Alternative zur Rocktron all access

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Pfaelzer,

habe Deinen (schon etwas älteren) Beitrag zum Roland FC-200 in Kombination mit GMAJOR gefunden.

Da ich ebenfalls den GMajor (mit H&K TRIAMP I) spiele und eine vernünftige Midifussleiste suche hat mir Dein Beitrag sehr geholfen! Das muss ja lt. Deiner Beschreibung problemlos funktionieren - umso besser.

Habe danach gesucht und festgestellt dass es jetzt den Nachfolger FC-300 gibt. Die Frage ist ja immer ob neuer wirklich besser ist und da Dein FC-200 mit GMajor super funktionierte denke ich dass ich mich mal auf die Suche nach einem gebrauchten Teil mache...

Allerdings hat mich das GASPEDAL auch schwer beeindruckt; hab dort mal einen Preis angefragt; lässt sich sicher nicht vergleichen, aber mal schauen...

Also nochmals mercy für Deinen Beitrag!
guitarmac
 
Hallo zusammen,

nochmals kurz zum GASPEDAL von Paul Lenders: der Preis wurde mir mit EUR 1188,- inkl Steuern bestätigt.

Da rechnet sich die Suche nach Alternativen jedenfalls! Die Roland FC-200 und -300 scheinen recht zuverlässig zu sein

gruss
guitarmac
 
Servus Saitenteufel,

super, das war echt ein starker Tipp von Dir! vielen Dank.
Der Little Giant von GORDIUS ist wohl eine echte professionelle Alternative in einer vernünftigen Größe und Verarbeitung, zumindest was man auf den großen Bildern sieht; außerdem: super homepage, scheint eine tolle Firma zu sein, werde ich mir ernsthaft überlegen.

Benutzt Du ein Gerät davon?

Bis später mal
guitarmac
 
Hi guitarmac,

leider benutze ich keines der Geräte, wollte ich aber und will es immer noch. Aufmerksam geworden bin ich im April, da hab ich mir für das Behringer FCB1010 nämlich den alternativen EPROM geholt - und es hat sich herausgestellt, dass dieser sehr nette Mensch der Kopf hinter Gordius ist, wahrscheinlich besteht die Firma auch nur aus ihm und ein paar wenigen mehr, wenn überhaupt.
Mein Eindruck von den Produkten (mir ist meine Behringer nämlich manchmal zu groß, würde lieber den Little Giant + 1-2 Pedale mitnehmen, je nach Bedarf) und der Firma (sehr kundennah, zudem noch in Belgien = um die Ecke) ist sehr gut, nur leider kam mir das Axe-FX dazwischen und das will zuerst bezahlt werden. Außerdem sind die Geräte erst seit ein paar Monaten erhältlich.
Wenn die wichtigsten Dinge angeschafft sind und ich wieder Geld im Portemonnaie habe, schaue ich mir die Sachen wieder an.
Grüße,

Seb
 
nicht mit gordius, hab aber seit ca. 1 woche das gc-pro - also bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem ding - relativ leicht zu programmieren und es kann alles was ich zum steuern vom lieben axe-fx benoetige, ausserdem macht das teil einen sehr stabilen, wertigen eindruck - wenn das laengere zeit so bleibt durchaus empfehlenswert - hab ja einiges probiert, auch das all access, naja, wo da die 550 euro preisunterschied sein sollen ist mehr als fraglich

mit dem gordius hatte ich auch geliebaeugelt, aber nachdem ich die anleitung runtergeladen habe und die fuer mich so aehnlich wie ein spanisches dorf rueberkam - gilt natuerlich nur fuer mich, aber das klang alles so kompliziert und ueber das was mich interessierte wie zb. stompbox mode konnte ich nichts ueberzeugendes darueber finden - daher gc-pro und ich bereue die entscheidung in keinster weise

jamesie
 
Hi Pfaelzer,

Pfaelzer":3gm6vdr2 schrieb:
Hallo Ihr Lieben !

Hat jemand inzwischen Erfahrungen mit den Gorsius Produkten gemacht ?

p

nehme mal an Du meintest GORDIUS...

JA! UND NUR POSITIV Ich hatte mir nach "Saitenteufels" Tipp und nach langen Recherchen im Dezember den GORDIUS LITTLE GIANT bestellt.

Erst mal: Versand ging nach Vorkasse super prompt und ein Mitarbeiter meldete sich sofort per E-mail. Alle Fragen die ich hatte wurden oft noch am selben Tag beantwortet, so einen support habe ich nicht erwartet.

