80 Transistor Watt nicht laut genug für eine Band?!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
War Dimebag Darrell zu leise? ;-)

Spass beiseite, die Angabe 80 Watt allein finde ich wenig aussagekräftig, egal ob Transistor oder Röhre.
Da hängt für mich zuviel noch hinten dran: EQ-Einstellung, Wirkungsgrad der Lautsprecher, Aufstellung derselben etc.
 
straycatstrat":27i95q9r schrieb:
War Dimebag Darrell zu leise? ;-)

Spass beiseite, die Angabe 80 Watt allein finde ich wenig aussagekräftig, egal ob Transistor oder Röhre.
Da hängt für mich zuviel noch hinten dran: EQ-Einstellung, Wirkungsgrad der Lautsprecher, Aufstellung derselben etc.


und vor allem Wirkungsgrad der Lautsprecher und Anzahl derselben. Spiele mal 80 Watt durch einen und dann durch 4 Lautsprecher! Tädää! Das schiebt aber schon ganz anders.. ;-)
 
straycatstrat":2mpzgf0b schrieb:
War Dimebag Darrell zu leise? ;-)
Nein. Er war am falschen Ort. :roll:

Wie Marcello schrieb, ist der Wirkungsgrad entscheidend. Aber auch der Frequenzbereich. Bei Mättlern :lol: muss ALLES LAUT sein und DRÜCKEN.
Die Frequenzschüssel, die dabei gerne gefahren wird, macht einen Buckel bei 400Hz und einen zwischen 2,5 und 3000 Hz.
Dass die meisten Gitarrenanlagen hier nicht funktionieren und die für das Genre preferierten Tonabnehmer gerade hier nichts anbieten, ist nur ein Teil des Dramas. (DER Mättel Pickup, der EMG 81 , sondert nur hässliche Mitten um 1400Hz ab) Im 400 Hz Bereich macht jetzt jeder gestoppte Akkord "HMMMPF", dort, wo eigentlich der Bass seine Töne platzieren sollte. Und da, wo die blanken Saiten sich durch den Beton sägen, " brrzz- brrzz!" ist auch jede Snare, jedes Becken und der Gesang.

Um es knapp zusammen zu fassen: Wenn man Frequenzen verstärkt, die nicht im Tonabnehmer sind und die die Box nicht kann...
Und wenn man diese Frequenzen ins Rennen schickt gegen Gegner, die viel größer und stärker sind, dann stellt sich eigentlich nicht mehr die Frage nach der Leistung meines Verstärkers.

"Herr Müller - sie sind Leichtathlet und wollen gegen einen Kickboxer im Schwergewicht antreten - welches Trikot wollen sie für diese Aufgabe tragen?..."


;-)
 
W°°":4m7u5z0d schrieb:
"Herr Müller - sie sind Leichtathlet und wollen gegen einen Kickboxer im Schwergewicht antreten - welches Trikot wollen sie für diese Aufgabe tragen?..."


;-)

Anschaulicher kann man dieses Problem der Gitarre im Heavy Metal Bandgefüge glaube ich nicht darstellen :-D
 
W°°":1ylhp7f8 schrieb:
Bei Mättlern :lol: muss ALLES LAUT sein und DRÜCKEN.
Die Frequenzschüssel, die dabei gerne gefahren wird, macht einen Buckel bei 400Hz und einen zwischen 2,5 und 3000 Hz.

Buckel ist gut! Dazwischen wird ja alles gnadenlos abgesenkt. Also auch die Frequenzen in der Mitte, die einer Gitarre gut stehen. Dazu viel Gain, also auch Kompression und null Dynamik. Alles platt gewälzt!

Das ist ungefähr so als wolle man die Tonkulisse eines Bienenschwarms für eine Krachkapelle bühnentauglich machen. Das braucht sicher Leistung! ;-)

Ein Bassist, der gerne Hardcore spielt, meinte mal zu mir, er bräuchte unbedingt ein 8x10". Ich habe ihn gefragt, ob das nicht irgendwie unpraktisch wäre. Von Größe und Gwicht schleppt man da doch einen Kleinwagen durch die Gegend! Er sagte, man hat keine Wahl. Mit was kleinerem braucht man da nicht antanzen - wohl nicht nur aus kosmetischen Gründen. Boah! Ich weiß, weshalb ich die Mucke nicht spiele!
 
Pfaelzer":1kk0hs8k schrieb:
[KSM an]

Die "Wattzahl" eines Amps....
Wie kommt sie eigentlich zustande und was bedeutet sie für die Lautheit ?

oftmals einfach nur errechnet, also 4*7.5 Watt (die damalige Angabe des Herstellers der EL84) ergibt 30 und deshalb Vox AC30. Ich schätze das der AC30 so um die 10-15Watt bei einem üblichen Klrrfaktor leistet. Dabei ist der Volume Regler allerdings noch ziemlich runter geregelt. Alles drüber ergibt dann mehr Watt genauso wie du es in deinem super Beitrag beschrieben hast.
 

Similar threads

K
Antworten
2
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
Zurück
Oben Unten