerstandsgeschichte betrifft. Ich hatte Probleme mit den Endstufenröhren und man sagte mir, dass ich die Last am Amp noch mal genau checken solle.

Habe ich hiermit getan und das sollte nicht das Problem sein.

Danke

M.
 
Schnickschnack.
Die Werte die man so mit dem Multimeter an der Buchse misst, entsprechen eigentlich nie dem Soll.
Stell den Amp auf 16Ohm und Abfahrt.

Grüße
MIKE
 
hi!

um mikes ansage noch etwas zu konkretisieren...

der gemessene wert wird in der regel NIEDRIGER als die nennimpedanz sein.

also - bei 8 ohm um die 6-7 ohm, bei 16 ohm um die 12-14 ohm.


cheers - 68.
 
Meinereiner":1x688dca schrieb:
Der Widerstand bzw. die Impedanz:
Bei Lautsprechern oder Boxen wird eine Impedanz angegeben, diese wird in Ohm gemessen, ist aber trotzdem nicht das gleiche wie der Gleichstromwiderstand, der ebenfalls in Ohm gemessen wird. Die angegebene Impedanz gibt den elektrischen Widerstand des Speakers bei Wechselstrom einer bestimmten Frequenz an. Abhängig von der Frequenz der Wechselstromschwingungen ändert sich auch der Widerstand der im Speaker verbauten Spule.
Misst man mit einem Widerstandsmessgerät seine Speaker nach, misst man den Gleichstromwiderstand, dieser liegt meist ca. 1/3 unter dem Wert der Impedanz.

und zwar zuletzt hier
 
Zurück
Oben Unten