Das Gerät selbst ist absolut spitze und sein Geld wert! Und v.a. ist da eine Software dabei mit der sich das Teil über USB programmieren lässt; sprich Sound-Patches mit Namen anlegen, auf Presets legen, diese in beliebigen Banken organisieren; für jedes Preset 2 Expression Pedale konfigurieren und - wirklich praktisch: Songlisten lassen sich erstellen; für jeden Song kann eine eigene Bank angelegt werden; das Display kann dann für den Songmodus oder im Bankenmodus mit extragroßer Schrift eingestellt werden (auch im Stehen lesbar);

auch praktisch: die Leuchtdioden lassen sich einstellen: nur der aktive Schalter leuchtet; oder alle leuchten gedimmt und das aktive leuchtet hell (für Bühnenbetrieb super!); die Settings lassen sich natürlich speichern;

ich habe so jetzt endlich meinen TRIAMP I (mit MSM1 Modul) zusammen mit TC Gmajor Sounds super in Banken organisieren können, funktioniert alles bestens; in die Details wie Expression-Pedale u.a. muss ich mich noch einarbeiten, liegt aber eher am Gmajor dass ich da etwas Zeit brauch, das GORDIUS ist selbsterklärend, bzw. v.a. die Software.

Übrigens dazu noch: bisher gibt's leider nur eine WIN-DOSEN SAFT-WARE. Da ich leidenschaftlicher Mac-User bin musste ich erst auf Parallels (Win XP) installieren, tuts vorläufig auch. Der Support hat aber schon angekündigt dass auch eine Mac-Version in Bearbeitung ist.

Also von meiner Seite eine Römische I für dieses Teil und v.a. für den Support!

gruss an alle!
 
Hi guitarmac,

freut mich sehr, dass mein Tip dir dermaßen weitergeholfen hat.
Nur leider schmälert dein Bericht meine Kauflust in Bezug auf Gordius keineswegs, im Gegenteil :mad: wenn nur das blöde Axe-FX nicht dazwischen gekommen wäre... :cool:
Aber sobald das da und bezahlt ist, geht's in die nächste Runde.
Dir jedenfalls viel Vergnügen und gutes Gelingen mit dem Little Giant.
Grüße,

Seb
 
Hallo Saitenteufel,

ja, da bin ich wirklich froh dass ich in dieses Forum eingestiegen bin und Deinen link verfolgt habe.

Eines muss ich aber fairerweise auch sagen: kurz nachdem ich den LG erhalten hatte, hat mir der Support in einem Email bestätigt dass ich wohl eines der letzten Teile aus einer der ersten Produktionsserien erhalten habe (Ser.Nr. wird mit 0022 angezeigt) und dass es jetzt ein Weilchen dauern würde bis neue Teile verfügbar wären.

Vielleicht noch ein Minus für manche: die Anleitung ist in englisch geschrieben, jedoch in sehr verständlichem Englisch; und man erfährt auch einiges über Midi-Grundlagen.

Einen wichtigen Punkt hatte ich oben noch vergessen: der LITTLE GIANT hat 10 Fussschalter (also 10 Presets pro Bank speicherbar) wovon 2 davon (Nr. 9 u 10) als Direct-Bank Schalter programmiert werden können (dann natürlich "nur" noch 8 Presets pro Bank). Vorteil: auf die Direct-Banken legt man Sounds auf die man oft u. schnell zugreifen muss; ein Druck genügt und man ist soz. in der jeweiligen "Standardbank"; sprich man muss nicht auf oder abschalten.

Ich an Deiner Stelle würde mal Gordius anschreiben und einfach mal fragen ob ev. auch Teilzahlungen möglich wären; denen traue ich alles zu.

gruss
Mäc
 
Hallo lieber Kolleg aus dem westlichen Nachbarländle,

ich hatte die letzten Wochen jede Menge Mailkontakt mit Xavier, dem Mann hinter Gordius (und auch dem UNO-Eprom für das FCB).

Hintergrund war daß ich am überlegen war das FCB plus LG zu besorgen und wollte ein paar Hintergründe haben. Daraus entwickelte sich eine interessante Diskussion über weitere Optionen, Anregungen usw.

Ich will ein Floorboard mit 2 Expressions-Pedalen, Stompbox und vernünftige LED-Anzeigen über aktuellen Stand und v.a. EIN Kabel vom Rack zum Floorboard incl. Phantomspeisung, ansonsten keinen Kabelsalat vor mir auf dem Boden.
Das FCB kann man ja mit Kondomspeisung umbauen (du kennst bestimmt die yahoo-fcb-user-group, da wirds genau beschrieben). Wenn man nun den Gordius zusätzlich dranhängt heisst das wieder jede Menge Extra Kabel, Netzteil vom LG, Midi-Kabel von/zu FCB...Hatte da ein paar Fragen/Anregungen.

