Wie und wo Hum Destroyer anschließen????

Mörten

Power-User
Registriert
21 Nov. 2005
Beiträge
509
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiberg
Hallo,
wie der Titel schon sagt:
Ich will meinen Hum Destroyer an meinen Peavey Vypyr anschließen.
Und zwar hört man beim Vypyr bei voll aufgedrehtem Vol-Poti an der Gitarre folgendes:
http://www.yousendit.com/download/TzY0a0ZiTERwaFRIRGc9PQ
Wenn ich das Poti etwas zurückdrehe, wird es leiser, geht jedoch nicht weg.
Auch bei cleanen Klängen!
Deshalb hab ich gedacht, nach Empfehlung, leiste ich mir mal nen Hum Destroyer. Hab den HD400 von Behringer jetzt bekommen und angeschlossen.
Ich weiß nicht, ob ich ihn falsch angeschlossen habe...aber das fiepen hat sich noch etwas verstärkt und wird auch nicht weniger, wenn ich das Vol-Poti zurückdrehe :shock:
Ich hab es so angeschlossen:
Gitarre->Input HD400->Output HD400->Amp.
Ist das falsch, oder prinzipiell richtig? Hab im Netz leider nirgends gefunden, wie es richtig gehört. Und anhand der spärlichen Bedienungsanleitung lässt es sich auch nicht wirklich sagen.
Oder muss das ganze durch den Effekt-Loop?

Wie ihr seht...ich brauche Hilfe. Freue mich über jede Hilfe. Vielleicht liegts ja auch an etwas anderem!

LG Mörten
 
Moin.
Das Fiepen ist ja fies. Mal ernsthaft: der Vypr ist doch nicht so alt. Ich würde den mal reklamieren. Kannst natürlich den Humdestroyer in der Loop ausprobieren. Vielleicht nützt es ja was, aber ich behaupte Dein Verstärker ist defekt.
Gruß
Ugorr
 
Mörten":ye1va0gf schrieb:
Gitarre->Input HD400->Output HD400->Amp.

Genau so muss das sein. Nur: Ein Hum Destroyer bekämpft Brummen, das Fiepen kriegst Du damit nicht weg. M.W. enthält der HD400 zwei einfache Trennübertrager, mit denen man Brummschleifen auftrennen kann und sonst nichts. Dein Fiepen muss aber eine andere Ursache haben, und da kann eigentlich nur der Verstärker in Frage kommen.

Hast Du denn schon mal einen anderen Verstärker ausprobiert?

Gruß,

Klaus
 
Wie meinst du das, einen anderen Amp ausprobiert?
Am gleichen Netz in meinem Zimmer?
Habe gerade keinen anderen Amp verfügbar. Aber ich hatte vor einer Weile mal nen Valbee. Bei dem ist mir nichts dergleichen aufgefallen.
Ich hoffe nicht, dass da was am Amp selbst ist.
Ich bin nämlich nicht Erstbesitzer des Vypyrs.
Mal schaun. Trotzdem schonmal danke.
Auch mit der Bestätigung, dass ich den Hum Destroyer richtig angeschlossen habe.

Gruß Mörten
 
Mörten":18nj9mej schrieb:
Wie meinst du das, einen anderen Amp ausprobiert?
Am gleichen Netz in meinem Zimmer?

Egal, irgendeinen anderen Amp wo auch immer, um den Fehler einzugrenzen. Eine Brummschleife möchte ich nach der Hörprobe eigentlich ausschließen, also bleiben nur Gitarre oder Amp. Also Gitarre mit anderem Amp oder andere Gitarre mit dem Vypyr. Meinetwegen auch noch andere Gitarre und anderer Amp in Deinem Zimmer.

Danach sollte eigentlich alles klar sein.


Gruß,

Klaus
 
Ja ok, das werd ich mal testen.
Es fliegt ja bald ne Blazer bei mir ein. Dann seh ich weiter.
Danke schön.
 
Zurück
Oben Unten