Boosten Marshall DSL 401

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo.
folgendes Problem: Ich spiele bei größeren Events meinen Marshall DSL 50. wobei ich alle Effekt +EQ einschleife mit besten Resultaten. Bei meinem Combo DSL 401 für kleinere Events funktioniert da gar nix, trotz voll aufgedrehten FX und EQ. Auch wenn ich den EQ zwischen Gitarre und Input hänge, passiert ebenfalls nix, außer dass es mehr britzelnd klingt, aber kein Boost-Effekt. Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich einen DSL 401 richtig booste? Derzeit drehe ich immer per Hand lauter. was bei abgedunkelter Bühne kurz vorm Solo manchmal so richtig in Stress ausarten kann.
Cheers
Peter
 
Hallo, anybody out there?
Bin ich der einzige auf der Welt der dieses Ding spielt und so ein Problem hat?
 
Hi,

und wenn du einen Booster vor den Amp hängst ?
Zum Beispiel einen finetone Tube Master oder einen finetone EF86 Tube master.
hast du schon so was probiert ?

Oder willst du nur den gleichen Sound lauter ?
Dann kannst du es anders rum anpacken und einen Rath Solo Switch benutzen.

Wie sieht dein SetUp beim DSL50 und beim 401er genau aus ?
Was für Geräte und was für eine Reihenfplge ?
Welche Einstellungen am Amp und an den Effekten ?
 
Moin.
Der Gitarrist von nebcube(siehe Signatur) spielt den DSL401. Ich kenne seine Anlage ganz gut, spiele da selbst manchmal drüber. Der Zerrgrad wird via Volumenpedal geregelt. Aber auch mit boostend eingestellten Overdrive oder meinem EQ(GE7) kann man den Amp gut anblasen. Das habe ich selbst schon gemacht. Den EQ im Effektweg habe ich noch nicht probiert. Der FX-Weg ist übrigens parallel, ist der Regler auf Wet gedreht?(OK, doofe Frage, aber das kann ja mal passieren)
Gruß
Ugorr
 
Hallo,
eigentlich will ich nur die Lautstärke deutlich anheben für Soli. Bei Solo bleibe ich entweder auf dem grünen Kanal oder nehme den gelb-braunen.
Je nach Song ist Gain beim grünen Kanal zwischen 3 (clean) und 10 eingestellt. Alle sonstigen auf 10, ausser Bass bei 3. Im braunen Kanal Volume 10 und Gain 7-8, Rest wie grün. Den Master fahre ich dann bei Begleitung so um 5/6 und drehe für die Soli auf 8, das wirkt. (Das beste wäre ein Masterfußpedal)
Habe alle Kombinationen beim Setup probiert:
Gitarre - EQ-Chorus-Delay-Amp (alles von Boss). Chorus und Delay arbeiten ja, bloß beim EQ keine Wirkung, außer mehr Zerre. Dasselbe alternativ mit Overdrive (Boss) ausprobiert, nix. Wenn ich alles in den parallelen FX hänge, geht gar nix, weder EQ, noch Chorus/Delay. Vermute irgendeinen Defekt (Poti oder Signalweg). Den Amp habe ich 2006 neu gekauft.
Habe auch schon das Volumenpedal von Boss benutzt, das funktioniert, Problem ist aber, dass der Sound voll durchgetreten super klingt, zurückgenommen aber total saft- und kraftlos.
Vielleicht verträgt sich der Boss EQ nicht mit dem 401 und ich sollte was anderes probieren. MIt meinem DSL 50 funktioniert das ganze prächtig.
Übrigens, ich weiß, dass man im parallelen FX die Effekte auf Maximum einstellen muss..
Gruß
Peter
 
Rio_Fischbein":29499i22 schrieb:
Hi,
sind DSL 50 Head und DSL 401 Combo nicht ziemlich baugleiche Amps? Nur eben in Head und Combo Ausführung?


Nein. Die haben sogar - man stelle sich vor - unterschiedliche Endstufenröhren. EL34 und EL84, da ist schon einiges anders.
 
Moin.
Guck auch hier mal rein:
http://www.guitarworld.de/forum/empfehlung-linearer-booster-t22250.html
oder Du versuchst mal sowas
http://www.pcl-vintageamp.de/produkte.php?grp=3&id=10&la=de&r=0

Bei hohen Gaineinstellungen ist natürlich nicht mehr viel Luft für Lautstärkesprünge. Vielleicht solltest Du die EQ-Einstellungen(alles ausser Bass auf 10?) mal überdenken. Gerade im Overdrivechannel sind die EQ-Regler hinter der schon zerrenden Vorstufe, da Du dort auch noch Höhen und Mitten "boostest" ist die "kleine" Endstufe des 401 schon in der Sättigung. Viel lauter wird es da nicht mehr durch boosten, sondern nur der Zerranteil nimmt zu. Also genau der Effekte den Du beschreibst.
Gruß
Ugorr
PS: Meine Quelle: Die Bedienungsanleitung und das Einstellen des Amps vor kurzem bei der CD-Aufnahme von nebcube
 
guitaroldie":10y1lxqm schrieb:
Hallo,
eigentlich will ich nur die Lautstärke deutlich anheben für Soli.

Das ist imo ein populärer Irrtum. Ich habe noch nie erlebt, dass eine deutliche Lautstärkeanhebung soundneutral geschieht. Der eine Amp komprimiert dann, der andere verändert das Frequenzsprektrum, wieder andere zerren mehr usw. usf.

Nach meiner ganz subjektiven Einschätzung setzt schon das Ohr dem Grenzen und viel bewegte Luft klingt immer anders als wenig bewegte Luft oder extrem viel bewegte Luft - das liegt doch in der Natur der Sache, oder?

In der aktuellen g&b gibt es ein Interview mit Mark Selby, der ausführt, er möge Verzerrer, die den Sound belassen. Und dann führt er seinen TS 9 an. Hallo?????

Die Frage ist m. E. eher, wie man seinen Sound solotauglich macht, wenn man von der Irrlehre "genau so, nur lauter" abkehrt. Das ist jedenfalls ein erster Schritt zur realen Einschätzung dessen, was wirklich los ist.

Gruss, Schnabel

Edith: Ausserdem sind Soli Soli und als solche meist Singlenotes und Akkorde sind das eben nicht. Auch das verhindert imo die "genauso nur lauter" Idee.
 
Tach auch!

Ich finde den Booster in der Box of Rock sehr tauglich.
Selbst bei hohem Gain hat man noch eine deutliche Pegelanhebung.
Ich habe zwar "nur" den Clone, sollte beim Original aber ähnlich sein.

http://uk-electronic.de/onlineshop/product_info.php/cPath/105_192/products_id/1124

Wenn man wirklich nur den Boost haben will, sollte dieser Mosfet-Booster
mit dem in der Box of Rock vom Aufbau her ziemlich identisch sein:

http://uk-electronic.de/onlineshop/product_info.php/cPath/105_191/products_id/1347
 
Danke Jungs für die vielen Tipps. Ich habe jetzt doch einige Ansatzpunkte, um meinem Schätzchen wenn's darauf ankommt mehr Stimme zu verleihen. :-D
Danke!
Gruß
Peter
 

Similar threads

A
Antworten
17
Aufrufe
4K
Anonymous
A
A
Antworten
6
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten