Mir geht es ähnlich wie Rolli:
Nach vielen Jahren haben sich bei mir im Coverbereich ein paar wenige Sounds rauskristallisiert, die ich meine zu brauchen:
Der Cleansound ...
... ist bei mir nie wirklich
Fender-glockig, wie dies ja viele von Euch mögen – taugt aber trotzdem, um auch mal den Stenton aufzusetzen, yiiiiiiiiiiiiiiihaaaa. Der Cleansound ist genau an dem Punkt, an dem die KT66-Endstufe anfängt ein wenig mitzuhelfen und den Ton etwas anzudicken. Da habe ich dann einen recht authentischen Cleansound für altes Motown-Zeug, taugt aber auch für „beatiges“ oder „bluesiges a la BB“. Wird dann je nach Song mit etwas Wah-Wah, Hall oder Delay garniert – muss aber nicht, funzt auch trocken.
Der Crunch ...
... wird bei mir von einem MEK TD2 Soloboost (der Soloboost alleine, ohne die Zerrabteilung, liefert mir auch gleich eine reine Lautstärkeanhebung im Cleanbereich, für markante cleane SingleNotes oder gar ein cleanes Solo ....) geliefert (im Soft-Modus, Zerre, Tone und Volume auf ca. 10 Uhr). Mit vorgenannter Einstellung ist das dann bei reduziertem Guitarvolume ein ganz leicht angezerrter Sound, bei „Gitarre volle Pulle“ ist das dann meine Adaption von Malcolm´s Ideal.
Der deftige Overdrive ...
... kommt einem Extrapedal. Hier wechsle ich, je nach Lust und Laune derzeit zwischen Coolpedals Dirty Devil, Fulltone OCD oder Okko Diablo. Klingen alle unterschiedlich, und kommen bei mir eben nur nach Lustfaktor aufs Board. Am liebsten ist mir hier im Moment der Dirty Devil, da der eben auch zwei Lautstärken abrufbar hat, so dass ich einen Rhythmus- und einen Solo-Volume voreinstellen kann.
Verwaltet werden die beiden Treter für Crunch und deftigen Overdrive über einen Lehle-Looper, der programmierbar ist und mir erlaubt, direkt von überall nach überall zu kommen (auch zwischen den beiden Tretern kann man eben direkt hin- und herschalten, und man muss nicht erst einen ausschalten).
Garniert wird das alles mit ein bisschen Hall und Delay. Die Modulationsgeschichte, ebenso wie der Kompressor sind derzeit gar nicht im Einsatz. Kann sich aber wieder mal ändern ... GAS kommt ja immer wieder mal ...
Ich merke aber immer wieder, dass ich
meinen Grundsound an vielen verschiedenen anderen Anlagen auch recht schnell habe und ohne zu schrauben immer nach gleich :| klinge. Wie das klingt wissen ja ein paar, für die anderen: Technisch versiert spielen andere, aber als Riffklopper hintendran, das geht schon ...
Nicht umsonst mag ich, neben einigen Virtuosen, auch eben Malcolm, Keith & Rich Robinson sehr gerne.
PS: Wenn ich keinen Bock hab, Top & Box & Stressbrett rumzukarren, kommt der SpiderValve mit ähnlichen, programmierten Sounds, zum Einsatz.