Alternative zu EVM-12L gesucht

  • Ersteller Ersteller yrrkon
  • Erstellt am Erstellt am
Y

yrrkon

Power-User
Registriert
2 Feb. 2004
Beiträge
435
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Hallo liebe GW-Gemeinde,
der Sound der EVM-12L gilt als legendär. Ich setze derzeit 2 Stck. davon ein. Es gibt aber ein Problem bestehend aus zwei Schwierigkeiten:
1) Das Gewicht dieser Monster ist unglaublich.
2) Die mit 200W recht hohe Leistung. Daraus resultierend muss man schon mit relativ viel Leistung arbeiten, um die Membran überhaupt zum Arbeiten zu bewegen... Es wird also sehr schnell sehr laut.

Kennt ihr Speaker mit einer ähnlichen Kennlinie, geringerem Gewicht und geringerer Belastbarkeit (zwischen 50W und 100W sind mehr als ausreichend)?
Danke für eure Vorschläge!
Gruß
Ingo
 
Hi Ingo,

eine wirkliche Alternative zu dem Electrovoice 12L gibt es wohl nicht, außer dem neuen 12L Classic, der gleichen Marke. Der wiegt aber auch knappe 7,5 Kilo.

Mit welchem Amp möchtest du ihn denn einsetzen und welche Sounds bevorzugst du denn?
 
Ich habe von zwei lieben GWlern ;-) einmal eine Trio als Vorstufe und eine H&K VS250 als Endstufe ergattern können. Diese Kombi treibt die Thiele-Small-Boxen an und macht sowohl bei jazzigen und funkigen Sounds als auch im Crunch bis mittlerem Gain einen sehr guten Job.
Ich suche einen "Allrounder", der mich mit einem satten Low-End unterstützt, ohne zu mulmen und trotzdem noch den Draht hören läßt.

Könnte da ein Weber Michigan ein Kandidat sein?

Und wenn ich es richtig gelesen habe wiegt beim EVM-12L Classic der Magnet schon 7,3kg --- ohne Chassis!
 
Geiles Equipment Ingo ;-)
Den Weber Michigan konnte ich bislang noch nicht hören, aber der geht schon in Richtung EVM12L. Die Webers haben ja einen sehr guten Ruf, wenn es um klassische Sounds geht. Wäre einen Versuch wert.
Was ich mir aber auch sehr gut vorstellen und zu deinen Beschreibungen passen könnte wären ein Eminence:

Legend 1258 (75W, 3,5KG)
The Wizzard (75W, 4,9 KG)
Red Fang (50W, 4,2 KG)
 
Hähä, danke! Wenn ich es jetzt noch angemessen bedienen könnte! ;-)

Aber die Lautsprecher-Tipps sind schon gute Hinweise. Besonders die Gewichtsangaben lassen meinen Rücken jubeln! ;-)
Ich danke Dir und werde mal in die entsprechende Richtung forschen. Wenn sich etwas ergibt, werde ich berichten!

Schönen Tag noch!
Ingo
 
yrrkon":3tm24xku schrieb:
Aber die Lautsprecher-Tipps sind schon gute Hinweise. Besonders die Gewichtsangaben lassen meinen Rücken jubeln! ;-)
Ich danke Dir und werde mal in die entsprechende Richtung forschen.
Jensen Neodym - guter Allrounder, keine 2 Kg.
Forums-Mitglied CA-Music spielt den in Kombi mit dem PCL-SM 60, hier sein Statement:

ca-music":3tm24xku schrieb:
Im Direktvergleich ist mein Celestion G12M-70 etwas lauter als der
Jensen, mit mehr Höhen. Verzerrt beißt der recht zu, was clean aber nicht so gut kommt. Insgesamt ist der Jensen irgendwie ausgeglichener. Es gibt bei ihm im verzerrten und cleanen Betrieb mehr zu hören, als beim Celestion (ich hoffe Du verstehst was ich meine). Verzerrt klingt das alles etwas kultivierter, runder, schöner. Clean ist es einfach nur wunderbar.

