Atomic Reactor FRFR - Wer kann über Erfahrungen berichten

Hab gerade die Wedge-Lösung bestellt.

Das Shipping kommt Anfang Mai.

Wer es dann bei mir ausprobieren will, einfach melden.
 
So mein Atomic Wedge ist diese Woche angekommen.

Hier die ersten Eindrücke:

1. Ausgepackt, angeschlossen und kurz mit meinem kleinen Mackie-Monitor verglichen.

Klang natürlich voluminöser, irgendwie besser - aber der Mackie hat wahrlich keine schlechte Figur gemacht.

Mein erster Gedanke war: Netter Versuch, den Atomic schickst du im Laufe der Woche wieder zurück.

2. Etwas längerer Test am nächsten Tag mit "eingeglühten" Röhren.

Schwer zu beschreiben, fühlt sich einfach klasse an. Tonal nicht wirklich besser als die QSCs oder der JBL.
Hier passiert was anderes, was sich in Worten schwer fassen lässt.

3. Echtbetrieb bei einem Mini-Open-Air-Gig.

Hatte vorher noch keine Gelegenheit die kleine Kiste aufzudrehen und dachte, jetzt kommt die Bewährungsprobe.

Soundcheck war klasse (relativ leise). Hatte den Atomic vor mir stehen, Lautstärke und Sound waren ideal.
Wir spielen eigentlich Soul und Blues.
Die zum Spaß eingestreuten Rocknummern kamen auch klasse (ein bisschen BAP und ACDC).
Wie gesagt, passierte alles bei moderater Lautstärke.

Beim regulären Gig kamen nach ca. 20 Minuten die Grünen vorbei, was bedeutete, dass die Lautstärke nochmals deutlich reduziert werden musste.

Hier wäre ich ohne Monitor verloren gewesen!

Der Atomic funktionierte tadellos, der Sound war klasse - obwohl der Pegel maximal Unplugged-Niveau hatte.

Kurz gesagt: Das Ding macht genau was es soll und ist dabei sehr unspektakulär.

Fühlt sich einfach gut an - werde die Kist also auf jeden Fall behalten.

Freue mich schon auf eine Gelegenheit mal mehr Gas zu geben.

Werde berichten, wie er sich dann so schlägt.
 
Danke für den interessanten Bericht!

duke_earl":2zhvpq0i schrieb:
Schwer zu beschreiben, fühlt sich einfach klasse an. Tonal nicht wirklich besser als die QSCs oder der JBL.
Hier passiert was anderes, was sich in Worten schwer fassen lässt.
Das wird die Röhrenendstufe sein (geringe Dämpfung, Current Feedback). Schließe doch mal aus "Spaß" eine PA-Endstufe an die Box wenn du die Möglichkeit dazu hast.
 
Hi Tricki,

geht leider nicht, da keine Möglichkeit vorhanden ist, die Speaker über eine externe Endstufe anzutreiben.
 
Habe gestern mal wieder geprobt und konnte den Atomic das erste Mal aufdrehen.

Bin immer noch ein bisschen sprachlos.

Klanglich excellent wie immer, Ampfeeling wie man es von einem guten Verstärker erwartet, super Dynamik und einfach geil.

Spiele mit der Band am übernächsten Samstag live.

Mal sehen, wie er sich dort schlägt und ob die Euphorie anhält.
 
Hallo liebe Axe-User!
Braucht man wirklich zwei Atomics?
Ok., zu Hause ist es sicherlich cool, die Stereosounds zu genießen, wenn man die Sounds mit Stereoeffekten programmiet hat.
Aber braucht man's auf der Bühne?

Viele Grüße
Herr Fuchs
 
Herr Fuchs":3mq1335e schrieb:
Hallo liebe Axe-User!
Braucht man wirklich zwei Atomics?
Ok., zu Hause ist es sicherlich cool, die Stereosounds zu genießen, wenn man die Sounds mit Stereoeffekten programmiet hat.
Aber braucht man's auf der Bühne?

Viele Grüße
Herr Fuchs

Auf der Bühne dann 4 für den Schwanzvergleich! Nannte man früher Quadrophonie...heute Surround....
 
Herr Fuchs":3gkb0r8l schrieb:
Braucht man wirklich zwei Atomics?
Ok., zu Hause ist es sicherlich cool, die Stereosounds zu genießen, wenn man die Sounds mit Stereoeffekten programmiet hat.
Aber braucht man's auf der Bühne?

Wenn man bedenkt, daß viele FOHs ohnehin nur Mono liefern, damit auch die Zuschauer vor der Box ganz rechts (respektive links) auch alles hören, ist Stereo auf der Bühne nur für den Gitarrero selbst.
Wer Bock hat dafür zwei so Trümmer zu kaufen und zu schleppen und auf Bühnen zu stellen,
der mag das tun,
die meisten TonIs werden über breite Stereosounds mit den Augen rollen.

Viele Grüße,
woody
 
Ich will die zwei für zu Hause. Hört sich ein wenig an, als müßte man sich rechtfertigen, wenn man zwei will, Jungs. Ich will 8, und meiner ist eh länger als Eurer...
 
Hallo Gemeinde, hallo FretNoize,
ich wollte mit meiner Frage nach dem Sinn von zwei Atomics keine "schneller-höher-weiter-lauter"-Diskussion anzetteln. Niemand muss sich rechtfertigen, ob er einen, vier oder acht Atomics benutzen und genießen oder auch bezahlen und schleppen möchte.
Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich auch ein "Auge" auf das 2HE-Zauberkästchen im 19"-Format geworfen habe. Bei der Frage der Verstärkung wollte ich von damit erfahrenen Usern hören, ob es eventuell irgendwelche objektive und praktische Gründe für zwei Atomics in der Live-Situation gibt. Hört sich aber, zumindest für mich, erst mal nicht so an.
Klar, wenn man zwei kauft, kann man die Atomics, neben der Nutzung als Axe-Fx-Verstärker, als luxeriöse Abhörmonitore fürs Mixen und Musikhören oder bei "Wohnzimmer"-Gigs auch als Mini-PA verwenden. Aber dafür gibt's, zumindest bei meinen Ansprüchen, auch preiswertere Varianten bzw. dafür müssen es keine Monitore mit verschleißanfälligen Röhren sein.

Grüße allerseits!
Herr Fuchs.
 
Keine Sorge, ich bin nicht beleidigt.

Das 2HE-Zauberkistchen ist super-genial, ich bereue den Kauf nicht eine Millisekunde, und wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich Dir anbieten, vorbeizukommen und es auszuprobieren. Aber Trier ist etwas weit weg...
 
Herr Fuchs":ru7mc9a5 schrieb:
Bei der Frage der Verstärkung wollte ich von damit erfahrenen Usern hören, ob es eventuell irgendwelche objektive und praktische Gründe für zwei Atomics in der Live-Situation gibt. Hört sich aber, zumindest für mich, erst mal nicht so an.

Hand aufs Herz, Stereo ist total geil und mach Höllenspaß.
Ist aber nur sehr bedingt praxistauglich, insbesondere live.

Herr Fuchs":ru7mc9a5 schrieb:
Klar, wenn man zwei kauft, kann man die Atomics, neben der Nutzung als Axe-Fx-Verstärker, als luxeriöse Abhörmonitore fürs Mixen und Musikhören oder bei "Wohnzimmer"-Gigs auch als Mini-PA verwenden. Aber dafür gibt's, zumindest bei meinen Ansprüchen, auch preiswertere Varianten bzw. dafür müssen es keine Monitore mit verschleißanfälligen Röhren sein.

Und nicht so Riesentrümmer.

Viele Grüße,
woody
 
Woody":3iw69gvd schrieb:
Hand aufs Herz, Stereo ist total geil und mach Höllenspaß.
Ist aber nur sehr bedingt praxistauglich, insbesondere live.

Dem stimme ich in beiden Punkten voll zu.

A) finde ich das Monitoring zumindest schwierig. Wenn man mal wirklich breitere Effekte benutzt, dann hat man schnell mit der räumlichen Positionierung zu kämpfen, bzw. haben auch die Kollegen darunter zu leiden, weil die ja dann nicht optimal zwischen den Speakern stehen und es durch Laufzeitunterschiede Phasenschweinereien und dgl. gibt. Da klingt dann der feine Sound plötzlich ganz un-ortbar und hat kaum noch Punch. Ein 2-3 Wege-System mit einem trockenen und 1-2 Effektkanälen schafft zwar manchmal ein bischen Abhilfe, aber an sich bleiben die Probleme bestehen.

