straycatstrat":2mpzgf0b schrieb:
War Dimebag Darrell zu leise? ;-)
Nein. Er war am falschen Ort. :roll:
Wie Marcello schrieb, ist der Wirkungsgrad entscheidend. Aber auch der Frequenzbereich. Bei Mättlern :lol: muss ALLES LAUT sein und DRÜCKEN.
Die Frequenzschüssel, die dabei gerne gefahren wird, macht einen Buckel bei 400Hz und einen zwischen 2,5 und 3000 Hz.
Dass die meisten Gitarrenanlagen hier nicht funktionieren und die für das Genre preferierten Tonabnehmer gerade hier nichts anbieten, ist nur ein Teil des Dramas. (DER Mättel Pickup, der EMG 81 , sondert nur hässliche Mitten um 1400Hz ab) Im 400 Hz Bereich macht jetzt jeder gestoppte Akkord "HMMMPF", dort, wo eigentlich der Bass seine Töne platzieren sollte. Und da, wo die blanken Saiten sich durch den Beton sägen, " brrzz- brrzz!" ist auch jede Snare, jedes Becken und der Gesang.
Um es knapp zusammen zu fassen: Wenn man Frequenzen verstärkt, die nicht im Tonabnehmer sind und die die Box nicht kann...
Und wenn man diese Frequenzen ins Rennen schickt gegen Gegner, die viel größer und stärker sind, dann stellt sich eigentlich nicht mehr die Frage nach der Leistung meines Verstärkers.
"Herr Müller - sie sind Leichtathlet und wollen gegen einen Kickboxer im Schwergewicht antreten - welches Trikot wollen sie für diese Aufgabe tragen?..."
;-)