Xavier plant für Ende 2008/Anfang 2009 ein neues, eigenes Floorboard mit mehr Möglichkeiten, im Prinzip erweiteterte Versionen seiner schon vorhandenen Boards. Da er nicht weiss wie lange Berhinger sein FCB noch bauen wird will er nicht mehr allzu viel Zeit und Geld in die Weiterentwicklung dieser Aufmotz-Funktionen investieren sondern lieber eine eigenständige Sache aufziehen.

Da ich solange nicht warten wollte und ich in der Bucht ein günstiges FCB incl. UNO schiessen konnte, werd ich mich erstmal damit begnügen; allerdings werd ich Gordius weiter im Auge behalten, der Knabe ist wirklich fit und es war eine sehr angenehme Diskussion.

Es gibt mittlerweile auch für Gordius eine yahoo-user-group, da herrscht auch ein reger Austausch.
Ich finds klasse wenn man als Endverbraucher/User quasi mit dem Entwickler direkt das Produkt mitgestalten kann.

Gruss

Juergen2
 
juergen2":v3a4qqgq schrieb:
Ich finds klasse wenn man als Endverbraucher/User quasi mit dem Entwickler direkt das Produkt mitgestalten kann.

Gruss

Juergen2

Ganz genau, das ist eine Menge wert. Wer sich, wie ich, für das Axe-FX interessiert und öfter im zugehörigen Forum unterwegs ist, weiß, wie grandios die Zusammenarbeit zwischen Entwickler und Kunden ist, seien es bugfixes, seien es neue Funktionswünsche für die nächste firmware.
Fast ebenso gut ist der Service bei Terratec und dem Axon guitar to midi converter. Auch da kümmert man sich umgehend um bugfixes und baut, soweit technisch möglich, neue Funktionen in die firmware ein, sehr häufig.

Im Moment bin ich mit meinem FCB+Uno gut ausgestattet, es eilt also nicht. Aber wenn ich dann irgendwann noch auf Gordius umsteige, bin ich endgültig im Support-Paradies ;-) Und das ist eine Menge wert, wenn man sich auf sein Equipment verlassen will bzw. muss.
Grüße,

Seb
 
Hi Juergen2,

interessant! Ja genau, bei mir war das auch ein gewisser XAVIER der sofort auf alles antwortete und scheinbar echt was auf dem Kasten hat, v.a. weiss er sofort was man will; bei mir hatte er sogar extra etwas in der GMajor Bedienungsanleitung nachgesehen und i. Zusammenhang mit LG erläutert...super, wer macht sowas heute für 1 Kunden noch?

Deinen Neuigkeiten klingen ja super - also schauen dass man heuer viel gigs spielt um sich in 2009 das neue Gordius Floorboard leisten zu können ;-)

gruss
Mäc
 
Hallo Leute,

wollte mal wieder eine Info geben wie das bei GORDIUS so läuft...

Zwischenzeitlich (d.h. seit meinem Kauf des Little Giant) gabs schon 2 Updates der Firmware und ein Bugfix! Xavier nimmt ständig alle Anregungen der user in seinen Plan auf, es ist wirklich erstaunlich. Frage mich schon ob der einen Tag mit mehr als 24 Stunden zur Verfügung hat...

z.B. hat er meine Anregung aufgenommen in der Software eine Kopierfunktion einzubauen; so kann man etwa für ein neues Preset eines kopieren und nur leicht verändern

Toll ist übrigens auch die Funktion bei Little Giant (LG) dass sich auf einem Schalter eine Art "Unterpreset" festlegen lässt. Z.B. einen Grundsound und beim zweiten Drücker den Leadsound; auf diese Weise lassen sich Presetplätze sparen und man kann noch mehr innerhalb einer Bank unterbringen.

Muss dann demnächst mal die neue Firmware raufladen und checken, bisher alles bestens


gruss an alle
guitarmac
 
Hallo wieder mal,

soeben habe ich ein update der Gordius-Software erhalten, damit ihr mal seht was da so alle 2 Monate daherkommt hier die Info von Xavier zu den neuen features...gruss an alle Interessierten!