Und b) machen einem die Mischer das Leben schwer. Bzw. nicht wirklich, aber der Sound draußen wird oft fragwürdig. Ich habe es zu meinen Stereo-Zeiten durchaus erlebt, dass der Mischer die beiden Kanäle ganz extrem nach links und rechts gelegt hat, was überhaupt nicht in meinem Interesse war. Ich habe damals fast ausschließlich über eine stereo gesplittete 4x12er gespielt und meine Sounds auch dementsprechend programmiert. Von übergroßer Stereobreite konnte also gar keine Rede sein - aber manche Mischer haben das (ab und an trotz vorheriger Ansage) dennoch so interpretiert. Raus kam dann für's Publikum irgendein Wischiwaschi.
Ich habe dann auch mal 1 Weg trocken und 1-2 Wege Effekt gespielt, da war's ein ähnlicher Ärger. Die Mischer wussten dann, dass aus dem einen Kanal nur Effekt kommt und dachten sich anscheinen "cool, ich mach die Gitarre mal trockener", als Resulat wurde der Effektkanal fast weggedreht, was aber dann vollkommen behämmert ist, wenn man einen Effekt nicht nur als dezente Verschönerung sondern als aktiven musikalischen Part einsetzt, wie etwa ein temposynchrones Delay. Das war dann einfach auch mal weg. Super.

Für mich gibt es seither stereo nur noch dann, wenn ich selber ganz genau Einfluss darauf habe, wie das auf der Bühne und in der Front klingt. Und da das seltenst der Fall ist, wird halt mono gespielt. Macht aber auch doch nicht sooo viel.

- Sascha
 
Hallo!

FretNoize":njk2h60p schrieb:
Hört sich ein wenig an, als müßte man sich rechtfertigen, wenn man zwei will, Jungs.

Diese ganze Modeling-Geschichte ist ja noch ziemlich neu und hat zwar einige Probleme gelöst, dafür andere geschaffen. Die Atomics sind ja ein Werkzeug, um derartige neu geschaffene Probleme zu lösen.

Da finde ich die Frage nach dem Sinn zweier dieser Geräte schon gerechtfertigt.

Bei zwei Fullstacks fragt nur deshalb keiner mehr, weil allen Beteiligten klar ist, dass das sinnlos ist.

Gruß

erniecaster
 
FretNoize":jb2t1tum schrieb:
Und? Wie war's? Ich überlege, mir zwei von den Dingern zu kaufen... GAS...

War klasse, nur leider ein Gig, bei dem man den Atomic eigentlich nicht gebraucht hätte.

Wir waren nicht wirklich laut und der Sound über meine QSCs (als Mini-PA genutzt) war super.

Heißt dass ich mir das Schleppen hätte sparen können :roll:

War aber trotzdem angenehm den Atomic neben mir stehen zu haben.

Jetzt freue ich mich auf eine Rock-Session morgen bei mir im Proberaum :-D

Da wirds erfahrungsgemäß dann doch lauter.

Mal schauen ob ein Atomic ausreicht - denke aber schon.
 
@ FretNoize: Oh, ja, das Axe Fx mal in echt hören, das wäre toll.
Vor dem Bestellen fände ich es gut, einen ersten Eindruck zu bekommen, ob was dran ist an den viele Internetseiten füllenden Lobeshymnen.
Aber leider liegt Trier, von Elbflorenz aus gesehen, wirklich am anderen Ende.

@ all: Danke schön für die Rückmeldungen zur Frage der Anzahl der Monitore.
Und weiß vielleicht jemand eine Antwort auf die Frage: Wo befindet sich in Deutschland das am weitesten östlich stehende Axe FX?
Ach, entschuldigt, das ist ja der Atomic- und nicht der Axe-Thread!

Viele Grüße
Herr Fuchs ;-)
 
@ Herr Fuchs: Einfach bestellen, testen, bei Nichtgefallen zurückschicken.

Würd ich aber nur machen, wenn du die Kohle nicht anderweitig brauchst;-)
 
Hallo Hr. Fuchs,
guggschdu AXE-Map.
Musst leider von New York aus "suchen", aber ich bekomm das nicht eingestellt, dass die Karte gleich auf Sachsen zoomt, sorry.
Ich finde hier spontan
- Gitarrenschlumpf bei Magdeburg
- DrMosh bei Erfurt
Musst dich allerdings im AXE-Forum registrieren, damit du dran kommst. Wenn du dich für die Kiste interessierst, ist das aber eh sinnvoll. Da gibt's zwar jede Menge "Lobhudelei", aber auch einen ganzen Sack voll guter Tipps. Ach ja, das AXE-Wiki kann ich auch empfehlen.

Und nein, ich bekomm kein Geld dafür, dass ich das verbreite. :-P
 
Gitarrenschlumpf":33vlut5w schrieb:
Ich bin auch hier zu finden.
:oops: Wusst ich's doch. Sorry!

Gitarrenschlumpf":33vlut5w schrieb:
Also, Herr Fuchs, ich stehe gern zu deiner Verfügung. 39240 Calbe
smiley_emoticons_2thumbs.gif


Danke!
 
Zurück
Oben Unten