In der Band muss ich mit dem Celestion die Höhen am Amp nicht so weit
aufdrehen, um mich mir mit meinen Humbuckern gegenüber meines Stratkollegen Gehör zu verschaffen. Dabei verliere ich aber diesen schönen Cleansound. Daher kommt in der Band der Jensen zum Einsatz.
Mit dem Jensen drehe ich die Höhen in der Gain-Abteilung ganz auf. Das
funktioniert ganz gut. Ein wenig mehr könnte da noch sein, aber ich bin zufrieden.

So zufrieden mit meinem Sound wie in der gestrigen Probe war ich schon
lange nicht mehr. Ich konnte meinen Geräuschpegel deutlich senken und konnte meine Gitarre trotzdem immer hören. Mit dem Legend
musste ich mich richtig laut machen um deutlich zu sein. Das man mit einem anderen Lautsprecher und runtergeregeltem Vol. besser
zu hören ist war eine sehr interessante Erfahrung für mich.

Danke für den Guten Jensen-Tipp. Seit langem mache ich mir keine
Gedanken mehr was ich in meiner Verstärkerkette ändern könnte. Aber die Erfahrung lehrt, dass sich das schnell wieder ändern kann.
 
Hallo Rolf,
danke, an die Jensen habe ich noch gar nicht gedacht. PCL setzen diesen Typ ja sehr gerne ein.
Das werde ich in die Erwägung mal einbeziehen.
Ingo
 
CaptainBob":351g7n4w schrieb:
wie wärs mit dem Eminence Delta Pro-12A ???
der ist n Austauschtyp zum EVM-12L
Der entspricht schon dem EV, wiegt aber auch ziemlich und hat auch Mörderleistung.
Nachgefragt war ja a) leicht und b) nicht soviel Leistung.
Insofern war Dein (ansonsten sicher passender Tipp in Sachen Alternativen zum EV) eher am Thema weit vorbei.
 
:D stimmt der Delta Pro-12a ist n Monster

Problem ist nur das ne gewisse Grösse und max. Leistungsaufnahme
(der Speaker ansich hat ja überhaupt gar keine Leistung und funktioniert auch prima mit nem 10W Amp) eine Vorraussetzung zu sein scheint für den Sound vom EVM 12L der halt n PA Speaker ist und wenn man den Sound möchte muss man gezwungenermassen mit den Nachteilen leben oder doch nen anderen Speaker verwenden und mit nem anderen Sound leben

der von Magman empfohlene Wizard hat übrigens (zumindest nach meinem Empfinden) keinerlei Ähnlichkeiten zum EVM, hab den bis vor kurzem noch gespielt (spiele inzwischen ne reine Governorbestückung)

aber sollte es nen Speaker geben der dem EVM ähnlich klingt und weniger Leistung wegpackt und leichter ist, dann würde ich im PA Sektor suchen.


grüssle von der Alb
Robi
 
Hi,
ich hatte in meinem Mesa MKII statt des EV einen Celestion Neodym eingebaut und war vor allem wegen des Gewichtes begeistert. Klanglich geht er in eine ähnliche Richtung. Clean hat mir der EV, - crunch und Lead der Celestion besser gefallen. Da der Mesa inzwischen als Proberaumamp fungiert, habe ich den EV wieder original verwendet und den Neodym in meinen Bogner Shiva eingebaut, der mir wesentlich besser gefällt als der bordeigene Celestion-Lead.

Smile
 
Verdammt, jetzt habe ich mehr Infos als Geld zum Ausprobieren... ;-)
Danke für die vielen Ideen und Vorschläge mit anschaulichen Beschreibungen.
Im Mai werde ich mich mit der Geschichte näher beschäftigen und nach einer Entscheidung werde ich berichten!
 
Zurück
Oben Unten