New firmware features (most of them have already been discussed on the Gordius Yahoo forum)
================

- MIDI Channel based filtering of both MIDI outputs :
for each of the 2 MIDI OUTs (the main MIDI OUT and also the "TO FCB" output when used as a regular MIDI OUT) you can optionally specify which MIDI Channels are passed and which are blocked. This way it is possible to split the generated or forwarded MIDI messages into 2 separate streams, based on their MIDI channel range.

- All MIDI Channels can be given a meaningful name in ControlCenter. Also, you can specify which channels are actually used. As a result, the MIDI message editor will display a limited choice of meaningful channel names to choose from.
More important : all MIDI channels are turned into variables, with a customizable initial value. Each patch, stomp box, or effect can then change the actual value of each MIDI channel. So by clicking 1 switch, you can modify the MIDI channel used in many presets.

- 16 global variables are added, which can be used as first or second data byte in any MIDI message. Again, each patch, stomp box, or effect can change the value of any variable and this way modify the meaning of any preset (for instance by changing the CC number or value of a stomp box, etc...)

- apart from using these variable MIDI channels or data variables, the complete MIDI content of any patch can be modified by selecting any preset. In order to achieve this, each patch can not only define its "main" first and second MIDI streams, but also a number of "variations" which contain completely different MIDI streams. You just specify which preset causes which variation of the patch to become active. Extremely powerful, and probably not the easiest thing to set up...

- a default preset can be defined for each song. This preset is automatically selected when you brows to a song. This feature is added on top of the already existing "default switch" for each bank. If you wish to combine both features, it's possible: the default preset is selected first, the default switch is activated after that.

- the bank "rule" system, was extended. It is now possible to modify the content of a switch by clicking that same switch. This enables looping through different presets on 1 switch (similar to "sequential extra patches", but this time with complete presets instead of patches...)
Also the possibility was added to explicitly clear a switch in a rule (instead of just leaving it unchanged)

- it is now possible to link all set lists, which makes you scroll automatically from the last song of a set list to the first song of the next set list - this way you can easily scroll through all 250 songs if needed.

- a few new display modes were added :
an "XL" (big character) display of the current song or bank + current preset. Each item name is spread over 2 lines of 10 characters.
an "XXL" (VERY big character) display of the current preset (10 first characters of the name, spread over 2 lines of 5 characters)

- the MIDI IN and OUT LEDs can be disabled (for instance if there is constant activity on the line for ActiveSense, MIDI Clock, ...

- it is possible to specify the number of beats per measure. This is used when displaying the incoming MIDI Clock through the LEDs or when using a metronome : the first beat of each measure is emphasized.
Also, different MIDI messages can be sent on the first beat and on the other beats, resulting for instance in a "2-tone" metronome.

- the BPM value of a metronome or the tapped tempo of TapTempo preset can be displayed on the LCD screen for a few seconds. Also the BPM of an incoming MIDI Clock signal can be displayed.

As you can see - many new things, some of them can add a lot of complexity (and power) to your setup. Just go ahead and experiment with the different possibilities. And don't hesitate to email if things don't behave the way you expect, or if you discover hidden features ( read: bugs... )
 
HIIIILFFFEEEEE!
Hallöchen alle,
habe mal wieder dieses Thema hervorgekramt weil ich eine offensichtlich ansonsten nicht lösbare Frage habe. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrnug damit. Da ich seit nun ca. 10 Jahren mit dem FC200 von Roland unterwegs bin, suche ich schonmal langsam nach einrer Alternative. Schließlich wird selbst dieses Teil mal seinen Geist aufgeben....
Ist es möglich beim DMC GROUND CONTROL PRO
die Schalterbelegung zu tauschen? D.h. statt 4 Presets und 8 CCs ,
8 Presets und 4 CCs zu nutzen?! Entweder programmiert oder auch gelötet?!?! Habe in der Anleitung und im Netz nichts gefunden...
Vielen lieben Dank!!!!!!
 
Hey,
für alle die es interessiert. Zu meiner obengenannten Frage habe ich von VoodooLab folgende Antwort erhalten:
"Dear Olli,

There are only two ways to configure the Ground Control Pro. The first is with 10 presets per bank, and the second is with 4 presets per bank and 8 instant access switches. I'm sorry, but it is not possible to configure for 8 presets and 4 instant access.

If you have any other questions, please feel free to ask.

Best regards,
....... "
Schade. Dann muss ich wohl doch in den sauren Keks beißen und mich an Lenders,Axxess und co. wenden.... grmpf
 
Ollinger":bbrvo8bt schrieb:
Hey,
für alle die es interessiert. Zu meiner obengenannten Frage habe ich von VoodooLab folgende Antwort erhalten:
"Dear Olli,

There are only two ways to configure the Ground Control Pro. The first is with 10 presets per bank, and the second is with 4 presets per bank and 8 instant access switches. I'm sorry, but it is not possible to configure for 8 presets and 4 instant access.

