Wie würdet ihr Amps gruppieren?

  • Ersteller Ersteller ulilala
  • Erstellt am Erstellt am
Pfaelzer schrieb:
Allerdings bekommt der 6101 gerade von einem Vibrolux böse Konkurrenz, und der wiegt nur 19,92 KG...

...und der Vibrolux ist mein Amp.

Und ich gruppiere folgerndermaßen:

1.) mein Amp

2.) andere Amps

;-)
 
Pfaelzer schrieb:
...oder auch nicht, weil m e i n Vibrolux ist modifiziert, um dass er länger clean bleibe...

So, bätsch bätsch :winke:

Isses wahr? :-P

Mein Vibrolux ist ein blonder,

[img:640x480]http://img389.imageshack.us/img389/5395/cvrbw6.jpg[/img]


einer aus der ersten Serie. Die waren halt blond und hatten eine etwas andere Schaltung als die späteren Modelle. Dadurch blieben sie länger clean.

bätsch bätsch² :winke:
 
Danke für die Anregungen. :-D

Die VHTs habe mit in der Tat noch nicht angesehen. Von den Daten (fast) genau das, was ich so dachte. Leider kein Reverb, aber dafür ein Insert zum selbst einhängen. Den Tip nehm ich schon mal an.

Und bytheway: Klar habe ich Gründe für ein Topteil. Unter anderem, weil ich zwei Zimmer nutzen möchte mit 2 Treppen dazwischen....

@guitar-chris: Der Pro-Junior gehört auch in meine :dafuer: Liste. Schade, dass er weder Reverb noch Insert hat.

Thema Mustang: Wäre ja nicht so, dass ich keinen Modeller-Combo im Wohnzimmer hätte. Ich wollte aber klar besser werden... Mustang war mir zu ähnlich dem, was ich habe.

Übrigens: Vibrolux wäre bei mir auch in der Winner Gruppe. Wo war noch der Smilie.. :yippieh:
 
...für reverblose Fenderamps kann ich Dieses hier empfehlen. Ist imho verdammt nah dran:

 
tommy schrieb:
...für reverblose Fenderamps kann ich Dieses hier empfehlen. Ist imho verdammt nah dran:

Nah dran stimmt. Ich hatte das Teil ja auch schon. Aber der Reverb in den Mustangs klingt auch sehr nah am Original und wenn man mal überlegt was z.B. ein Mustang II gegenüber dem Boss FRV-1 kostet...

Gerade für zuhause sind die Müstänger für 7ender Clean Sound Freaks wirklich 1A ;-)
 
Magman schrieb:
Gerade für zuhause sind die Müstänger für 7ender Clean Sound Freaks wirklich 1A ;-)

...mein Reden. Allerdings möchte Ulilala ja ein Toppteil. Mmh, Unterteil absägen, Buchse dran? Stell ich mir nett vor.
 
tommy schrieb:
Magman schrieb:
Gerade für zuhause sind die Müstänger für 7ender Clean Sound Freaks wirklich 1A ;-)

...mein Reden. Allerdings möchte Ulilala ja ein Toppteil. Mmh, Unterteil absägen, Buchse dran? Stell ich mir nett vor.

Den Mustang gibt es ja auch als Head und der klingt auch leise gut. Ich würde mir aber für zuhause immer wieder den IIer kaufen.
 
hi!

Magman schrieb:
...Gerade für zuhause sind die Müstänger für 7ender Clean Sound Freaks wirklich 1A ;-)

nee, dem kann ich mich nicht anschliessen...

ich hatte mir kürzlich mal einen "mustang I" zugelegt - aus genau den erwähnten gründen: prima fender-sound für zuhause, kostet (gebraucht) soviel wie ein halbes overdrive-pedal, reverb und vieles mehr schon drin etc. - und hab´ihn gleich wieder verkauft nachdem er ein paar wochen nur staub gefangen hat und mich so gar nicht zum spielen animiert hat...

ich hab´ tatsächlich lieber meinen champion 600 mit dem erwähnten boss-reverb gespielt ;-)

cheers - 68.
 
