Monkeyinme":lafaq24g schrieb:
UncleReaper":lafaq24g schrieb:
Reicht locker für Metal, aber sowas von.. Watt sind Watt.
Moin,
das stimmt wohl, aber Leistung bezieht sich niemals auf den Frequenzgang. 80Watt an einem Hochtöner machen AUA, während an einem Ampeg Kühlschrank nur Blätterrascheln rauskommt. Deswegen geht nur testen. Leistung sagt nix über "gehört werden" beim Proben oder Auftreten.
Stimmt, die grundsätzliche Frage lautete eben:
pastallhope":lafaq24g schrieb:
Nun meint unser anderer Gitarrist 80 watt seien nicht genug für eine Metal Band. Er selbst spielt einen 100w engl.
Was meint ihr? 80w können höllisch laut sein, oder? Zum Proben sollte es alle mal reichen denke ich.
Und da bleibt nix anderes zu sagen als dass, 80W Leistung in einer
Gitarrenanwendung grundsätzlich locker für jeden Musikstil reichen
und der andere Gitarrist ein erheblicher Dummbabbler ist.
Dann können wir eigentlich auch noch erwähnen, dass die wenigsten
Amps, insbesondere der ENGL des anderen Gitarristen in der Realität
auch ihre angegebene Leistung erbringen. Bei ENGL wird ja auch ganz
gut geschummelt.
Wie es dann letzten Endes mit genau diesem Amp aussieht ist eine
andere Kiste. Wirkungsgrad des Lautsprechers, grundsätzliche EQ
Einstellungen, die Aufstellung im Proberaum etc. muss man eben
ausprobieren, ist mit einem Röhrenamp aber auch nicht anders.
Ich weiß noch genau wie blöd der ENGL Powerball Besitzer vor paar
Jährchen geschaut hat, als er sich gegen einen ollen 50W Laney nicht
mehr durchsetzen konnte. Der Transistor Rath hatte da dann überhaupt
kein Problem mit. Metal hin oder her.
Alex K.":lafaq24g schrieb:
Und diese "Röhrenwatt ist mehr als Transenwatt" behauptung ist ja wohl doch Unfug?
Ja, ist es. Schon immer gewesen, war auch nie anders.