If you have any other questions, please feel free to ask.

Best regards,
....... "
Schade. Dann muss ich wohl doch in den sauren Keks beißen und mich an Lenders,Axxess und co. wenden.... grmpf

Das AA kann das und gibts ab und an gebraucht zu kaufen....
 
auge":3flud2pg schrieb:
Ollinger":3flud2pg schrieb:
Hey,
für alle die es interessiert. Zu meiner obengenannten Frage habe ich von VoodooLab folgende Antwort erhalten:
"Dear Olli,

There are only two ways to configure the Ground Control Pro. The first is with 10 presets per bank, and the second is with 4 presets per bank and 8 instant access switches. I'm sorry, but it is not possible to configure for 8 presets and 4 instant access.

If you have any other questions, please feel free to ask.

Best regards,
....... "
Schade. Dann muss ich wohl doch in den sauren Keks beißen und mich an Lenders,Axxess und co. wenden.... grmpf

Das AA kann das und gibts ab und an gebraucht zu kaufen....

AA? :lol:
 
Fleisch&Kartoffeln":17qqjj8u schrieb:
Den habe ich eben auch noch entdeckt:

http://www.liquid-foot.com/HOME.html

Ich glaube, der wurde hier noch nicht genannt.
Hey! Cooles Teil! Haste Dir das zugelegt? Kennst du dich damit so ein bisschen aus?

Würd gerne wissen ob man auf den Switches 2 PC's legen kann, wie beim FX1. Quasi einen An-Wert auf PC 4 und einen Aus-Wert auf PC11 oder so. Weißt du das?
 
Jamalot":2rpo9e4h schrieb:
Hey! Cooles Teil! Haste Dir das zugelegt? Kennst du dich damit so ein bisschen aus?

Würd gerne wissen ob man auf den Switches 2 PC's legen kann, wie beim FX1. Quasi einen An-Wert auf PC 4 und einen Aus-Wert auf PC11 oder so. Weißt du das?

Für die Kohle lerne ich eher einen Microcontroller zu programmieren...
Ist mir alles ein wenig zu teuer.
Die Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten...
sorry
 
Wenn jemand noch an einer anderen billigen Lösung interessiert ist, die eventuell etwas unorthodox ist, dann soll er doch mal folgendes probieren.

2 Pedalboards und einen Midimerger.

Bzw. manche Boards haben eine Midimerge-Funktion onboard. Das bedeutet, der Midi Merger hat 2 Midi-Ins und 1 Midi Out, mixt also die beiden Midi Signale der beiden Boards.

Wenn man nun zwei Boards betreibt, sollte mind. eins davon Controll Change Befehle senden, sonst macht es ja keinen Sinn.

Bei mir ist es z.B. ein B&R FP1 und ein ART X15.
Das B&R sendet die ganzen PC-Befehle, in 10er Bänken organisiert, was ja jedes popelige Midi-Board kann. Solche Teile, die genau das und nur das können, bekommt man in der Bucht recht billig: schätzungsweise ab 50-60 Euro.
Das Art X15 kann auf den Tasten 1-10 CC Befehle senden, das sollte eigentlich für alle möglichen Anwendungszwecke reichen, zudem hat es zwei Expression Pedale. Und als Schmankerl hat es eine Midi Merge Funktion. Ich habe es für 56,- Euro auch aus der Bucht.
Für ca. 120,- kommt man so an 10 Knöppe PC-Befehle, 10 Knöppe CC-Befehle + 2 Expression-Pedale plus Sidekick und irgend welche Sonderfunktionen, die sich die Hersteller so einfallen lassen.

Kann keines der Boards Midimerge, dann kauft man sich so eine kleine Kiste für 64,- Euro z.B. von Midi Solutions.

Das sieht zwar etwas beknackt aus, zwei so Boards vor sich liegen zu haben, aber man hat die totale Controlle und worum geht´s hier wenn man 650 Euro sparen kann???
 
Fleisch&Kartoffeln":33nyoon7 schrieb:
Das sieht zwar etwas beknackt aus, zwei so Boards vor sich liegen zu haben, aber man hat die totale Controlle und worum geht´s hier wenn man 650 Euro sparen kann???

Na das das AllAccess oder Skysdrup auch noch geil aussehen und wie ein Panzer gebaut sind ;-)

just my 2ct
jens
 
Zurück
Oben Unten