Is kein Topteil, aber ich find den Super Champ XD richtig geil. Der hat imho noch mehr Fender drin als der BJ weil 6V6 in der Endstufe. Im Cleankanal haste Fenderclean pur und dann kannste nach Belieben wirklich gute weitere Fender (und andere) Sounds dazumodeln, und der Hall ist auch echt brauchbar.
 
Also: Super Champ werde ich mal antesten.
Mittlerweile kann ich mir schon vorstellen, dass ich einen gebrauchten FBJ zum Head umbaue. :top:

Wie steht es eigentlich mit den Fame Röhren-Amps. Die sollen doch auch Fender angelehnt sein, oder?

Bugera kann ich gar nicht einschätzen, nie angehört. Lohnt sich so etwas zu testen? :shrug:
 
ulilala schrieb:
Bugera kann ich gar nicht einschätzen, nie angehört. Lohnt sich so etwas zu testen? :shrug:

Naja, nicht gerade 'typisch-klassisch' 7ender-like, aber testen lohnt immer ;-) Was sich sehr lohnt zum Test ist der Brunetti Singleman 16. Den kann man auch noch drosseln und der klingt einfach ausgedrückt saugut und war einer meiner besten 'Fender-Amps' :lol:
 
ulilala schrieb:
............Bugera kann ich gar nicht einschätzen, nie angehört. Lohnt sich so etwas zu testen? :shrug:

Hallo Leute,

Bugera=Behringer......... was aber nichts schlechtes bedeuten muß.....

habe mich mal im Web nach dem Bugera V22 umgeschaut, 22 Watt Combo(umschaltbar auf 13Watt)
3x 12AX7A in der Vorstufe 2x EL84 in der Enstufe,
12" Lautsprecher (eigene Entwicklung von Bugera).

, Videos gibt's tausende........ aber viel Schrott....... habe das hier gefunden:

http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=2737 Testbericht mit Soundfiles

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zoRW8Wj7dWc&feature=results_video&playnext=1&list=PLB01D08077AE91E2D[/youtube]

Magman schrieb:
Naja, nicht gerade 'typisch-klassisch' 7ender-like.................

Im Testbericht heist es:
Der Grundsound des Clean-Channels erinnert sehr an die guten alten Fender-Amps im Style eines PrincetonReverb oder Blackface und bietet somit die ideale Basis für puren Rock'n'Roll!


Ich werde den V22 am Freitag testen und wenn's passt auch mitnehmen, ich werde berichten.

Gruß, Rainer.

P.S.: vielleicht bringe ich den ja mit nach Aachen zur Session.
 
... ich versuche mal wieder, den Topic in Verbindung mit den Beiträgen zu bringen ... es geht jetzt um "fenderige Cleansounds", oder ???
 
Hi,

Ich habe meine Amps mal nach Einsatzgebieten sortiert :

Studio/Recording-Amps:
Hughes & Kettner Tubeman I

Bedroom/Recording-Amps:
Fender Vibrochamp
Supreme Piccolo
Dynacord KV 10; DA 16; Twen
Quelle 5W

Club-Amps:
Fender Deluxe 52; Deluxe Reverb; Princeton Reverb (2X-Stereo); Bandmaster; Pro Reverb; Super Reverb; Concert II
Echolette Showstar (2X-Stereo)
Hiwatt 50
Selmer Thunderbird; True-sound Crocskin; Treble & Bass MK II
Vox AC 30
Marshall 1987

Jazz-Club-Amp:
Fender Vibrosonic

Bass-Club-Amps:
Fender Studio Bass
Echolette BS 40 (2X-Stereo)
Dynacord Bassking T
Orange 120
Vox AC 50

Bass-Recording-Amps:
Fender Musicmaster Bass
Hughes & Kettner Bassmaster
Selmer Bass 30

Vocal-Club-Amps:
Selmer PA 100
Echolette M40
Dynacord Eminent II

P.S.: Ich weiss schon lange, daß das zuviele sind, Berthold :oops:
 
hi!

den erwähnten "super champ" gibt´s neuerdings auch als topteil!

http://www.musiker-board.de/news-e-git/463112-artikel-fender-excelsior-fender-greta-amps.html


cheers - 68.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten